MZ TS 150 komisches Geräusch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 8. Juni 2013 18:05

Guten Tag liebe Gemeinde,

vor kurzer Zeit habe ich mich hier vorgestellt und nun - viel schneller als erwartet - kommt schon das erste Problem.

Vorstellung

Nachdem der Motor ohne besondere Vorkommnisse ca. 5 Minuten läuft, macht sich ein übles, schnarrendes Geräusch aus der Getriebegegend bemerkbar.
Ich hab' das Ganze mal mit dem Handy gefilmt und auf Youtube eingestellt, vielleicht kann ja irgendjemand etwas dazu sagen.

Komisches Geräusch wieder gelöscht am 16.06.2013!

Das Video fängt sofort mit dem seltsamen Geräusch an, ab Sekunde 11 hört es auf, bei Sekunde 18 fängt es wieder an und so geht das ein paar Mal hin und her.

Das Geräusch ist auch schon so schlimm gewesen, dass ich den Motor sofort ausgemacht habe. Beim Neustart ist das Geräusch dann mit etwas Glück für eine kurze Weile weg, und nach kurzer Zeit geht es wieder los.

Viele Grüße

Roger

P.S.
Der Motor wurde lt. Angaben des Vorbesitzers ganz frisch überholt.
Zuletzt geändert von Nordschleifenbremse am 16. Juni 2013 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon etz-251-Gespann » 8. Juni 2013 18:19

Das klinkt für MICH wie eine gebrochene Schaltgabel (heißt das Ding so?). Ich hatte in jungen Jahren mal jemand mit meiner Hufu fahren lassen, der vermutlich mit dem Vorschlaghammer geschalten hat, und ich meine das
klang dann auch so und das o.g. Bauteil war im A.. :(

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2013 18:21

vieleicht auch der Drehzahlmesserantrieb mal lesen viewtopic.php?f=3&t=53374..... mach mal die Welle ab und lasse mal Öl einwirken in die Buchse...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juni 2013 18:25

Drehzahlmesser würde ich auch tippen , verändert sich der Zeigerausschlag , wenn das schnarren anfängt ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 8. Juni 2013 18:30

Jesus Maria, das geht ja hier flott mit den Antworten - klasse Jungs!

Ich lasse sie jetzt mal schnell laufen und schaue mir das mit den Zeigern an.

Grüße

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2013 18:32

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Jesus Maria, das geht ja hier flott mit den Antworten - klasse Jungs!

Ich lasse sie jetzt mal schnell laufen und schaue mir das mit den Zeigern an.

Grüße

Roger
geb mal bischen Gas dabei...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 8. Juni 2013 18:51

So, bin wieder da.

Ich habe die mal Welle abgemacht. Sobald das schnarrende Geräusch beginnt, dreht sich der Drehzahlmesserwellenantrieb nur noch extrem langsam, bleibt fast stehen.
Ist das Geräusch weg, dreht sich der Antrieb absolut zeitgleich wieder normal.

Viele Grüße

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juni 2013 18:58

Dann klemmt die Antriebswelle in der Buchse , und das schnarren sind die überspringenden Zähne der beiden Ritzel .
Gib mal , wie Nordlicht schon schrieb , ein paar Tropfen Öl rein . Aber wahrscheinlich wirst Du die Buchse aufreiben
müssen , oder ersetzen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2013 19:02

nehm mal WD40 was schön dünn ist oder ähnliches...kannst den Motor ruhig mal laufen lassen dabei.....müßte so klappen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 8. Juni 2013 19:16

o.k., heute klappt das leider nicht mehr - bin verheiratet... :wink:

Bin mal gespannt ob es das ist. Wenn das Geräusch stärker wird, habe ich den Eindruck, dass mir jeden Moment das Getriebe um die Ohren fliegt.

Ist denn der Gehäusedeckel (im schlimmsten Fall) nach Demontage des Kickstarters, Schalthebel und aller Schrauben einfach abzunehmen?

Den Ausbau des Drehzahlmessergeraffels aus dem Motor hat Nordlicht ja schon sehr gut beschrieben - Respekt!

Viele Grüße

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon luckyluke2 » 8. Juni 2013 19:23

Ja , wenn das Öl raus ist , und alles , wie Du beschrieben hast , abgeschraubt ist , kannst Du den Deckel meistens nach
ein paar LEICHTEN Schlägen mit Hand/Faust oder Gummihammer abnehmen . Da ist aber normalerweise eine Dichtung
zwischen Deckel und Gehäuse . Die müßtest Du Dir dann vorher besorgen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 8. Juni 2013 19:27

Alles klar, gute Nachrichten. Ich habe das Ding jetzt mal mit WD40 geflutet (ist sofort im Gehäuse verschwunden) und morgen geht es dann weiter.

Jetzt wird erstmal auswärts gefuttert und ein kontrollierter Besäufniszustand angestrebt.

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Mainzer » 8. Juni 2013 23:34

Im Zweifelsfall die Schneckenwelle des DZM einfach ausbauen. Eine Sechskantschraube M8x40 passt genau in das Loch der Buchse.
An einer MZ braucht eh kein Mensch einen Drehzahlmesser.

SPOILER:
Kontrollierter Besäufniszustand erreicht :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 9. Juni 2013 20:50

Der DZM-Antrieb hat seine letzte Ölung bekommen, das Geräusch ist leider nicht weg.

Ich werde das Ding dann mal die Tage demontieren. Was ist denn mit "aufquellen" bei schlechter Schmierung gemeint?
Was quillt denn da genau auf?

Viele Grüße

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Christof » 9. Juni 2013 22:12

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Was quillt denn da genau auf?


Die Plastikbuchse, an der man auch die DZM-Welle anschraubt. Lies dich mal hier im Forum ein. Das Thema taucht öfters mal auf.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 9. Juni 2013 22:48

Der Suchbegriff "Plastikbuchse" war zielführend - besten Dank!

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 14. Juni 2013 22:43

Hallo zusammen,

ich will die Sache hier mal zu Ende bringen, die Operation war erfolgreich. Der Übeltäter war tatsächlich die Lagerbuchse der DZM-Welle.

Die Sache gestaltete sich leider nicht so einfach, wie die Anleitung von "Nordlicht" vermuten ließ.
Die Schraube, die die Buchse sichert, lässt sich bei eingebauten Innereien nicht rausschrauben, sie stößt mit dem Schraubenkopf nämlich an die
Duplexkette. Nun ja, ich habe den Schraubenkopf dann "einfach" abgesägt und den Schraubenstummel mit einer Pinzette rausgedreht. Der Platz reicht dann so gerade!

Auf dem Foto ist es gut zu erkennen.

Jetzt ist jedenfalls alles im Lack, vielen Dank nochmal für die freundliche Hilfe!!!
(Mein besonderer Dank gilt natürlich "Nordlicht"!)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon ftr » 14. Juni 2013 23:23

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich will die Sache hier mal zu Ende bringen, die Operation war erfolgreich. Der Übeltäter war tatsächlich die Lagerbuchse der DZM-Welle.

Da hole ich mir Rot hierher und denke so unspezifisch drüber nach, dass mir Tacho in Lampe eigentlich besser gefällt. :ja:
Und .. dabei entgehen mir so viele Erkenntnisse, die ich eigentlich hätte haben können. :irre:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4096
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 14. Juni 2013 23:29

Hallo Thomas,

ich kippe mir jetzt noch eine halbe Flasche Rotwein hinter die Binde und dann schnalle ich Deinen Beitrag vielleicht.

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon ftr » 15. Juni 2013 00:06

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Hallo Thomas,

ich kippe mir jetzt noch eine halbe Flasche Rotwein hinter die Binde und dann schnalle ich Deinen Beitrag vielleicht.

:mrgreen:

:oops: schon wieder...
Ich meinte doch nur, dass du dein großes Problem mit dem DZM hast und ich den bei "Rot" (meinem Gespann) loswerden wollte und sich dann daraus die großen Probleme für mich ergeben haben. :oops:
Buch es bitte unter OT ab. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4096
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Mainzer » 15. Juni 2013 00:15

Normalerweise muss man, um die Lagerbuchse zu entfernen die Arretierschraube aber keineswegs komplett entfernen :!:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5700
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 15. Juni 2013 09:52

Hallo Nils,

ne, da ging nix. Ich habe mit einer Kombizange an der Buchse rumgerödelt und die bewegte sich keinen Millimeter.
Ich konnte es ja selbst kaum glauben, weil diese Konstruktion natürlich nicht gerade eine ingeniöse Meisterleistung ist.

Nachdem die Schraube ganz entfernt war, ließ sich die Buchse von Hand herausziehen.
Die Welle lässt sich in der Buchse übrigens recht leicht von Hand drehen, mir ist dieses ganze "Aufquellphänomen" ja immer
noch äußerst suspekt.

Viele Grüße

Roger

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Christof » 15. Juni 2013 14:46

Nordschleifenbremse hat geschrieben:ne, da ging nix. Ich habe mit einer Kombizange an der Buchse rumgerödelt und die bewegte sich keinen Millimeter.
Ich konnte es ja selbst kaum glauben, weil diese Konstruktion natürlich nicht gerade eine ingeniöse Meisterleistung ist.


Dann schau dir mal bitte den Antrieb der kleinen ETZ an. Eine feste Buchse bei der kleinen TS kündigt sich wenigstens an und hinterlässt auch ggf. keine defekten Motorengehäuse, wie bei der ETZ. ;D

Nordschleifenbremse hat geschrieben:Die Welle lässt sich in der Buchse übrigens recht leicht von Hand drehen, mir ist dieses ganze "Aufquellphänomen" ja immer
noch äußerst suspekt.


Dann steck sie nochmal in die gehäuseseitige Bohrung. Die Spielpassung zwischen Welle und Buchse wird da merklich geringer. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ TS 150 komisches Geräusch

Beitragvon Nordschleifenbremse » 15. Juni 2013 15:12

>>Dann steck sie nochmal in die gehäuseseitige Bohrung. Die Spielpassung zwischen Welle und Buchse wird da merklich geringer. :ja:<<

Ja, ist etwas strammer, aber nicht ungewöhnlich stramm. Der Stress fing ja auch immer erst nach ca. 10 Minuten an, kurz nach dem Start war immer alles ganz normal.
Bei Hitzeeinwirkung tut sich da scheinbar noch irgendwas..

>>Dann schau dir mal bitte den Antrieb der kleinen ETZ an. Eine feste Buchse bei der kleinen TS kündigt sich wenigstens an und hinterlässt auch ggf. keine defekten Motorengehäuse, wie bei der ETZ. ;D <<

Nicht schlecht, muss ich mal die Forensuche bemühen...

Da fällt mir apropos Fehlkonstruktion gerade ein, dass ich ja auch noch aus England was in der Garage stehen habe... :mrgreen:
Mit der BSA (500er Bj. 1953) war ich mal anlässlich Zündungsproblemen bei einem Spezialisten für alte Engländer und hab' dann gleich wegen einer Fehlkonstruktion herumgemeckert (ich weiß gar nicht mehr, was es war) und da meinte er nur ganz lapidar: "Das ganze Motorrad ist eine einzige Fehlkonstruktion!". :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125 und diverse andere Motorräder mit Migrationshintergrund aus England, Italien, Österreich, Amerika und Japan
Nordschleifenbremse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 30. Mai 2013 10:04
Wohnort: Bauernkaff in der Nähe von Köln


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rotbart, Sep_Pi, TSDriver und 39 Gäste