Seite 1 von 1
Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:20
von Spass77
Hallo in die Runde,
Ich weis das hier Undichtheiten schon beschrieben worden.
Aber, hat schon jemand bezüglich undichter Blindstopfen auf der rechten Motorseite der Es250/2 eine Lösung gefunden?
Ich habe anstauchen probiert was nur zu einer Verbesserung führte. Aber es tropft immer noch.
Hylomar war ebenfalls nicht erfolgreich. Jetzt hab ich die stelle entfettet, mit dem Heißluftföhn getrocknet und Curil eingepinselt. Na mal sehen. Wer hat schonmal sowas dicht bekommen? MfG Lars
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:28
von trabimotorrad
Ich habe mein Mopped auf die Seite gelegt, den undichten Kernlochdeckel SORGFÄLTIGST entfettet und ihn mit UHU-Plus komplett verklebt - seither ist er dicht

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:33
von manitou
Ja, ähnlich wie Achim hab ich das auch gemacht. Säubern/ Entfetten, neu anschlagen und dauerelastisches 2K Dichtmittel bzw. Kleber drauf.
Bis heute dicht

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:35
von Spass77
Danke, lag ich also garnicht so falsch. Auf die Seite gelegt hab ich sie auch. Jetzt bin ich etwas optimistischer.

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:39
von mz-schrauber
"dirko ht" funzt auch gut
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
19. Mai 2013 21:40
von Klaus P.
Meine Vorgehen war:
Öl abgelassen, Motorrad auf die Seite gelegt, mehrmals mit Bremsenreiniger eingesprüht, dazwischen trocknen lassen
und zum Schluß mit einem elastischen Dichtmittel verkleistert.
Dirko grau dauerelastisch.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 10:01
von Dorni
mz-schrauber hat geschrieben:"dirko ht" funzt auch gut

Genau so handhabe ich das auch. Dirko auf die entfettete Stelle; es bleibt flexibel und bröckelt nicht so schnell ab. Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.
Gruss Robert
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 10:27
von panzerschlosser
Also bei mir hilft nicht zwei Komponenten "Flüssig Metall": bei Vollgas ist das wie ein Deckel abgeplatzt...
Im Moment hilft bei mir so ein Zeugs, mit dem bei der Bahn Schienen geklebt werden. Das hatte mal (der Kumpel von einem Kumpel)n besorgt. Ansonsten hält wohl "Flex & bond" auch so ziemlich alles sehr fest und bleibt elastisch.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 10:35
von Spass77
So also Curil hält zwar vorerst, nach einer Weile suppt es dann aber doch wieder durch. Ich habe mir jetzt Dirko HT bestellt.

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 10:35
von manitou
Dorni hat geschrieben:Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.
Hm.. vielleicht solltest du einfach den Dichtring im Deckel welcher das Lager verdeckt erneuern. Denn eigentlich ist ein austreten von Öl an der Stalle darauf zurück zu führen.
Nur so ein Gedanke

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 11:06
von Spass77
Diese Blindstopfen sind gemeint. Ich wusste nicht das diese extra Dichtungen darunter haben. Bist du sicher das wir über das selbe reden? MfG Lars
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 11:10
von es-heizer
Dichtungen unter den Blechdeckeln ?

Hab ich dort auch noch nicht gefunden. Ansonsten wie oben beschrieben, gründlichst reinigen, nachschlagen , reinigen und was dauerleastisches drüber. (in meinem Fall Hochtemperatursilikon) Hält

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 11:20
von Dorni
manitou hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Manchmal schmiere ich auch die Mutter und das Sicherungsblech auf dem Ritzel mit ein, weil es aus der Längsverzahnung suppt.
Hm.. vielleicht solltest du einfach den Dichtring im Deckel welcher das Lager verdeckt erneuern. Denn eigentlich ist ein austreten von Öl an der Stalle darauf zurück zu führen.
Nur so ein Gedanke

Na nee, der Dichtring dichtet das Ritzel außen ab, nicht die Verzahnung innen.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
20. Mai 2013 13:54
von Lorchen
Besonders empfindlich ist der Blinddeckel vorn unten. Der wird gerne mal ein Stück "rausgepumt". Diesen nachschlagen, außen ein paar Mal richtig verstemmen und dann entfetten und abdichten.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
21. Mai 2013 22:15
von Spass77
Also danke erstmal für eure Ideen. Hatte garnicht so große Erwartungen an das Portal gestellt. Ich muss aber zugeben das ihr mir sehr geholfen habt und ich nun um einiges schlauer bin. Was mir vor allem gefällt, ist die Sachlichkeit die in anderen Foren selten bis garnicht anzutreffen ist. So muss ich nun nicht mehr als Eigenbrödler basteln und dem einen oder anderen kann ich vielleicht auch mal einen Tipp geben.

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
22. Mai 2013 09:08
von UlliD
Spass77 hat geschrieben: Hatte garnicht so große Erwartungen an das Portal gestellt.
Das war jetzt aber nur
Spass, gelle

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
22. Mai 2013 09:13
von Lorchen
Just am Sonntag sabberte der 175er von TS Paul an dieser Stelle wieder. Ich bin jetzt fast der Meinung, den Blinddeckel nicht mehr nachzuschlagen, sondern in seiner etwas erhöhten Stellung zu lassen und dann abzudichten.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
24. Mai 2013 19:23
von Spass77
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht anstelle der Deckel Gewinde in die Bohrung zu schneiden und mit dichtung zu verschrauben? Ich mag solche Provisorien einfach nicht. Es muss doch einen standesgemäße Lösung geben. MfG Lars
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
24. Mai 2013 19:36
von Lorchen
Kiek mal hier, das ist die kritische Öffnung an der Schaltwalze, wo der meistens suppt. Da ist kein Material für eine Verschraubung. Man könnte die Oberfläche planschleifen, drei oder vier Gewinde M4 in das Gehäuse bohren und einen Deckel mit Dichtmasse verschrauben.

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
26. Mai 2013 07:56
von Spass77
Da ist wirklich wenig Fleisch zum Arbeiten. Ich werd wenn ich irgendwann den Motor überarbeite die Dinger einfach zuschweißen. Sackloch neu bohren, fertig. Müsste wohl gehen. Solange werd ich wohl mit Dirko fahren müssen.

Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
1. Juni 2013 16:54
von Symen
Ich kann auch bestätigen, dass es mit 2K- "Flüssigmetall" (obwohl es bis 300°C Temp. aushält) nicht funtkioniert.
Es bleibt wohl nicht elastisch genug. Bei mir hatt das auch nur bis zur ersten längeren Autobahnfahrt gehalten, dann ist es aufgeplatzt.
Vorgehen wie oben beschrieben, Moped auf die Seite, mehrmals gut entfettet und bis zur Aushärtung auf der Seite gelassen.
(Die Stopfen würde ich auch nicht reinschlagen, weil ich das Gefühl habe, dass die sich eh wieder nach draußen bewegen)
Werde es auch mit Dirko HT versuchen.
Re: Es 250/2 Blindstopfen undicht

Verfasst:
28. Juni 2013 15:44
von Spass77
So, ich Hab's mal mit Dirko versucht. Sieht zwar etwas russisch aus aber der Deckel ist ja drüber. Erfahrungsbericht folgt.