Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schumi1 hat geschrieben:Berta-Kolben ist zumindest mir völlig unbekannt.
Gruß Schumi.
Vermessen habe ich noch nichts. Mache ich aber noch.Malcom hat geschrieben:Hast du beide Kolben mal vermessen? Daran würdest du ja sehen ob es nötig ist den Berta Kolben nachzuarbeiten. Mess doch z.B. mal den Durchmesser des Megus am Kolbenboden und ganz unten am Hemd senkrecht zum Kolbenbolzen. Das gleiche machst du dann beim Berta Kolben. Die Differenz der beiden Werte sollte bei beiden Kolben in etwa gleich groß sein. Wenn die Differenz beim Berta Kolben kleiner ist würde ich ihn an deiner Stelle vorsichtshalber nacharbeiten.
Berta sieht etwas anders aus. Auch sind die Sicherungsringe und der Kolbenbolzen anders verpackt.Heinz hat geschrieben:Hab hier auch seit ein paar Wochen dieses Modell rumliegen, ist von TKM.
Er soll noch diesen Sommer meinen Almot ersetzen, der seit mehr als 2 Jahren ohne Probleme seine Dienste tut.
Heinz hat geschrieben:Arne, wo genau wird das Kompressionsmaß gemessen? Von Kolbenbolzenauge zum höchsten Punkt?
Micky hat geschrieben:Berta sieht etwas anders aus.
Micky hat geschrieben:Das heißt doch dann aber der Kolben neigt zum klappern und die Kompression fällt auch niedriger aus wenn der Siliziumanteil doch nicht zu gering ist.
Micky
ETZploited hat geschrieben:Deiner glänzt sehr stark, das kann man als Indiz für einen zu geringen Siliziumanteil werten.
- Wenn es meiner wäre, würde ich den auf jeden fall nicht auf 5/100 einschleifen lassen, sondern auf 6/100.
Aber ob das schon reicht?
Und/oder Krone überdrehen (lassen).
Siehe Rockabilly halt
Micky hat geschrieben:Laut Hersteller 20-21% Silizium.
rockebilly hat geschrieben:...sondern rock(e)billy..
Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 24 Gäste