Seite 1 von 2
Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
31. Mai 2013 10:15
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,
vorab, es geht NICHT um den Klemmer.
Da wir in diesem Fred (
Klick) mit Kutt's Vermutung darauf gekommen sind, dass es vermutlich am Öl liegen könnte und keine Blow By Spuren sind, habe ich eine Gelegenheit genutzt und am Wüstenschiff ebenfalls den Zylinder gezogen. Sie hatte ehh mal kurz klemmen wollen (wie man sieht sie hat es auch) bei 100 km und jetzt hat sie 500 drauf.
Sowohl das Wüstenschiff (TS 250), als auch die ETS 250 aus dem anderen Fred haben beide original Kolben reinbekommen, drumherum frisch geschliffene Zylinder.
Beie wurden mit Vape ausgestattet, beide mit Addinol 405 (mineralisch) und 1:50 eingefahren und das nicht zimperlich.
Nur hat die TS erst 500 km runter. Die Verfärbung geht verdammt in die gleiche Richtung.

Also mal Ölwechsel. Das wird es dann wohl sein.
Aber erst auch dieser hier zu Achim. Ich hätte es gleich machen sollen

Der einzige Unterschied ist, dass die ETS eine "Wahl Kur" bekommen hat für den Kolben, sodass der Bolzen sauber flutscht.
Das Wüstenschiff nicht. Zu enge Bolzenpassung (ohne Bolzenausdrücker ging da nix bei der Demontage).
Ab zu Achim mit neuem Kolben und neuem Schliff. Bolzen flutscht und nix mehr Klemmer. Meine strammen Einfahrgewohnheiten habe ich nie geändert. entweder alles passt oder da ist Murks drin.
Ich schweife ab, darum geht es nicht. Der Klemmer ist hier irrelevant.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 10:37
von kutt
Yo .. kommt mir sehr bekannt vor. Zwischen den Ringen braun - am Auslaß mehr als am Einlaß... typisch Addinol 405
Das ist auch der Grund, warum ich bei der BK das 408er fahre.
Es ist nur eine Vermutung: Ich stelle mir vor, daß das Öl die Ringe am Auslaß verkokt und diese dann festbacken und nicht mehr dichten. Dann gibts blow-by und auch den Klemmer, genau am Auslaß...
Wie gesagt .. ist nur eine Vermutung. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen, das würde bedeuten, daß das 405er Öl schlechter ist als das DDR Hyzet Öl.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 10:44
von zweitaktkombinat
kutt hat geschrieben:Yo .. kommt mir sehr bekannt vor. Zwischen den Ringen braun - am Auslaß mehr als am Einlaß... typisch Addinol 405
Das ist auch der Grund, warum ich bei der BK das 408er fahre.
Es ist nur eine Vermutung: Ich stelle mir vor, daß das Öl die Ringe am Auslaß verkokt und diese dann festbacken und nicht mehr dichten. Dann gibts blow-by und auch den Klemmer, genau am Auslaß...
Wie gesagt .. ist nur eine Vermutung. So richtig kann ich mir das nicht vorstellen, das würde bedeuten, daß das 405er Öl schlechter ist als das DDR Hyzet Öl.
Naja die Ringe sind alle wirklich locker drin. Da ist alles wie es sein soll. Auf Dauer, hmm, nach 10000 km will ich den dann aber nicht sehen.
Ich stelle um und vorher schaut sich Achim mal das Klemmerchen an.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 10:46
von ElMatzo
So, wie es ausschaut sind die Ringnuten im Bereich des Klemmers auch frei. Ich würd da mit feinem Schleifpapier kurz drüber wedeln und wieder einbauen.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 10:47
von zweitaktkombinat
ElMatzo hat geschrieben:So, wie es ausschaut sind die Ringnuten im Bereich des Klemmers auch frei. Ich würd da mit feinem Schleifpapier kurz drüber wedeln und wieder einbauen.
Wird der Achim oder Herr Wahl schon machen. Das Bolzenauge ist auch viel zu stramm, da muss mal druchgegangen werden.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 10:54
von kutt
naja.. Wegen des verkokens.
So richtig will ich da nicht drann glauben. TS, ES und ETS laufen völlig frei jeglicher Klemmneigung mit dem 405er. Der Nachteil scheint halt zu sein, daß der Motor innerlich nicht besonders sauber ist.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 11:12
von P-J
Bitte keinen Oelfred draus machen. Zum Addinol kann ich nix sagen, hab ich nie gefahren. Mineralisch ist auf jeden Fall richtig. Das der Kolbenboden Schwarz ist muss so sein.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 11:19
von zweitaktkombinat
P-J hat geschrieben:Bitte keinen Oelfred draus machen. Zum Addinol kann ich nix sagen, hab ich nie gefahren. Mineralisch ist auf jeden Fall richtig. Das der Kolbenboden Schwarz ist muss so sein.
Es geht auch nicht um den Boden sondern die massive Verfärbung zwischen und unter den Ringen und das nach 500 km.
Du selbst hast ja im anderen Fred direkt geschrieben "das ist nicht normal."
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 11:38
von P-J
zweitaktkombinat hat geschrieben: "das ist nicht normal."
Ist auch nicht normal aber ich glaube nicht das es von mineralischem Oel ist. fahre in beiden Moppeds nur mineralisches Oel, 1:50 und die sehen nicht so aus, der Kolbenboden ist zu 80% schwarz aber unter den Ringen sind die Kolben metalisch blank. Bei euch blässts an den Ringen vorbei was ein mechanisches Problem ist, vermutlich zu grosses Einbauspiel.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 11:55
von zweitaktkombinat
Na schaun wir mal. Beide Zylinder sind auf dem Weg zu Vermessung.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 12:04
von P-J
zweitaktkombinat hat geschrieben:Vermessung.
Da bin ich gespannt was rauskommt, wenns mehr wie 0,07 sind wissen wir was los ist.

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 12:05
von Trabant
Was findet ihr nur alle an diesem Addinol Öl?
Ich fahre seit mehr als 20 Jahren immer Teilsynthetik verschiedener Hersteller immer 20l Gebinde. Liter zu ca 3 Euro.
Ich kann nur sagen, die Kolben und Zylinder in meinem letzten Trabant haben über 180000 km gehalten und wären noch weiter gelaufen wenn der Rest es mitgemacht hätte.
Laut Werksangaben hätten die seit ca 100000 km hin sein müssen. Waren sie aber nicht. Die Motoren sehen inne immer gut aus und von Zeit zu Zeit gönne ich meinen T4 Motorrädern und PKW auch einen guten Schluck davon.
Soll bei alten Dieseln auch wunder wirken.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 12:54
von kutt
P-J hat geschrieben: Bei euch blässts an den Ringen vorbei was ein mechanisches Problem ist, vermutlich zu grosses Einbauspiel.
6/100 im Graugußzylinder. Original sollen es 8/100 sein.
Wie ich schon schrieb, habe ich meine 4 Zylinder zur selben Zeit machen lassen. (Also 4 hingeschafft und 4 abgeholt). Es ist anzunehmen, daß die dann auch in einem Rutsch gemacht wurden. Der mineralisch gefahrene Kolben ist braun am Hemd, der synthetisch gefahrene nicht.
Trabant: keiner hat geschrieben, daß die Motoren deswegen kaputtgehen

Wobei 180000 (180T) km beim Trabi -

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 14:08
von Sven Witzel
Ich fahre das ja in der grünen ETZ auch - soll ich nächste Woche auch mal ziehen ? Sind jetzt 1500 km drauf...
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 14:13
von zweitaktkombinat
Sven Witzel hat geschrieben:Ich fahre das ja in der grünen ETZ auch - soll ich nächste Woche auch mal ziehen ? Sind jetzt 1500 km drauf...
Ich habe meine ja gezogen , weil der Eine klemmte und der Andere geht zu ORP für Kopfbearbeitung. dabei war es halt aufgefallen. Sonst hätte ich nicht gezogen.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 14:20
von TS-Jens
Hatte ja grad den Zylinder meiner HuFu runter. Pikobello sauber, gefahren mit Finke (gehört zu Hoyer, Made in Germany) mineralisch:
http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe ... _951_0.htm
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 14:31
von P-J
kutt hat geschrieben:6/100 im Graugußzylinder. Original sollen es 8/100 sein.
Das mag bei deiner BK stimmen aber nicht bei Motoren ab es250/2. Da wird mit 4-5/100 eingeschliffen, bei 8/100 ists verschlissen.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 14:35
von flotter 3er
Interessantes Thema - bitte weiter die Erfahrungen hier posten!
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 15:09
von zweitaktkombinat
Ich denke Montag oder Dienstag sind beide Garnituren bei Achim und dann wissen wir mehr.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 15:31
von kutt
P-J hat geschrieben:kutt hat geschrieben:6/100 im Graugußzylinder. Original sollen es 8/100 sein.
Das mag bei deiner BK stimmen aber nicht bei Motoren ab es250/2. Da wird mit 4-5/100 eingeschliffen, bei 8/100 ists verschlissen.
Kein Ding. Ich habe das nur geschieben, weil du vermutet hast, es sei Blow-By ist.
Am Anfang dachte ich das auch, bis ich halt meinen Motor zur Einlaufkontrolle aufgemacht habe und die Kolben sauber waren.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 15:35
von P-J
kutt hat geschrieben:weil du vermutet hast, es sei Blow-By ist.
was keine Vermutung ist, Tatsache, nur wo der Blow-By her ist weis ich noch nicht.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 15:48
von kutt
Vlt. diffundiert das 405er Öl durch die Kolbenringe

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 15:56
von P-J
glaub ich nicht, warten wir mal das Urteil vom Herrn Wahl ab.

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 17:18
von Nordlicht
ich vermute...schlecht geschliffen und der Kolben mit Ringen ist einfach Müll....das genaue Ausmessen bringt Erleuchtung..da bin ich mal gespannt drauf....
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 17:24
von MZ_Martin88
Sehr interessant das Thema. Aber es ist doch auch ganz klar

Schaut euch mal die Spezifikationen auf der Ölflasche des MZ 405 und des MZ 408 Öles an.
MZ 405: ISO-L-EGB und JASO FB
MZ 408: ISO-L-EGD und JASO FD
So "schlecht" wie das 405er ist heute kaum noch ein Zweitaktöl... Ich fahre das ADDINOL Pole Position High Speed 2T. Dies hat die selben Spezifikationen wie das 408er. Nach 3000 km ist der Kolben lediglich auf dem Kolbenboden ganz dünn mit Ölkohle behaftet.
Viele Grüße
Martin
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 17:30
von P-J
Kanste die Spezifikationen erläutern? Ich hab da keinerlei Plan von.

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 19:15
von MZ_Martin88
Two Cycle Gasoline Engine Oil Performance Classification (JASO M345) Implementation Manual.pdf
Hier kann man schonmal einiges rauslesen. Also z.B. was nach JASO M345 so getestet wird und was ausschlaggebend für die Einstufung in die einzelnen Spezifikationen ist

Viele Grüße
Martin
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
31. Mai 2013 21:49
von Paule56
Nordlicht hat geschrieben:ich vermute...schlecht geschliffen und der Kolben mit Ringen ist einfach Müll....das genaue Ausmessen bringt Erleuchtung..da bin ich mal gespannt drauf....
na und ich erst

Wobei das Teil zum Vermessen dahin geht, wo die ETS Garnitur mit originalem MEGU ja eigentlich herstammt?
Zweitaktkombinat hat geschrieben:Selbiges hatte ich damals bei der ETS. Strammer Bolzen, Klemmer. Ab zu Achim mit neuem Kolben und neuem Schliff
Eigentlich wollte ich mich zu derlei Problemen überhaupt nicht mehr äußern, aber wenn ein astreiner Auslassklemmer mit zu strammen Sitz des Kolbenbolzens in Verbindung gebracht werden soll, kann ich nicht anders ....
Dabei fällt mir auf, dass ausgerechnet zu Schadensfällen mit konkretem Hintergund und Fotos die ansonst markanten Posts ausbleiben ..... halt thesentheoretiker?
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
1. Juni 2013 08:20
von P-J
MZ_Martin88 hat geschrieben:
Hier kann man schonmal einiges rauslesen.
wenn man der Englischen Sprache, einschliesslich Fachsprachen mächtig ist.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
1. Juni 2013 08:30
von flotter 3er
Paule56 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich zu derlei Problemen überhaupt nicht mehr äußern, aber wenn ein astreiner Auslassklemmer mit zu strammen Sitz des Kolbenbolzens in Verbindung gebracht werden soll, kann ich nicht anders ....
Ganz ehrlich? Mir erschließt sich das auch nicht, aber evtl. habe ich ja was übersehen oder einen Denkfehler. Selbst wenn der Kobo mit dem Kolben verschweißt wäre - solange er gut und auch bei Betriebstemperatur flutschig durch´s Pleuelauge inkl. Nadellager geht, dürfte das doch kein Grund für einen Auslassklemmer sein? Irre ich da?
Aber zurück zum Thema - mich interessiert natürlich auch brennend, ob das Schadensbild oben wirklich nur Scheiß Öl oder "blow by" als Ursache hat. Mal abgesehen davon, das speziell in den 60iger/70iger Jahren das DDR Öl qualitativ sicher nicht besser war als das heutige 405, selbst wenn das heute keinen hohen Standard hat.....
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
1. Juni 2013 09:03
von zweitaktkombinat
Halt Stopp Jungs. Missverständnis!
Alle Klemmer die ich hatte, ohne dass das Bolzenauge per "Wahl Kur" nachgearbeitet wurden, waren immer seitlich!
Der jetzige Klemmer ist definitiv nur auslasseitig und ich bin selbst schuld, da ich eilig zur Arbeit musste. Kurzer Anstieg, morgens, es war kalt und ich bin aus Windschatten ausgeschehrt. Zack.
Zufällig war dies der einizige Kolben (Da Motor komplett fertig bekommen) der nicht die besagte Kur erhielt. Aber selbst wenn, wäre dieser Klemmer gekommen. Ich war zu forsch mit nur 200 km auf der Uhr
Und nein, die Zylinder sind bei zwei unterschiedlichen Personen geschliffen worden mit einem Abstand von 2 Jahren! Und es war definitiv nicht über Achim oder bei Herrn Wahl. Lediglich die Kolben sind beide originale Megu.
Aber warten wir mal die Vermessung ab.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
23. Juni 2013 20:02
von zweitaktkombinat
Zylinder und Kolben sind wieder zurück.
Auch hier waren die Maße genau wie sie sein sollen!
Heute verbaut und direkt die ersten 100 km runter gerissen.
Krümmer noch etwas angeschliffen, da er nicht ganz plan im Zylinder gesessen hat.
Alles supi.
Achim, Danke sehr!
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
23. Juni 2013 21:55
von Paule56
zweitaktkombinat hat geschrieben:vorab, es geht NICHT um den Klemmer.
Um was dann? Um eine bestimmte Ölsorte doch erst recht nicht?
Spam? Werbung?
Es ist schlichtweg zum Kotzen ......
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
23. Juni 2013 22:11
von zweitaktkombinat
Paule56 hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:vorab, es geht NICHT um den Klemmer.
Um was dann? Um eine bestimmte Ölsorte doch erst recht nicht?
Spam? Werbung?
Es ist schlichtweg zum Kotzen ......
Paule, wat geht denn mit Dir ab? Schlechtes Wochenende gehabt? Bleib mal entspannt.
Den ganzen Fred ging es nicht um den Klemmer.
Und damit Du dich wieder beruhigst, habe ich ein Bildchen entfernt. Ich hab da nix von der Werbung und habe es auch nicht als solche angesehen.
Ich möchte nicht wissen wie viele Gute Erfahrungen hier in diversen Freds (auch von mir) mit B...fix auftauchen.

(das stört Dich doch auch nicht)
Und wenn ich und wer auch immer, eben auch mit anderen "Kleinunternehmern" gute Erfahrungen gemacht haben, kann man das erwähnen.
Und ja, es geht ums Öl! Das ist aber nur meine Meinung und ich habe es jetzt gewechselt. Und wem es nicht passt, der kann sich meine Restbestände 405 gern hier abholen

Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
23. Juni 2013 22:52
von misterx
hi,
ohne den ganzen kram hier genau zu analysieren.
Kann es sein das es vll garkein blow by ist sondern öl welches sich unter den ringen "sammelt" oder einfach dort ist und verkokt? Die aussage deckt sich auch mit den verfärbten kurbelwellen etc.?
Habe schon etliche simsons mit top leistung und verfärbten Kolbenhemd gefahren. Bei denen ich nicht weis mit was für einer brühe sie gelaufen sind.
Bei allen Mopeds die ich regelmäßig gefahren bin konnte ich aber dann später nur leichte verfärbungen feststellen. Daher tipp ich darauf, dass altes Öl früher die Kolben verfärbte und ein Teilsynthetisches Öl in der kombination mit Benzin dieses mit der Zeit abwäscht?
Auch konnte ich ein starkes Ölkohlelösen bei den ersten KM immer feststellen (Kerzenbrücke) und später trat das dann nicht mehr auf.
Ich hatte noch nie einen richtigen fresser. 1x Klemmer mit DT 80 und 30tkm auf der Uhr (typisches kippen da auslass und einlass spuren aufwiesen).Aber sie lief noch mit 80% leistung. und einmal eine S50 mit anfangenden Leistungsverlust über ca 100km. Hier war der Kolben so stark verschlissen, dass fast keine Kompression vorhanden war und die karre den Berg nicht mehr hochkam. Aber sie lief. Das alles innerhalb der letzten 10 Jahre.
Ich will jetzt nicht auf mein Öl schwören aber fahre dies seit 10 Jahren ohne Probleme in Aprilia RS 125 (offen) bis zur velosolex. Kein qualmen bei warmen Motor und auch kein feuchter Auspuff. Kerzen werden braun und die Kolben entwickeln keine Rußschicht nur leichte färbung im Brennraum.Jedoch der Geruch ist bei vielen Maschinen unterschiedlich die DT125LC YPVS riecht anderster als die MZ ETZ 150 und auch die Aprilia nimmt sich einen anderen geruches an. Hier behaupte ich liegt es an der Gemischaufbereitung, die Tankkonservierung und die Vergasertechnik bzw Spülverluste.
Eine S51 die ich über viele km fuhr hat die ersten 1000km sich selbst gereinigt. Hier lösten sich im Auspuff richtige Ölschollen und verstopften mir diesen 2x bis zum leistungsverlust mit 40kmh.
Bei der Frage nach dem Öl das ich fahre, kann ich nur sagen es kostet 7€ den Liter ist nicht ein zu teures und auch kein billiges. Hierzu muss ich noch sagen, damals war es überall für 7€/Liter erhältlich. Jetzt kauf ich für 35€ ein 5 Liter Gebinde ca jedes Jahr und es kommt in alles rein auch in die Kettensäge etc.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
24. Juni 2013 08:44
von beres
Zurück zum "Schadensbild": Das ist keines, sondern ein normaler Zustand in der Einfahrphase. Die Kolbenringe sind noch nicht eingelaufen und dichten nicht gut. Es gibt folglich blow by, der Kolben ist verfärbt. Das sieht man nur selten, wer macht den Motor in der Einfahrzeit schon auf? Wenn die Kolbenringe später richtig dichten, wird der Kolben wieder sauber.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
24. Juni 2013 10:23
von zweitaktkombinat
beres hat geschrieben:Zurück zum "Schadensbild": Das ist keines, sondern ein normaler Zustand in der Einfahrphase. Die Kolbenringe sind noch nicht eingelaufen und dichten nicht gut. Es gibt folglich blow by, der Kolben ist verfärbt. Das sieht man nur selten, wer macht den Motor in der Einfahrzeit schon auf? Wenn die Kolbenringe später richtig dichten, wird der Kolben wieder sauber.
Nach hier 500 und im anderen Fred über 1000 km? Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Auch habe ich einen Kolben nach ca. 2500 km mir angesehen. Gleiches Bild.
Kutt hat hier auch diverse Kandidaten.
Es wird sicher eine Kombi sein. Mir inzwischen relativ egal, vielleicht schau ich mal nach 500 nochmal nach, denn jetzt läuft halt anderes Öl und fertig.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
24. Juni 2013 13:30
von beres
Je nach Reinigungswirkung des Öls dauert das mehr oder weniger lange. Oder wird nie wieder sauber.
Re: Original Megu Kolben MZ 250 (TS) nach 500 km - Addinol 4

Verfasst:
6. Februar 2016 20:33
von zweitaktkombinat
Und nun der letzte Kolben der mit Addinol 405 lief. 600 km nur und solche Ablagerungen.
Der obere Abriss der Ablagerungen liegt am Klemmer. War mal wieder zu forsch unterwegs

Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
6. Februar 2016 21:11
von autocar
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
6. Februar 2016 21:23
von RemoBike
Endlich mal jemand der zu seinen Klemmern steht!

Ich bin auch der Meinung, dass bessere Öle verkokte Sachen auch wieder "reinigt" ... Bis jetzt fahn alle Moppeds sehr gut und ich sehe keinen Grund die Zylinder zu ziehen.
Das der Zyli nach 500 (bzw.100m km) so olle aussieht ist schon nicht schön ..
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
6. Februar 2016 21:29
von MZ Alf 99
Ich fahre auf meinen Mopeds das Adinol FF teilsyntetisch. Davon kann ich eigentlich nur gutes berichten

Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
6. Februar 2016 22:01
von zweitaktkombinat
MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre auf meinen Mopeds das Adinol FF teilsyntetisch. Davon kann ich eigentlich nur gutes berichten

Darauf habe ich auch umgestellt
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
8. Februar 2016 08:58
von Dragonbeast
MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich fahre auf meinen Mopeds das Adinol FF teilsyntetisch. Davon kann ich eigentlich nur gutes berichten

Wirklich Addinol FF? Hab Ich irgendwie nicht gefunden.
Hab nur Divinol FF gefunden!?
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
8. Februar 2016 09:06
von MZ Alf 99

Da hab ich was verwechselt meine Adinol MZ406
Wobei ich auch das DivinolFF fahre

Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
8. Februar 2016 10:46
von Dragonbeast
Danke, und welches denkst du ist besser?
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
8. Februar 2016 11:54
von opela
Wenn eine Sorte eines Herstellers nicht gut ist, würde mich zwecks der Erwartung das das nächst bessere Produkt auch nicht so gut ist die entscheidung zu einem anderen Hersteller treiben, aus meinen kreisen wird auch auf das 406 geschimpft zwecks sauberkeit.
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
8. Februar 2016 13:04
von Schumi1
Ich habe ,nachdem der Motor meiner ES gemacht wurde, auch auf das teilsynthetische Addinol 406 umgestellt.
Danach gab es wesentlich weniger Ölkohlerückstände zumindest auf dem Kolben.
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
9. Februar 2016 18:17
von MZ Alf 99
Ich bin irgendwie vom Divinol begeistert
Auch wenn das von einigen beschimpft wird...
Re: Original Megu Kolben nach 500 - 1000 km mit Addinol 405

Verfasst:
9. Februar 2016 22:58
von MartinR
An der S51 hatte ich mit dem 405er Addinol auch nach nur 3-500km einen am Hemd stark verkrusteten Kolben (und einen Klemmer zwischendurch...)
Seitdem fahre ich nur noch billiges teilsyntisches ebay-Öl, das erzeugt wesentlich weniger Ablagerungen. Kostet im 5L Kanister <4 €/L.