von Ex User Hermann » 26. März 2007 16:10
Ist die Schaltarretierung OK? Das ist die kleinere Schraube neben der Ölablaßschraube, in dieser Schraube muß eine Feder und eine Kugel sein, die Kugel "rastet" bei Leerlauf in der Schaltwalze ein, welche zu diesem Zweck eine Kerbe hat.
Das Nächste wäre der "Pizzaschneider", ein abgewinkelter Hebel mit einer drehbahren Scheibe am Ende. Für die Kontrolle müßte der Kupplungsdeckel runter und evtl. das dahinterliegende große Primärrad. Der "Pizzaschneider" arretiert die Schaltwalze entsprechend den Gängen mittels einer "Kurvenscheibe", auf der die am Hebel drehbare Scheibe läuft. Die Abdeckung dieser "Kurvenscheibe" lockert sich gerne mal und dann geht die Schaltung nicht mehr richtig. Abhilfe: Schraube wieder festziehen (mit Loctite sichern).
Letzte Möglichkeit und auch mit Aufwand verbunden: Die sogenannte "Hinterschneidung" der Schaltklauen an den Zahnrädern ist defekt oder eine Schaltgabel ist verbogen. Dafür muß der Motor komplett auf, nicht unbedingt anfängergeeignet.