Seite 1 von 1

TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 14:55
von rudidutschke
Hallo Forum

das erste richtige Problem mit der TS 150 (Vape 12 V) nach über 10000 km. Bin heute normal zur Arbeit gefahren. Dann auf dem Rückweg wollte sie nicht mehr. Dazwischen ist nichts passiert.

Ich dachte zunächst an ein Absaufen beim Startvorgang. Ein bisschen gewartet. Genau das gleiche Problem. Springt an. Leerlauf OK. Nimmt auch Gas an. (Deshalb denke Zündung, Batterie ist OK) Dann sobald ich Gas geben will, wenn eine Gang eingelegt wurde. Will die Kiste ausgehen. Keine Beschleunigung. Hab ja vorher nirgends dran herum geschraubt.

Habe dann mit Choke gespielt und festgestellt. Mit Drehzahl und vollem Choke kommt sie etwas in Fahrt so dass ich nicht nach Hause schieben muss. Wenn ich anhalte an der Ampel muss der Choke raus sonst geht sie aus. Zum Losfahren brauch ich ihn wieder.

Ich vermute es liegt am Vergaser irgendwie verdreckt und daher zuwenig Sprit.

Wellendichtringe dachte ich auch. Habs ausprobiert mir dem Finger in der Öl Einfüllöffnung. Habe nichts bemerkt.

Konnte immerhin 70 fahren. Noch andere Vorschläge ?

Werde zuerst mal den Vergaser zerlegen.

Grüsse

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:19
von motorradfahrerwill
Ich würde mich zuerst mal dem Benzinhahn widmen. Kommt da noch genug durch?
Wie siehts im Wassersack aus?
Wenn da alles i.O. ist - der Tank ist sauber?
Dann erst an den Vergaser gehen.

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:26
von rudidutschke
Im Tank ist etwas Rost. Habe einen Benzin-Filter in der Leitung. Der ist total sauber. Hat bisher auch keine Probleme gemacht. Benzinhahn könnte sein. Schau ich mir an , obwohl der ist auch ziemlich neu. Nur ein Jahr oder so.

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:30
von Sven Witzel
Bei dem Wetter vielleicht einfach Wasser im System ?

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:33
von net-harry
Hatte ich vor ein paar Tagen auch... :oops: ...springt an aber nimmt kein Gas an.
Gummiüberzug an den Bowdenzügen vorhanden ?
Wenn nein -> Vergaser zerlegen und Wassertröpfchen aus den Düsen blasen...

Gruß Harald

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:59
von rudidutschke
Im Wassersack waren so 2 - 3 mm Rostbrei. Ich bau jetzt den Hahn aus. Vielleicht wars das schon. Hoffentlich.

Der Gummiüberzug vom Choke-Baowdenzug ist angerissen. Oben am Hebel könnte auch Wasser reinkommen.

Ich arbeite mich langsam voran.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2013 16:31 --

Es ist Dreck im Vergaser. Allerdings vom Luftfilter her dieser Gummischlauch war lose und sass schief. Ich konnte sogar etwas Dreck sehen. Im Vergaser als ich den Schlauch abgenommen habe.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2013 17:46 --

In der Schwimmerkammer die tiefste Stelle ist angefressen. Sowie vom Holzwurm rausgebissen und braun verfärbt. Rost ? Kann nicht sein. Was ist das ? Wer macht das ? Das Benzin ?

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 20:07
von Martin H.
Reinige den Vergaser mal ordentlich mit Spiritus! (Am besten unter freiem Himmel wg. der Dämpfe).
Die Düsen einzeln rausschrauben und durchpusten (nicht drin rumstochern).
Beim Zusammenbau Vorsicht, daß der Schwimmer nicht verdrückt wird!

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 22:04
von Feuereisen
rudidutschke hat geschrieben:
In der Schwimmerkammer die tiefste Stelle ist angefressen. Sowie vom Holzwurm rausgebissen und braun verfärbt. Rost ? Kann nicht sein. Was ist das ? Wer macht das ? Das Benzin ?

- kommt meißt von längeren Standzeiten und dem Ökosprit... alles in allem würde ich bei den von Dir beschriebenen "Schäden" kürzere Wartungs und Pflegeintervalle empfehlen.

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 23:37
von Rico
Rost im Tank wird immer mal wieder zu Problemen führen.
Ich dachte mal, wenn ich den Tank ordentlich ausspüle, dann bleibt der restliche Rost da wo er ist.
Aber Irrtum, in den unmöglichsten Situationen stotterte der Motor rum oder ging aus wegen Spritverstopfung.
Ein zusätzlicher Spritfilter hemmt den Spritfluss auch noch sporadisch, selbst wenn er sauber ist, das ist echt Mist.
Ruhe gibt es wirklich erst, nachdem der Tank entrostet ist, eigene Erfahrung.
Zur Entrostung gibt es hier schon einige gute Beiträge.
Ich persönlich halte nichts von den Versiegelungszeugs, das dann doch durch Rost unterwandert werden kann und dann bricht die Versiegelung wieder auf und verstopft alles. (Gibt aber Leute, die schwören drauf)
Ich bin Fan der Versiegelung durch Phosphorsäure. (Bildung einer sehr beständigen Eisenphosphatschicht)
Ist aber jetzt nur meine Meinung.

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 16:32
von rudidutschke
Es ist vollbracht. Der Vergaser tut wieder was er soll. Kleine Ursache grosse Wirkung.

Der Tipp mit dem Spiritus war gut. Habe den ganzen (vorher schon gesäuberten) Vergaser darin gebadet und dann alles ausgepustet. Das war nicht schwer.

Der Spritus holt diese Angelaufenen-Beläge vom Alu runter. Überlege ob ich damit auch meine Kaffemaschine sauber kriege :-)

Irgendwie denke ich immer. Jetzt ist der Motor endgültig im Eimer. Das nennt man negative Erwartungshaltung.

Bis jetzt in 100 % der Fälle, war es dann immer etwas Anderes.

MZ super zuverlässig und robust ! Werkstattkosten bis jetzt 0 euro. :-)

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 16:37
von Martin H.
rudidutschke hat geschrieben:Der Tipp mit dem Spiritus war gut. Habe den ganzen (vorher schon gesäuberten) Vergaser darin gebadet und dann alles ausgepustet.

Das freut mich. Ich mach meine Vergaser immer mit Spiritus sauber. 8)
rudidutschke hat geschrieben:Überlege ob ich damit auch meine Kaffemaschine sauber kriege :-)

:shock: Hoffentlich war das Spaß! Das Zeugs ist echt giftig! Für die Kaffeemaschine nehm ich Essigessenz.

Re: TS 150 fährt plötzlich nicht mehr

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 18:12
von Svidhurr
rudidutschke hat geschrieben: Irgendwie denke ich immer. Jetzt ist der Motor endgültig im Eimer.

Bis jetzt in 100 % der Fälle, war es dann immer etwas Anderes.

MZ super zuverlässig und robust ! Werkstattkosten bis jetzt 0 euro. :-)


Fazit: Der Motor ist erst endgültig im Eimer, wenn er dir um die Ohren fliegt :mrgreen: