Seite 1 von 1

Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:35
von schweriner
vor zwei jahren hatte ich meine TS250/1 aufgebaut.motor überholt und viton ringe verbaut.soweit alles gut.nach kurzer zeit klapperte das getriebe,im nachhinein wurde mir klar das jemand die innereien ohne weiteres in ein neues motorgehäuse geworfen hatte.jedenfalls war das getriebe nicht korrekt eingestellt.da mir jegliche erfahrung fehlte gab ich den motor zum einstellen des getriebes in fremde hände.soweit auch alles noch gut.voriges jahr begann die karre zu qualmen wie sau,ich ahnte schon böses.nun hab ich mir wedis bestellt und mir den motor zur brust genommen.eingebaut waren nun grüne wedis.diese konnte ich ohne große mühe mit dem schraubendreher aus dem sitz hebeln.das linke kuwe-lager schwamm in getriebeöl.ich stellte spaßenshalber die alten neben die neuen viton-ringe und staunte nicht schlecht das die grünen sichtbar kleiner waren als die neuen.die viton-ringe gingen auch schön stramm in den sitz,und die karre läuft wieder wie verrückt.

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:45
von Lorchen
Die richtige Größe ist 25-72-7.
Wie ist denn der Außendurchmesser der alten Dichtringe?

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:53
von der garst
Möglich dass jemand da Reste aus der DDR verbaut hat die mittlerweile durchgehärtet und untermassig sind.

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:06
von schweriner
neee...das waren schon "west-wedis".und die größenangabe auf den dingern stimmte auch.wie geschrieben flutschten die ohne großen wiederstand raus.ich vermute das die im warmen zustand beinahe mitgedreht haben. :D

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 18:18 --

hier mal bilder von den dingern.ich habe einen beliebigen 25x72x7 aus der kiste gegriffen und daneben gestellt ich denke man kann den unterschied schon sehen.bei den vitonringen war er noch größer.beim zweiten bild sieht man auch das das material schon abgeschliffen wurde.die dichtlippe ist schon flach angelaufen.

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 20:25
von der garst
Krass.
Jeder der ein wenig Sachverstand hat merkt doch wenn der Wedi lose statt stramm sitzt beim Einbau....

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:02
von Guesi
Das sind ungarische Wedis. Huber ist ein ungarischer Hersteller, auch wenn er nicht so klingt :-)

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 00:50
von der garst
Na aber andere Masseinheiten haben die doch auch nich... :roll: ;D

Re: Wedis zu klein.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 16:14
von muenstermann
der garst hat geschrieben:Na aber andere Masseinheiten haben die doch auch nich... :roll: ;D

das stimmt, vieleicht haben die Kommunisten die ungarische Kopie des Urmaters eingeschmolzen, jetzt müssen se immer nach Paris zum Nachmessen :tanz: