Seite 1 von 1

Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 13:32
von baddi89
Hi MZ Gemeinde,

ich habe heute bei meiner ETZ 251 Öl abgelassen. Nach warmfahren war es dann soweit. Ölablassschraube auf und es kam eine dünne schwarze Brühe raus.Auch bei der Ölkontrollschraube kam nix weiter raus. Von den ca. 900ml die drinn sein sollten kam ca. nur noch 200-300ml raus. Da mein Motor auch gern mal etwas tropf frage ich mich nun wie kann soviel Öl fehlen vor ca. 2 Jahren wurde normal die 900ml aufgefüllt.
Da ich zur Zeit leider Erkältet bin rieche ich nix ob das Öl anders riecht als sonst :(

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 14:02
von DWK
Hallo,
Du hast vergessen das Öl auf der Kupplungsseite abzulasen. Untere Schraube am Kupplungsdeckel rausdrehen und laufenlassen.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 14:17
von Trabant
Tja, wenn du von Zeit zu Zeit mal die Ölkontrollschraube nutzen würdest, wäre aufgefallen wenn Öl fehlt.
Um das Restöl abzulassen s.O. oder Moped auf die Seite legen.
Auf jeden Fall eine neue Dichtung für die Ablass Schraube nehmen und unbedingt nicht zu fest ziehen. Wärst nicht der Erste der das Gewinde so getötet hat.
Eine Gehäuse Reinigung schadet auch nicht um den Ölverlust zu lokalisieren.
Ölwechsel würde ich jedes Jahr machen. Bei http://www.oeldirekt24.com/epages/62332 ... ts/49-0001
bekommt man 5l für schnapperhafte 13,50.
Damit lässt sich auch die Kette und alle Züge 1a mit einbalsamieren.
Je nach dem wie viel Öl abtropft und wo, kann es auch den Hinterreifen während der Fahrt verschmieren. Alles schon gehabt und das willst du wirklich nicht haben.
Sollte der Siri hinter der Kupplung schlapp machen, kann das Öl auch da abgesaugt werden.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 15:33
von baddi89
DWK hat geschrieben:Hallo,
Du hast vergessen das Öl auf der Kupplungsseite abzulasen. Untere Schraube am Kupplungsdeckel rausdrehen und laufenlassen.



habe ich nicht vergessen

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2013 15:35 --

habe jetzt die mz auf der seite gelegt um den rest von der kupplungsseite abzulassen.
jetzt sind es insgesamt ca. 450ml die drin waren.

aber warum ist das getriebeöl so dünn?
richt auch nicht nach benzin..und weis war es auch nicht wegen wasser.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 15:46
von Maik80
Was ist denn bei Dir dünn ? Es ist warm draussen, der Motor war auch warmgefahren, da ist Öl flüssiger. Kommt auch drauf an, was da überhaupt für Öl drin war...


Wenn Du beim Öl Ablassen die Ölkontrollschraube entfernst, darf da auch nix rauskommen. Die Öffnung ist dazu da, den maximalen Ölstand einzustellen.

900ml ist der Getriebeölstand, d.h. aber nicht, dass auf Teufel komm raus auch 900ml aufgefüllt werden müssen. Irgendwo im Motor ist noch ne Pfütze restliches Altöl. Das ist nicht weiter schlimm, eher normal.

Öl auffüllen: 900ml nehmen und in den Motor füllen, 15min warten (bis sich das Öl überall hin verteilt hat), dann die Ölkontrollschraube rausschrauben und überschüssiges Öl ablaufen lassen (auffangen...). Wenn da nichts mehr rausläuft, ist der korrekte Ölstand erreicht.

Ölstandskontrolle irgendwann mal zwischendurch (so teste ich es :oops: ): Ölkontrollschraube rausdrehen (darf theoretisch nichts rauskommen), Motorrad leicht seitlich ankippen, kommt dann nicht sofort Öl -> nachfüllen.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 16:10
von baddi89
danke dir maik80

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 22:39
von Trabant
Das habe ich ja noch nirgendwo gelesen, dass aus der Öl Kontrollschraube bei senkrechtem Fahrzeug nichts raus kommen soll.
Laut MZ Habdbuch muss da Öl raus kommen. Kommt keins ist zu wenig drin.
Mein Trabant hat die gleiche Schraube am Getriebe. Den kann ich auch nicht ankippen zur Kontrolle. Sifft da Öl raus ist alles OK.
Wo hast du das denn her und wo steht das geschrieben?

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 23:24
von Maik80
Trabant hat geschrieben:Das habe ich ja noch nirgendwo gelesen, dass aus der Öl Kontrollschraube bei senkrechtem Fahrzeug nichts raus kommen soll.
Laut MZ Habdbuch muss da Öl raus kommen. Kommt keins ist zu wenig drin.
Mein Trabant hat die gleiche Schraube am Getriebe. Den kann ich auch nicht ankippen zur Kontrolle. Sifft da Öl raus ist alles OK.
Wo hast du das denn her und wo steht das geschrieben?


Nur weil Du es nicht kennst, weißt oder einfach vergessen hast..., bedeutet es nicht, dass es falsch ist... :roll:

Getriebeölwechsel002.jpg


Nachzulesen im Neuber-Müller, 2. Auflage, 1981


8) ;D


Wenn man den Gedanken weiter spinnt, dass da Öl raus kommen muss:

a) wie lange ?
b) wieviel mm Ölstand muss über der Kontrollbohrung sein?
b1) 2mm oder gar 4 cm ?

Es gibt keine weitere Kontrollanzeige, Du Wartungsgenie!

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2013 23:33
von NKing
Hallo Maik,

das hast Du schön gesagt. :mrgreen:

Nur wer es ganz genau wissen will - steht auch schon im Neuber-Müller, 1. Auflage, 1981, Seite 102. :D

Beste Grüße
Nils

PS.: So wie Du es schreibst, steht es auch in der "Betriebsanleitung für das Motorrad ETZ 250":

Betriebsanleitung MZ ETZ 250_Seite 30_31.jpg


PPS.: Nur der Vollständigkeit halber - eine Lanze für Trabant brechend - in der "Betriebsanleitung für das MZ-Motorrad ETS 250 Trophy-Sport" steht es wie von Trabant beschrieben:

Betriebsanleitung MZ ETs 250_Seite 34_35.jpg


PPPS.: Und weil ich eine ETS fahre - deine unter a) b) und c) gestellten Fragen stellte ich mir auch bei jeder Kontrolle des Getriebeölstandes - eine Antwort habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht mache ich es ab heute wie die ETZ Fahrer!? :D

PPPPS.: Und um dem Threadersteller baddi89 ein bisschen weiterzuhelfen habe ich mal in der "Betriebsanleitung für das Motorrad ETZ 251" geschaut - was soll ich sagen - Maik hat Recht :D :

Betriebsanleitung MZ ETZ 25_Einband.jpg


Betriebsanleitung MZ ETZ 250_Seite 32_33.jpg

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 23:23
von Clemens
Ich denke der thread passt am besten, drum schreib ich hier rein.

vor zwei wochen war ich beim Zweiradhändler und füllte auf verdacht Getriebeöl nach. Muss zugeben, dass ich mich nicht wirklich erinner kann, dass ich mal das Getriebeöl gewechselt hab :/ .. In Deckunggeh...
Zumindest füllten wir ca 250ml nach bis öl aus der Kontrollöffnung suppte. Gut, Gewissen beruhigt, jetzt ist ja erstmal wieder genug drinnen und weiter gefahren. Nun habe ich aus Mitleid mit meiner etz 250 doch einen litter gutes addionol 80 geholt und dachte, mach ich der alten Dame was Gutes.
Habe sie schön warmgefahren, aufgebockt, gummistopfen raus, kontrollschraube raus, ölschraube raus und kleine ölschraube an der Kupplungsseite raus.
onsgesamt kamen bei der ganzen Aktion jedoch nur ca. 550ml raus. Nachgefüllt habe ich aber 1 Liter, wie im Handbuch beschrieben.
Kann mir das jemand erklären? Wo sind innerhalb von 2 Wochen 450ml Getriebeöl hin? Es lief ja zumindest vor 2 Wochen das überschüssige Öl über die Kontrollschraube raus und so dachte ich, sie ist nun voll. Sie suppt nirgendwo? Über Antworten unheimlich Glücklich ... ;)

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 26. Juni 2013 23:50
von Arni25
:arrow:

DWK hat geschrieben:Hallo,
Du hast vergessen das Öl auf der Kupplungsseite abzulasen. Untere Schraube am Kupplungsdeckel rausdrehen und laufenlassen.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 00:02
von Clemens
Clemens hat geschrieben:Habe sie schön warmgefahren, aufgebockt, gummistopfen raus, kontrollschraube raus, ölschraube raus und kleine ölschraube an der Kupplungsseite raus.
... ;)


hab ich doch...

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 00:04
von Arni25
Wirklich die untere und nicht die Kontrollschraube?

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 00:06
von Clemens
Jeppp 100%

die kontrollschraube ist höhe ganghebel. Die Ablassschraube ist unterekante gehäuse, stimmts.

hast du nichts besseres vor als nachts zu posten ;) .. aber cool und danke für die schnelle Antwort!

Meine Frage ist aber immer noch nicht wirklich beantwortet ... Drum, gerne noch mehr ...

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 10:00
von Maik80
Hast Du, nachdem Du 1L aufgefüllt hast auch nochmals die Kontrollschraube entfernt und überschüssiges Öl rauslaufen lassen ?

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 10:16
von Martin H.
Clemens hat geschrieben:onsgesamt kamen bei der ganzen Aktion jedoch nur ca. 550ml raus. Nachgefüllt habe ich aber 1 Liter, wie im Handbuch beschrieben.
Kann mir das jemand erklären? Wo sind innerhalb von 2 Wochen 450ml Getriebeöl hin?

Also wenn Du alles alte Öl vorher korrekt abgelassen hast, dann befürchte ich, daß es die fehlenden 450 ml verbrannt hat... hatte ich mal an der TS. Die WeDis waren hinüber und mußten gewechselt werden.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 27. Juni 2013 15:34
von Trabant
Also wenn ich einen Motor neu mache, ihn also ganz auseinander hatte und er daher innen total trocken ist und ich dann nach dem Einbau die 900 ml Öl einfülle, dann kommt immer etwas Öl aus der Schraube.
Natürlich nicht so wie bei Manneken Pis in einem Bogen aber es läuft gut am Gehäuse runter . Da braucht man nicht schütteln oder kippen. Es steht ja auch an der Unterkante nicht unter der Unterkante.
Wenn nach dem Entfernen der Schraube also kein Öl austritt ist zu wenig drin.
Es kommt auch nicht nicht auf ein paar ml an. Wenn 950 ml Öl im Getriebe sind macht das nichts.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 11:12
von Andylh
Hallo Leute
Ich habe heute mal ein Öl wechsel gemacht. Hatte mich gewundert warum an der Ablass schraube so ein gummi zeug drann war. Nach dem reinschrauben wusste ich es die schraube ging nicht mehr fest. Na prima was nun es tropft nur ganz wenig. Gibt es eine Möglichkeit das wieder abzudichten?
Gruss Andy

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 11:24
von Kai2014
Du benötigst so eine Scharube, um wieder an Gewinde zu kommen.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 11:37
von Andylh
Wie soll das funktioniern?

Was haltet ihr von so ein zeug was knetmetall heisst?

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 12:06
von ea2873
das Gewinde im Gehäuse ist länger als die originale Schraube, d.h. die oben abgebildete Schraube bekommt 1. wieder ein paar Gewindegänge zu fassen, außerdem kann man sie zum Öl ablassen weiter nutzen, da sie einen extra auslaß hat.

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 12:15
von Andylh
Ach so. Das hört sich gut an .Danke für die Hilfe.

Gruss Andy

Re: Frage zum Getriebeöl

BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 17:40
von Andylh
So schraube ist drinn und dicht. Aber ob es richtig funktioniert kann ich erst nach der Probefahrt sagen. Nicht das sie zulang ist und es beim schalten einmal peng macht. Grins