verwenden gebrauchter Zylinder (TS150)

Hallo,
irgendwie mutiert meine TS 150 in letzter Zeit (definitiv langfristig) immer mehr zur Luftpumpe und ist kaum noch zu überreden, schneller wie 95km/h zu laufen (wenn sie einen guten Tag hat, nach GPS) und beim Gaswegnehmen und manchmal auch bergein klingt der Motor ziemlich gefährlich (vermutlich weil der Kolben kippelt oder die Ringe rasseln). Früher lief sie mal wesentlich besser, also schneller und akustisch sauberer (bilde ich mir zumindest ein). Der Rumpfmotor incl. Kurbelwelle hat ca. 5tkm runter, die Laufleistung vom Zylinder ist unbekannt. Vergaser ist in Ordnung, Falschluft ist nicht vorhanden und der ZZP stimmt auch (genau 3,0mm vor OT). Ich vermute, dass wohl der Kolben langsam nachlässt.
Nun habe ich noch 2 komplette Motoren auf Reserve (Laufleistung unbekannt, einer dürfte so um die 20tkm gelaufen sein) und dachte mir, dass ich einfach einen anderen Zylinder und Kolben auf meinen Motor setze. Deswegen habe ich mir gestern mal die Reservemotoren angeschaut.
Bei beiden Zylinder kann man deutlich erkennen, wie weit die Kolbenringe hoch gehen (ca. 3mm nicht überstreifter Bereich Richtung OT, geschätzt). Allerdings ist mit dem Fingernagel keine Kante zu spüren. Vom Kreuzschliff ist nichts mehr zu sehen. Die Laufflächen sind riefen- und rostfrei. Beide Kolben sehen gut aus (metallisch glänzend, keine Klemmspuren) und sind originale Megus.
Nun meine Frage: Woran erkenne ich denn, ob es Sinn macht, einen dieser Zylinder (mit passenden Kolben) zu verwenden oder ob sie genauso verschlissen sind wie der jetzt verbaute Zylinder. Da ich die Kolbenringe nicht abmachen will (wegen zerbrechen und so) kann ich das Laufspiel nicht messen.
Und angenommen ich nehme einen dieser Zylinder, dann würde ich gern das Nadellager und den Kolbenbolzen der jetzigen Garnitur weiterverwenden, weil sich ja alles aufeinander einschleift. Spricht da was dagegen?
Wenn ich den Zylinder schleifen lassen muss, weiß jemand, wo man noch Megus im 1. Übermaß herbekommt bzw. gute Nachbaukolben? Ich bin auch bereit, für ordentliche Qualität Geld auf den Tisch zu legen.
Wenn gewünscht kann ich morgen gerne noch Bilder hochladen. Die Frage ist, was bringt es euch.
Mein Plan ist es, mich erstmal zu informieren und das ruhig und durchdacht anzugehen. Fahren kann ich ja erstmal
.
irgendwie mutiert meine TS 150 in letzter Zeit (definitiv langfristig) immer mehr zur Luftpumpe und ist kaum noch zu überreden, schneller wie 95km/h zu laufen (wenn sie einen guten Tag hat, nach GPS) und beim Gaswegnehmen und manchmal auch bergein klingt der Motor ziemlich gefährlich (vermutlich weil der Kolben kippelt oder die Ringe rasseln). Früher lief sie mal wesentlich besser, also schneller und akustisch sauberer (bilde ich mir zumindest ein). Der Rumpfmotor incl. Kurbelwelle hat ca. 5tkm runter, die Laufleistung vom Zylinder ist unbekannt. Vergaser ist in Ordnung, Falschluft ist nicht vorhanden und der ZZP stimmt auch (genau 3,0mm vor OT). Ich vermute, dass wohl der Kolben langsam nachlässt.
Nun habe ich noch 2 komplette Motoren auf Reserve (Laufleistung unbekannt, einer dürfte so um die 20tkm gelaufen sein) und dachte mir, dass ich einfach einen anderen Zylinder und Kolben auf meinen Motor setze. Deswegen habe ich mir gestern mal die Reservemotoren angeschaut.
Bei beiden Zylinder kann man deutlich erkennen, wie weit die Kolbenringe hoch gehen (ca. 3mm nicht überstreifter Bereich Richtung OT, geschätzt). Allerdings ist mit dem Fingernagel keine Kante zu spüren. Vom Kreuzschliff ist nichts mehr zu sehen. Die Laufflächen sind riefen- und rostfrei. Beide Kolben sehen gut aus (metallisch glänzend, keine Klemmspuren) und sind originale Megus.
Nun meine Frage: Woran erkenne ich denn, ob es Sinn macht, einen dieser Zylinder (mit passenden Kolben) zu verwenden oder ob sie genauso verschlissen sind wie der jetzt verbaute Zylinder. Da ich die Kolbenringe nicht abmachen will (wegen zerbrechen und so) kann ich das Laufspiel nicht messen.
Und angenommen ich nehme einen dieser Zylinder, dann würde ich gern das Nadellager und den Kolbenbolzen der jetzigen Garnitur weiterverwenden, weil sich ja alles aufeinander einschleift. Spricht da was dagegen?
Wenn ich den Zylinder schleifen lassen muss, weiß jemand, wo man noch Megus im 1. Übermaß herbekommt bzw. gute Nachbaukolben? Ich bin auch bereit, für ordentliche Qualität Geld auf den Tisch zu legen.
Wenn gewünscht kann ich morgen gerne noch Bilder hochladen. Die Frage ist, was bringt es euch.

