Seite 1 von 1

Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 02:17
von Befi
Hallo!
Komme aus Krefeld und habe eine RT 125/3 auf demDach meiner Garage sstehen.Sie war eigentlich immer ein Jugendtraum.Nachdem ich sie mir endlich zugelegt hatte, habe ich festgestellt doch lieber mit meinem Berlin zu fahren.
Für meinen Sohn(16J.) habe ich diesen März auch einen Berlin aufgebaut.Bei dem habe ich dann den Motor von der RT verbaut.Er darf ja nicht mehr als 125ccm fahren.Was bis kurz vor dem Einbau garnicht wußte, der RT Motor war in Wirklichkeit ein Es 125 Motor.Zumindestens wurde es mir gesagt.Ein RT Mo5or ist es jedenfalls nicht.Der Zylinderflansch zum Auspuff hat innengewinde.Der Flansch zu Vergaser ist abnehmbar.
Die Leistung hält sich stark in Grenzen.Obwohl er noch ein Ps mehr haben soll.Gerade beim anfahren, kackt er voll ab wenn da nicht vor richtig kräftig Gas gibt.Wenn er kalt ist, springt er sofort an.Warm geht es meistens nur mit anschieben.Ist dann aber biem kleinste Ruck sofort da.
Meine Frage wo bekomme ich einen Zylinder mit passendem Kolben ohne Abgabe von alt her?Den ich zumindestens erstmal als Probe nehmen kann.
Gruß und allzeit gute Fahrt, Befi

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 07:19
von Lorchen
Das sieht mehr nach undichten Kurbelwellendichtringen aus. Gerade die Beschreibung, daß sie warm schlecht anspringt und wenig Leistung hat, deutet darauf hin.

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 01:19
von Befi
Danke, wollte mir jetzt einen neuen Zylinder+ Kolben kaufen und ihn dann auf einen Überholten rauf setzen.Hoffe dann hat er das Problem nicht mehr.

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 10. Juni 2013 07:26
von Lorchen
Ein neuer Zylinder beseitigt keine Undichtigkeit an den Kurbelwellendichtringen. Viel Glück!

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 20:52
von Befi
Habe erstens festgestellt, der Elektrodenabstand warviel zu groß und durch den Es Kopf(Kühlerrippen in Fahrtrichtung) war die Kühlung sehr schlecht.Habe jetzt einen Berlinkopf (Rippen quer zur Fahrtrichtung) drauf.Sieht aus als wäre das Problem gelöst.Nur leider der Vergaser. Da muß ich mal schauen wo ich einen herbekomme.
Gruß Befi

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 21:03
von Schumi1
Das die Kühlrippen in Fahrtrichtung ausgerichtet sind hat schon seinen Grund.
Dadurch kann die ganze Rippe von vorn bis hinten durch die anströmende Luft gekühlt werden.
Beim Berliner sind sie um 90Grad versetzt, da dieser eine seitliche Gebläsekühlung hat.
Also ist die Kühlung mit einem ES Kopf definitiv besser.

Gruß Schumi.

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 21:47
von Lorchen
Das ist aber ein IWL-Roller mit ES-Motor, Langer.

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 21:54
von Schumi1
Ups, ich hab da erst nur RT gelesen, hätte wohl mal den ganzen Text lesen sollen.
Also tschuldschung, ich nehmen alles zurück.

Gruß Schumi.

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 30. Juni 2013 23:25
von Neubrandenburger
ABER, ist denn auch das Gebläse verbaut? Weil ich nur ES motor lese? http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... /motor.htm

Re: Zylinder ES 125

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 23:24
von Befi
Moin! Ja natürlich es ist alles so wie es sein soll.Nur mir wurde gesagt, der Vergaser vom 150er geht einfach nicht.Ich habe extra einen Bing gekauft, weil der so toll sein soll.Aber für den 125er ist er wohl doch nicht geeignet.Nun bin ich am überlegen, ob ich einfach einen 150er Zylinder drauf mache.Problem, mein Sohn darf sowas nicht fahren.Auch wenn jetzt der eine oder andere sagt, weiß das schon was da drunter ist.Da mein Junge damit fährt, fühle ich mich beim Umbau garnicht wohl.Also lieber Vergaser organisieren.
Gruß Befi