Seite 1 von 1

MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 13:16
von RemoBike
Hallo liebe Forumgemeinschaft!

Ich habe die Möglichkeit einen MZ ETZ 125 Motor mit Getrenntschmierung bekommen. Ich muss den Motor meiner ETZ 150 eh machen und wollte auf Getrenntschmierung umrüsten.

Ist bei den 125ern das Innenleben von KW und Getriebe gleich?! Soweit ich weiß ist der Zylinder kleiner und der Krümmer länger. Zylinder würde ich von der ETZ 150 nehmen.

Hab ich irgenwo einen Denkfehler oder funzt das so?

01.jpg


02.jpg


03.jpg


Pumpe und Seitendeckel sind bei : fehlt ja eigentlich nur ein andere Drehgriff mit zwei Zügen.

Danke für ne kurze Info!

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 13:23
von Obsti
Das funzt! :ja: das innenleben ist identisch und der krünmer war bei der 125ger nur länger wenn ein MUZ80 Krümmer verbaut war zur drosslung auf 80kmh.

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 14:32
von TS-Jens
Dir fehlt dann aber der Antrieb für den Drehzahlmesser. Du kannst auch an dem Motor alles Getrenntschmierungsrelevante abmontieren und deinen normalen umrüsten.

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 16:04
von Lars125
TS-Jens hat geschrieben:Du kannst auch an dem Motor alles Getrenntschmierungsrelevante abmontieren und deinen normalen umrüsten.


...nicht ganz, es fehlt dann das Ventil zur Einspritzung in den Kurbelwellenraum. Es sei denn du bohrst das in deinen alten Motor und drehst ein passendes Gewinde rein :-)

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 16:08
von TS-Jens
Welches Ventil? Es gibt doch bloß das Rückschlagventil, und das wird nur oben draufgeschraubt.

EDIT: natürlich musst du vorher die Bohrung setzen, M6 Gewinde schneiden und eine Planfläche schaffen, ich glaub da hab ich dich grad missverstanden ;)

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 16:46
von asteelsky
Der Zylinder und Motorenseitenteile sehen aber sehr mitgenommen aus :roll:
Ich habe den irgendwo schon mal gesehen bei Ebay (Ebay Kleinanzeigen) :rolleyes:
Bei dem Motor der Saxon ist eine Elektronikzündung (PVL) verbaut, also sollte Dein alter Drehzahlmesser überflüßig werden.
Und deswegen extra den Kupplungsdeckel anbohren...
Überlege Dir den Aufwand.
Ich würds so lassen :mrgreen:

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 16:50
von TS-Jens
asteelsky hat geschrieben:Bei dem Motor der Saxon ist eine Elektronikzündung (PVL) verbaut, also sollte Dein alter Drehzahlmesser überflüßig werden.
Und deswegen extra den Kupplungsdeckel anbohren...


PVL Zündung bringt dir gar nichts wenn du deine alten Instrumente behalten möchtest.
Und was möchtest du am Kupplungsdeckel anbohren?

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 11:51
von RemoBike
Schön, deswegen hab ichs hier rein gestellt : ich möchte natürlich meinen Drehzahlmesser (analog) behalten ... wenn das nicht geht ist die Sache für mich gestorben.

Ja, war irgendwo bei Kleinanzeigen drin ... nur ohne Bilder ... scheinbar hat er die jetzt nachgeholt.

Danke für die Hilfe und die Tips : Motor wird gemacht bleibt aber so wie er ist.

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 12:11
von Maik80
Die Innereien eines elektronischen CEV DZM wurden schon mal in einen runden VorwendeDZM eingebaut/angepasst. Mir fällt gerade der User nicht ein, jemand mit P... :oops:

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2013 11:19 --

gefunden

Re: MZ ETZ 125/150 Motor mit Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 12. Juni 2013 21:53
von TS-Jens
RemoBike hat geschrieben:Schön, deswegen hab ichs hier rein gestellt : ich möchte natürlich meinen Drehzahlmesser (analog) behalten ... wenn das nicht geht ist die Sache für mich gestorben.

Ja, war irgendwo bei Kleinanzeigen drin ... nur ohne Bilder ... scheinbar hat er die jetzt nachgeholt.

Danke für die Hilfe und die Tips : Motor wird gemacht bleibt aber so wie er ist.

Das geht, hab ich doch selbst grad gemacht ;)