Seite 1 von 1

Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 16:47
von TS Paul
Wie der Titel schon verrät, ärgert mich meine 175er.
Die Fahrt nach Meuselfitz hat sie zwar gut gemeistert, aber so recht zufrieden bin ich nicht.
Da die Einfahrzeit vorbei war habe ich die Schiebernadel nun , wie Werksseitig vorgesehen, auf position 4te kerbe von oben (unteres Blätchen) gehangen. Die Bedüsung des Gasers passt. HD 105, Standgasdüse 45 (wenn ich mich nicht irre) usw., das habe ich mit den Werksangaben abgeglichen.
Der Vergaser ist Sauber, die Spritzufuhr ab Huhn reichlich und der Luftfilter tupfen neu.
Leider neigt die Gute in den unteren Drehzahle bzw. Im Standgas zum Viertakten und der Verbrauch ist mir auch zu Sportlich.
Das Kerzengesicht ist annähernt Rehbraun, mir aber noch ne Spur zu dunkel. Der Pöff ist am ende Ölnass!
Der Choke schliesst auch und ist mit 3mm spiel am Bowdenzug eingestellt.

Lorchen meinte, der Schwimmer müsse noch etwas runtergebogen werden. Dies tat ich und es hat sich keine verbesserung eingestellt.

So, was meinen die anderen. Was könnte noch sein.....

Grüße, Paul

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 16:51
von Lorchen
Ich meine, daß deine Laufgarnitur ausgelutscht ist. Meine 13,5er ist an Steigungen standfester, während du zurückfällst. Die Kompression ist ja auch dürftig.

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:14
von TS Paul
Das ist das eine Lore, aber der Verbrauch ist mit errechneten 5,7 Liter auf 100km viel zu viel.

Grüße, Paul

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:06
von Clou
Wie ist denn der Verschleißstand deines Vergasers. Taufrisch ist der ja auch nicht mehr. Nachdem ich letztens meinen Bing-Vergaser erneuert habe, ging der Verbrauch ebenfalls runter.

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:09
von Obsti
Paul, du musst die Leistung einfach dem Verbrauch anpassen :arrow: also nen 2,5er druffschrauben :twisted:


SPOILER:
ok, ok ich bin ja schon wieder weg mit meinem nichtsnützigem Gelaber :oops: :mrgreen:

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:24
von Schwarzfahrer
TS Paul hat geschrieben:Das ist das eine Lore, aber der Verbrauch ist mit errechneten 5,7 Liter auf 100km viel zu viel.

Grüße, Paul


Den Verbrauch habe ich auch fast, mit der 175er.

Re: Einstell Schwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:36
von Lorchen
Die Leerlaufdüse soll eine 40er sein. Du hast eine 45er drin. Ich hab letztens beim Tanken auch bemerkt, wie widerwillig die anspringt. Und dann müht sich der Kolben erstmal mit der Schwungmasse ab und kommt nur langsam auf Drehzahl. Das Ding hat einfach zuwenig Kompression.

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:25
von Mainzer
Such dir doch einfach jemand williges, der das Teil schiebt. Brummbrumm.
:bindafür: :yau: :runterdrueck:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:58
von TS Paul
Der Versager ist quasi Werksneu, das kann also nicht am ausgeleiertem zustand liegen.
Und Obsti :evil: .....uffs Maul? :wink:
Nach 2 stunden basteln mit Roberta ist das 4 takten weg. Die Leerlaufdüse war locker :shock:
Grüße, Paul

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 07:31
von Lorchen
Die Standfestigkeit am Berg bleibt trotzdem mager. :tongue:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 07:41
von smokiebrandy
:mrgreen: Wobei die Idee mit der Schieberei aufzugreifen wäre...einfach mal 50 Km schieben und im Durchschnitt geht der Verbrauch deutlich runter... :lach:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:03
von Schumi1
smokiebrandy hat geschrieben::mrgreen: Wobei die Idee mit der Schieberei aufzugreifen wäre...einfach mal 50 Km schieben und im Durchschnitt geht der Verbrauch deutlich runter... :lach:

mein kleiner Bruder ist heute wieder echt gut mit seinen Sparvorschlägen. :lach: einfach genial.

Gruß Schumi.

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:11
von derMaddin
Paul, ist doch aber logisch, dass wenn der Zylinder nicht mehr die Leistung/Kompression bringt, der Verbrauch hoch geht, oder?
Wobei ich sagen muß, unter 6l/100km komm ich mit meiner 2,5'er TS auch nicht sonderlich oft, man will doch auch Spaß beim Fahren haben... :oops: :twisted:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:17
von Lorchen
Spaß beim Fahren hat man mit der 175/2 auf andere Weise. Der Verbrauch sollte aber schon unter 5L liegen.

