Schönen Danlk für eure Antworten. Ich wollte die Mutter von dem Ritze lösen was auf der Kurbelwelle sitzt um diese dann mithilfe eines Abziehers runter zu bekommen. Also war ich richtig der Annahme, dass ich den Schlüssel nach links drehen muss um die Mutter zu lösen. Ich habe heute auch schon versucht mit einer verlängerung die Mutter runter zu bekommen,aber ohne erfolg. Ich werde morgen dann mein Glück nochmal versuchen und euch dann berichten

Bis dahin jute Nacht
-- Hinzugefügt: 11. Juni 2013 19:19 --So die Mutter ist ab. Zwar ging dies nicht auf herkömmliche weiße, aber sie ist ab und nur das zählt

. Nachdem ich die Muttur gelöst habe, habe ich das Ritzel mit meiner patent geschützten Abziehvorrichtung abgezogen

. Danach habe ich dann alle Motorschrauben gelöst wobei sich eine als äußerst wiederstandsfähig herausgestellt hat (Bild 2). Nachdem ich den Motor geöffnet hatte musste ich feststellen, dass die Schraube gar nichts mit dem Motorzusammenhalt zu tun hatte

Mit der Schraube kann man anscheinend irgendetwas am Getriebe nachregulieren, ich hoffe man kriegt das wieder richtig hin, weil ich habe diese teilweise rausgedreht

Nachdem ich mich im ersten Moment gefreut hatte die Schraube nun endlich gelöst zu haben ist auf der Rückseite die dazugehörige Mutter abgefallen, so weit so gut. Leider lagen dann komischer weise noch zwei Unterlegscheiben auf dem Tisch die ich nicht zuordnen konnte. Hat jemand eine Ahnung wo diese hinkommen (Bild 2)? Die müssten von der Getriebseite sein,ich vermute das diese auf der Welle neben der KW mit dem Ritzel (Bild 1) waren. Kann dies jemand bestätigen

Nachdem ich dann den Motor in meinen guten alten Backofen(nicht mehr in Gebracuh

) reingelegt habe und auf ca. 100 Grad erhitzt habe, habe ich den Motor gespalten. Dabei ging das eine Lager von der KW gleich aus dem Gehäuse mit raus , Juhu

. Da war er nun,mein erster geöffneter Motor

(Bild 3). Nachdem ich den Motor mit wasch Diesel gereinigt habe,war dann erstmal schluss für heute. Als nächstes werde ich mir eine Vorrichtung bauen um die KW von der Getriebeseite raus zu drücken,aber damit gehts erst Freitag weiter. Außederm wollte ich noch das Getriebe ausbauen um an die zwei Lager noch zu kommen. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten, zum Beispiel irgendwelche Abstände messen die man dann beim Zusammenbau wieder braucht

Wie gehe ich am besten vor um die Wellen aus dem Lager zu bekommen? Kann ich diese einfach rausziehen oder muss da wieder der Backofen ran? Möchte nicht mehr schaden als nötig machen
Gruß