Hallo meine Lieben!
Da bei mir das Problem mit dem Drehzahlmesser (Geräusch und "hüpfende" Drehzahlmessernadel) wieder aufgetreten ist, dachte ich mir, die Sache nochmal in Angriff zu nehmen.
Also Öl raus, Deckel ab und dann:
SCHOCK!
Metallspähne!
Der Sprengring, der ja schon mal abhüpft war, war wieder abgehüpft und noch vollständig vorhanden.
Wo kamen nun aber die Spähne her?
Kurz in die Werkstatt vom Robert Nemeth in Lommatzsch gefahren und sämtliche Spezialwerkzeuge ausgeliehen.
Danke Robert!
Ritsel und Kupplung entfernt.
Die erste Beschädigung ist am Sicherungsblech ET-Nr.:01-46.068 zu erkennen.
DSC_0116.JPG
Die Metallspähne sind aber nicht von diesem Sicherungsblech.
Also weitergesucht und leider auch gefunden...
DSC_0115.JPG
Der Steg des Kettenrades ist Pfefferkuchen.
Leider musste ich noch weitere Schäden feststellen.
Die Abdeckplatte des Kurbelwellendichtringes ist auch beschädigt und der Dichtring sowieso.
DSC_0119.JPG
Ich habe beide Sicherungsringe entfernt und bekomme den Ring nebst Abdeckung nicht heraus. Könnt Ihr mir helfen?
Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht weiß was das hier für ein Ring (1) ist.
Muss das da so rumbaumeln oder ist das nur der Rest von nem Bauteil?
Die Anlaufscheibe (2) sieht auch ziemlich fertig aus.
Ist das Kugellager (3) immer offen oder ist da ne Abdeckung drauf?
DSC_0117 bearbeitet.jpg
Ich möchte die "Gute" gern wieder flott machen und benötige jeden Tipp!
Den Sicherungsring für die Schnecke des Drehzahmesserantriebs werde ich auf jeden Fall erneuern. Deckeldichtung und Öl natürlich auch.
-- Hinzugefügt: 15. Juni 2013 20:38 --Hochschieb..