Seite 1 von 1

Vergaserprobleme BVF

BeitragVerfasst: 27. März 2007 08:01
von jpj
Habe eine ETZ 301 mit BVF- Vergaser
Düsen sind ersetzt, Schieber läuft gut, Spiel auch vorhanden.Leerlaufluftschraube ist orginal verplomt, Umluftschraube ganz rein und 4 Umdrehungen raus.
Seid ich die MZ fahre ca.2 Monate konnte ich die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen. Bein Drehen an der Umluftschraube hat sich überhaupt nichts geändert. Damit ich einigermassen fahren konnte habe den Leerlauf über den Gaszug eingestellt. Das war zwar nicht perfekt aber klappte notdürftig bis letzten Samstag da stellte der Motor bei voller Fahrt plötzlich ab. Zündfunke IO. Kerze trocken. Nach mehreren Versuchen ca. 1/2 Std. lief er plötzlich wieder, auf den nächsten 20 km hatte ich dann nochmals 3 solche Aussetzer. Die Zündkerze, die ich jedesmal anschaute, war manchmal trocken manchmal feucht. Die Farbe dunkelbraun. Beim letzten Aussetzer war konnte ich die MZ dann gar nicht mehr starten. Sie wird mir nächstens von Pannendienst gebracht.

Ich vermute das Problem beim Vergaser, da er vorher schon nicht richtig lief, bin aber auch nicht ganz sicher.
Wenns wirklich der Vergaser ist, hat mir da jemand noch einen Typ was ich noch nicht probiert habe? Würde es sich lohnen einen Bingvergaser zu montieren? Man hört immer wieder gutes davon.
Suche ich bein Vergaser vieleicht am falschen Ort?

Gruss Jean-Pierre

BeitragVerfasst: 27. März 2007 08:14
von TeEs
Wenn Zündung ok. und nach einiger Zeit läufts wieder, würde ich mal den Durchfluss des Benzinhahns prüfen. Wenn nicht genug nachlaufen kann gibts solche Macken.

Gruß Axel

BeitragVerfasst: 27. März 2007 09:06
von motorang
Oder der Tankdeckel (Belüftung) ist zu.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Vergaserprobleme BVF

BeitragVerfasst: 27. März 2007 15:23
von Mike
jpj hat geschrieben:Zündfunke IO. Kerze trocken. Nach mehreren Versuchen ca. 1/2 Std. lief er plötzlich wieder, auf den nächsten 20 km hatte ich dann nochmals 3 solche Aussetzer. Die Zündkerze, die ich jedesmal anschaute, war manchmal trocken manchmal feucht. Die Farbe dunkelbraun. Beim letzten Aussetzer war konnte ich die MZ dann gar nicht mehr starten. Sie wird mir nächstens von Pannendienst gebracht.

Gruss Jean-Pierre


Auch eine im ausgebauten Zustand munter funkende Kerze versagt ihren Dienst unter Komression im Brennraum.
Ich glaub, eine neue Kerze ist schneller gewechselt und billiger als der Pannendienst. :gruebel:
Feucht war die Kerze sicher nach den erfolglosen Startversuchen und trocken nach dem plötzlichen Stopp :?:

Am Vergaser gibt es eigentlich nur eine mögliche Ausfallursache, wenn sich das Schwimmernadelventiel löst und langsam rausrüttelt. Hab ich schon erlebt.
Sprittmangel kann man aber fast ausschließen. Sie verliert erst Leistung und würde wohl anfangen zu Klingeln. Auch die Kerze würde dann vermutlich weder braun noch nass sein.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 27. März 2007 18:10
von jpj
Meine MZ ist heute gebracht worden. Zuerst habe ich mal das Benzin abgelassen und das ist ohne Unterbruch rausgeflossen. Die Zündkerze ist 2 Monate alt aber ich werde sie auch mal auswechseln.

Leider komme ich erst wieder am Donnerstag dazu

Gruss Jean-Pierre

BeitragVerfasst: 27. März 2007 21:27
von Ex User Martin
Hast du ne Isolatorkerze??diese Schrottteile fliegen bei mir jetzt raus!
Eine Iso verursachte Ruckler im mittleren Drehzahlbereich,die andere zündet gar nich,bei der nächsten ist der Porzellankörper im Metallgewinde lose,meiner Vater hat bei der Simson auch schon eine neue verbraucht!

BeitragVerfasst: 28. März 2007 05:00
von Mike
Martin hat geschrieben:Hast du ne Isolatorkerze??diese Schrottteile fliegen bei mir jetzt raus!

Vergiss aber nicht, daß diese Schrottteile die doppelte Arbeit gegenüber einer Kerze im Viertakter leisten.
6000 Umdrehungen beim Zweitakter sind für eine Kerze wie 12000 Umdrehungen im Viertakter.
Und nichts ist immer perfekt.
Gruß Mike

BeitragVerfasst: 28. März 2007 13:41
von Ex User Martin
Schon klar aber die Simson muckte genauso rim damit und seit gestern ist ne Champion drin und Ruhe.

BeitragVerfasst: 28. März 2007 19:28
von Stephan
Was für Isolatorkerzen kaufst du denn? Da gibt es bestimmt auch verschiedene Qualitäten. In der ETZ habe ich eine "neue" (4000Km alt) Isolator drinn, funktioniert ohne Probleme.

Im Moped habe ich auch eine neue Isolator drinn gehabt, hat ca. 8000Km gehalten, dann war die Mittelektrode abgebrannt, allerdings auch mit 60 ccm.
Desweiteren zieht das S 51 jede halbwegs noch als Zündkerze zu erkennende Kerze durch, sauber machen, einstellen funzt noch mehrere tsd. Kilometer.

Auf meinen neuen Isolatorkerzen stand immer auch Beru mit drauf.

Liegt dein Fehler vielleicht im Zündsystem, event. hat die Isolatorkerze einen höheren Widerstand, als andere Fabrikate.

BeitragVerfasst: 28. März 2007 20:19
von Ex User Martin
Naja die 260er,hab eine alte vom Vorbesitzer die funzt einwandfrei während 2 neue Mist sind.

Werd mal die NGK BH8S probieren