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 10:02
von SaalPetre
meiner liegt bei ca 3,5 -4 liter. 13,5 mit 26-2 vergaser ;), Aber auch bei meiner ETZE schafe ich ca. 4,5 Liter

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:09
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Spaß beim Fahren hat man mit der 175/2 auf andere Weise. Der Verbrauch sollte aber schon unter 5L liegen.


So ist es. Ich würde mir nochmal den Schwimmerstand genauer ansehen. Auch die Nadel, vorallem den Typ und die Länge würde ich prüfen.

Übrigens reagiert der 14,5PS Zylinder bei Überfettung mit einer extremen Anfahrschwäche. Das bekommt man aber in den Griff.

Meine 175/2 braucht übrigens um die 4,2 Liter/100km bei etwas schärferer Fahrweise!

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:20
von TS Paul
Wie hoch sollte den die Kompression sein beim 175/2 ? Ick hab hier so ne Messuhr :oops:
@Christof: Anfahrschwäche hatte die kleene och. Das die gute extrem zickig auf den Vergaser reagiert hab ich nun auch gemerkt.

Grüße, Paul

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:44
von Lorchen
Mehr Kompression als eine Fahrradluftpumpe sollte dein Motor eigentlich haben... :floet:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:53
von TS Paul
8bar, eben gemessen. Und Lorchen, stichel nich!

Grüße, Paul

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:39
von flotter 3er
TS Paul hat geschrieben:8bar, eben gemessen. Und Lorchen, stichel nich!

Grüße, Paul


Zuwenich! So etwa 10 bar wären besser... :wink:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:09
von mz-schrauber
paul, kannst du mal ein bild von deiner druckmessgerätschaft einstellen?
gruß christian

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:40
von Lorchen
Rein vom Handgefühl her ist meine 175er eine Luftpumpe. Deine ist - na ja - ein warmer Frühlingshauch. :versteck:

Erinnerst Du dich an das Anlassen in deiner Werkstatt?

SPOILER:
Wo der Typ runterkam und sagte: "Mach det Schnapsglas nicht so voll, ick jewöhn mir jerade det Saufen ab?" Und wo wir danach in der Kneipe versackt sind?


Da hab ich den Kicker runtergedrückt und meinte: War das schon alles?

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:47
von TS Paul
mz-schrauber hat geschrieben:paul, kannst du mal ein bild von deiner druckmessgerätschaft einstellen?
gruß christian

Schittebön :mrgreen:
20130524_194531.jpg

Grüße, Paul

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:50
von mz-schrauber
danke. hast du dir den selbst angefertigt?

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:55
von TS Paul
mz-schrauber hat geschrieben:danke. hast du dir den selbst angefertigt?

Ne, is gekauft. Den hab ich mir bei meinem Schrauber des geringsten Mißtrauens geliehen.
Der Wert auf der Anzeige is übrigens von der ES! Ich hab 1x richtig durchgelatscht :shock:

Grüße, Paul

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 21:53
von flotter 3er
TS Paul hat geschrieben:
mz-schrauber hat geschrieben:danke. hast du dir den selbst angefertigt?

Ne, is gekauft. Den hab ich mir bei meinem Schrauber des geringsten Mißtrauens geliehen.
Der Wert auf der Anzeige is übrigens von der ES! Ich hab 1x richtig durchgelatscht :shock:

Grüße, Paul


Ja siehste - watt hat dir der Onkel gesacht?

flotter 3er hat geschrieben:
Zuwenich! So etwa 10 bar wären besser... :wink:

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 22:38
von schleeTS
Jetzt will ich aber mein Wissen auch erweitern:
Als ich vorige Woche bei Paule das erste mal die ES gehört habe, kam´s mir vor als wenn sie im Stand plus paar Touren hochwärts sich etwas schwach anhörte- also nicht drehfreudig oder so..., also als wenn kein Druck da wäre :?: Ich dachte mir nix dabei, da ich auf diesem "MZ-Gebiet" ja erst neu bin und die 175er gleich gar nicht kenne. Beim fahren allerdings zug sie gut durch- aber das kann ich ja auch nicht beurteilen, da das ja meine erste Fahrt mit so nem Gefährt war.
Kenne das halt nur von der Simme ohne richtige Kompression, das sollte aber vom Prinzip her wohl gleich sein :roll:

Nun ja... :?:

Gruß, Martin

Re: Einstellschwierigkeiten an ES 175/2

BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:54
von Lorchen
Der kleine Kolben muß sich mit der großen Schwungmasse der 250er abmühen. Ein Umbau auf die leichtere Kupplung der 5-Gang wäre hier sicher besonders sinnvoll.