Seite 1 von 1
Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
6. Juni 2013 13:45
von simmetuner
Hallo,
mein Problem besteht an einer 250er ETZ mit Original BVF Vergaser.
Und zwar dreht sie beim Anfahren einfach fast gegen Null hoch und braucht dann immer ein paar Sekunden bis sie dann Voll aufreist.
Das bringt sie dann sogar schonmal zum hüpfen und hochdrehen wie ne Rennmaschine.
Wisst ihr welche Einstellung hier schief gegangen ist?
Grüße
simmetuner
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
6. Juni 2013 17:46
von Schumi1
Was bedeutet: "fast gegen Null hoch"?
Vielleicht kannst du das Ganze ja noch etwas besser beschreiben.
Gruß Schumi.
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
6. Juni 2013 18:01
von MZ-Chopper
vergaser scheint verstellt zu sein...
schau mal
hier unter punkt 1.2
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
6. Juni 2013 18:15
von Wolle69
Zu fett?

Nadel zu hoch?
Gasschieber eingesetzt, als der Vergaser eingebaut war und dabei mit der Nadel beim Einsetzen das Loch nicht getroffen?
Eher Taucher als Schwimmer?
Startvergaser permanent offen/Zug vergammelt?
Oder: Unterbrecherabstand/Zündzeitpunkt?
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
19. Juni 2013 21:18
von simmetuner
Oh, gut könnte jetzt gleich vieles sein.
Bin mit der Kiste aber schon 2000km so durch Deutschland in paar Tagen gefahren, ist zwar schon 3 Jahre her aber alles identisch.
Vergammelt ist nix und der Choke läuft.
Zum einstellen des Schwimmers und der richtigen Düsengeschichte war ich auf dem Heimweg von Brandenburg nach München sogar beim Lang Andreas weil es auf dem Weg nen Klemmer auf der AB gab.
Ich tippte auch auf Nadel oder Umluft aber komisch das es sich so verändert hätte.
Jetzt schau ich nochmal nach den Standards und dann melde ich mich nochmal.
Also beim Anfahren geht halt garnix und ich muss sie erstmal auf 3000U/min bringen sonst geht sie mir fast immer wieder "aus".
Grüße
simmetuner
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
19. Juni 2013 23:10
von ETZploited
simmetuner hat geschrieben:Also beim Anfahren geht halt garnix und ich muss sie erstmal auf 3000U/min bringen sonst geht sie mir fast immer wieder "aus".
LLD zu klein.
Richtwerte:
30N2 LLD 45
30N3 LLD 50
Prüfe aber zuerst die Kupplungseinstellung (aber vergiß die 11mm, satattdessen wird der stellring bis anschlag verdreht - bei gelockerter Stellschraube an der handarmatur natürlich).
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
20. Juni 2013 07:40
von derMaddin
simmetuner hat geschrieben:Vergammelt ist nix und der Choke läuft.

Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
20. Juni 2013 13:15
von mario l
simmetuner hat geschrieben:Also beim Anfahren geht halt garnix und ich muss sie erstmal auf 3000U/min bringen sonst geht sie mir fast immer wieder "aus".
Dieses Verhalten kenne ich von meiner Bärbel auch, nach einem Hinweis hier aus dem Forum (noch mal Danke Arni) habe ich den Zündzeitpunkt ein klein wenig weiter in Richtung "später" verschoben und das Problem hatte sich erledigt.
viel Glück
agf mario

Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
20. Juni 2013 13:40
von docturbo
Hallo,
ich hatte dieses Verhalten an meiner ETZ, weil der Linke Kurbelwellendichtring hinter dem Primärritzel raus gefallen war.(Motor zog extrem Nebenluft)
Grüße
Doc
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
20. Juni 2013 14:03
von mulchhüpfer
Also, Luft führt eigentlich dazu dass der Motor schnell hochdreht. Das wird gern verwechselt weil man meint, der Motor bekommt durch viel Sprit auch viel Power. Stimmt auch, aber wie schnell der Motor unbelastet hochdrehen kann und wieviel Kraft er entfalten kann, sind 2 verschiedene Dinge. Wenn er unwillig dreht, zieht er eher zuviel Sprit (oder Getriebeöl oder was es sonst noch so gibt...). Hehe, klar man kann auch einfach die Zündung auf spät stellen... damit passt man den Motor dem zu fetten Gemisch an, das ja schneller verbrennt als normal.
Dass dir die Maschine nach paar Sekunden dann wild hochdreht und mit voller Power loshüpft, deutet darauf hin dass es nicht am Gas liegt, sondern der Leerlauf zu fett ist. Dreh mal die Leerlaufgemischschraube bissl raus. Die wahre Ursache kann aber auch woanders verborgen liegen.
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
11. Juli 2013 17:47
von simmetuner
Hallo,
Also die Nadel hat eine Kerbe oben frei und der Benzinstand bei vollem schwimmergehäuse liegt bei 19mm zur oberkante.
Zzp hab ich von 3.5mm ot auf 2.5 gestellt.
Da die schwimmerkammerdichtung hin ist, dauert der Test noch an.
Grüße
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
11. Juli 2013 18:47
von Wolle69
simmetuner hat geschrieben:der Benzinstand bei vollem schwimmergehäuse liegt bei 19mm zur oberkante.
Soll: 14mm.
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
11. Juli 2013 23:23
von Dorni
Wolle69 hat geschrieben:simmetuner hat geschrieben:der Benzinstand bei vollem schwimmergehäuse liegt bei 19mm zur oberkante.
Soll: 14mm.
Den hat er bestimmt falsch gemessen. So mit Vergaserwanne abschrauben und dann den Füllstand messen ist nicht. Der Schwimmer verdrängt ja auch noch ne Menge.
Re: Gasannahme aus dem Stand miserabel

Verfasst:
14. Juli 2013 21:48
von simmetuner
Ok, und der Wert ohne Schwimmer dann?
Oder kann mir jemanden die offen/geschlossen Werte sagen? Hab grad kein Buch bei mir.