Es 250/2 Blindstopfen undicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 19. Mai 2013 21:20

Hallo in die Runde,
Ich weis das hier Undichtheiten schon beschrieben worden.
Aber, hat schon jemand bezüglich undichter Blindstopfen auf der rechten Motorseite der Es250/2 eine Lösung gefunden?
Ich habe anstauchen probiert was nur zu einer Verbesserung führte. Aber es tropft immer noch.
Hylomar war ebenfalls nicht erfolgreich. Jetzt hab ich die stelle entfettet, mit dem Heißluftföhn getrocknet und Curil eingepinselt. Na mal sehen. Wer hat schonmal sowas dicht bekommen? MfG Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon trabimotorrad » 19. Mai 2013 21:28

Ich habe mein Mopped auf die Seite gelegt, den undichten Kernlochdeckel SORGFÄLTIGST entfettet und ihn mit UHU-Plus komplett verklebt - seither ist er dicht :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon manitou » 19. Mai 2013 21:33

Ja, ähnlich wie Achim hab ich das auch gemacht. Säubern/ Entfetten, neu anschlagen und dauerelastisches 2K Dichtmittel bzw. Kleber drauf.

Bis heute dicht :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 19. Mai 2013 21:35

Danke, lag ich also garnicht so falsch. Auf die Seite gelegt hab ich sie auch. Jetzt bin ich etwas optimistischer. ;)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon mz-schrauber » 19. Mai 2013 21:39

"dirko ht" funzt auch gut

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1163
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 10:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Klaus P. » 19. Mai 2013 21:40

Meine Vorgehen war:

Öl abgelassen, Motorrad auf die Seite gelegt, mehrmals mit Bremsenreiniger eingesprüht, dazwischen trocknen lassen
und zum Schluß mit einem elastischen Dichtmittel verkleistert.
Dirko grau dauerelastisch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Dorni » 20. Mai 2013 10:01

mz-schrauber hat geschrieben:"dirko ht" funzt auch gut


:gut: Genau so handhabe ich das auch. Dirko auf die entfettete Stelle; es bleibt flexibel und bröckelt nicht so schnell ab. Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon panzerschlosser » 20. Mai 2013 10:27

Also bei mir hilft nicht zwei Komponenten "Flüssig Metall": bei Vollgas ist das wie ein Deckel abgeplatzt...
Im Moment hilft bei mir so ein Zeugs, mit dem bei der Bahn Schienen geklebt werden. Das hatte mal (der Kumpel von einem Kumpel)n besorgt. Ansonsten hält wohl "Flex & bond" auch so ziemlich alles sehr fest und bleibt elastisch.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 20. Mai 2013 10:35

So also Curil hält zwar vorerst, nach einer Weile suppt es dann aber doch wieder durch. Ich habe mir jetzt Dirko HT bestellt. ;)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon manitou » 20. Mai 2013 10:35

Dorni hat geschrieben:Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.


Hm.. vielleicht solltest du einfach den Dichtring im Deckel welcher das Lager verdeckt erneuern. Denn eigentlich ist ein austreten von Öl an der Stalle darauf zurück zu führen.

Nur so ein Gedanke :wink:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 20. Mai 2013 11:06

Diese Blindstopfen sind gemeint. Ich wusste nicht das diese extra Dichtungen darunter haben. Bist du sicher das wir über das selbe reden? MfG Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon es-heizer » 20. Mai 2013 11:10

Dichtungen unter den Blechdeckeln ? :gruebel: Hab ich dort auch noch nicht gefunden. Ansonsten wie oben beschrieben, gründlichst reinigen, nachschlagen , reinigen und was dauerleastisches drüber. (in meinem Fall Hochtemperatursilikon) Hält :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Dorni » 20. Mai 2013 11:20

manitou hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.


Hm.. vielleicht solltest du einfach den Dichtring im Deckel welcher das Lager verdeckt erneuern. Denn eigentlich ist ein austreten von Öl an der Stalle darauf zurück zu führen.

Nur so ein Gedanke :wink:


Na nee, der Dichtring dichtet das Ritzel außen ab, nicht die Verzahnung innen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2013 13:54

Besonders empfindlich ist der Blinddeckel vorn unten. Der wird gerne mal ein Stück "rausgepumt". Diesen nachschlagen, außen ein paar Mal richtig verstemmen und dann entfetten und abdichten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 21. Mai 2013 22:15

Also danke erstmal für eure Ideen. Hatte garnicht so große Erwartungen an das Portal gestellt. Ich muss aber zugeben das ihr mir sehr geholfen habt und ich nun um einiges schlauer bin. Was mir vor allem gefällt, ist die Sachlichkeit die in anderen Foren selten bis garnicht anzutreffen ist. So muss ich nun nicht mehr als Eigenbrödler basteln und dem einen oder anderen kann ich vielleicht auch mal einen Tipp geben. ;)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon UlliD » 22. Mai 2013 09:08

Spass77 hat geschrieben: Hatte garnicht so große Erwartungen an das Portal gestellt.

Das war jetzt aber nur Spass, gelle :?: :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Lorchen » 22. Mai 2013 09:13

Just am Sonntag sabberte der 175er von TS Paul an dieser Stelle wieder. Ich bin jetzt fast der Meinung, den Blinddeckel nicht mehr nachzuschlagen, sondern in seiner etwas erhöhten Stellung zu lassen und dann abzudichten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 24. Mai 2013 19:23

Hat schonmal jemand darüber nachgedacht anstelle der Deckel Gewinde in die Bohrung zu schneiden und mit dichtung zu verschrauben? Ich mag solche Provisorien einfach nicht. Es muss doch einen standesgemäße Lösung geben. MfG Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Lorchen » 24. Mai 2013 19:36

Kiek mal hier, das ist die kritische Öffnung an der Schaltwalze, wo der meistens suppt. Da ist kein Material für eine Verschraubung. Man könnte die Oberfläche planschleifen, drei oder vier Gewinde M4 in das Gehäuse bohren und einen Deckel mit Dichtmasse verschrauben.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 26. Mai 2013 07:56

Da ist wirklich wenig Fleisch zum Arbeiten. Ich werd wenn ich irgendwann den Motor überarbeite die Dinger einfach zuschweißen. Sackloch neu bohren, fertig. Müsste wohl gehen. Solange werd ich wohl mit Dirko fahren müssen. ;)

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Symen » 1. Juni 2013 16:54

Ich kann auch bestätigen, dass es mit 2K- "Flüssigmetall" (obwohl es bis 300°C Temp. aushält) nicht funtkioniert.
Es bleibt wohl nicht elastisch genug. Bei mir hatt das auch nur bis zur ersten längeren Autobahnfahrt gehalten, dann ist es aufgeplatzt.

Vorgehen wie oben beschrieben, Moped auf die Seite, mehrmals gut entfettet und bis zur Aushärtung auf der Seite gelassen.

(Die Stopfen würde ich auch nicht reinschlagen, weil ich das Gefühl habe, dass die sich eh wieder nach draußen bewegen)



Werde es auch mit Dirko HT versuchen.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 15:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Beitragvon Spass77 » 28. Juni 2013 15:44

So, ich Hab's mal mit Dirko versucht. Sieht zwar etwas russisch aus aber der Deckel ist ja drüber. Erfahrungsbericht folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste