olic75 hat geschrieben:Es kann auch Öl durchs Gewinde laufen. Ist der Gewindespalt zu groß, dann fließt das Öl dort einfach durch.
Bei mir war die Kopfauflage des Leergangschalters partiell abgerissen. Aber eben nur partiell,
fest war das Ding trotzdem noch (EDIT: Stimmt nicht!). Bei mir hat es aber nicht nur dort gesifft, sondern auch noch durch den Kontakt hindurch, wie Janne schon schrieb. Ich meine, mich zu erinnern, dass der Kontakt selbst (also dort, wo man das Kabel anklemmt) ein bisschen kippelig war, man konnte Spiel erfühlen. Ich glaube ich hab den auch noch irgendwo...
Grundsätzlich würde ich dazu raten, das Kabel einfach abzuziehen und sicher wegzulegen. Dann eine Verschlussschraube dort rein und gut. Man kann auch ohne Leerganganzeige fahren und bevor man irgendwo reinreißt, kann man so ja erstmal alle möglichen Fehlerquellen sukzessive eindämmen. Das Gewinde hatte ich mal vermessen, muss ich mal nachdenken. Ich denke aber
M10x1 oder M10x1,5? M16x1,5 Entsprechende Verschlussschrauben gibt es jedenfalls genormt.
Das im Neuber/Müller angegebene Drehmoment für den Leergangschalter von 30Nm ist übrigens ein Druckfehler oder grober Unsinn. 3Nm kommen eher hin. Hier mal der Thread von damals, in dem ich die Undichtigkeit an besagter Stelle - bis heute erfolgreich! - gejagt und erlegt habe:
viewtopic.php?f=4&t=56298(Apropos Janne: Könnten wir denn mal... ähm... einen... ähm... neuen... ähm... einbauen? Ich glaube ich hab einen da...)