Seite 1 von 1

Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 16:11
von Wolle69
Moin!

Bei meiner TS250 ist beim Ausbau des hinteren Hauptständeranschlages aus dem Rahmen (wegen Lackierung) das passiert, was wohl immer passiert - egal ob Nachbau oder Original... das Ding ist zerbröselt. Der vordere übrigens auch. Also habe ich mir - inspiriert vom Klaus P. - eine andere Lösung gebastelt - deutlich billiger und wie lange das hält, werde ich sehen.

Nun ist aber der Rahmen unten offen. Ich habe das Gefühl, dass das Motorrad deutlich sonorer klingt. Leider liegt zwischen Auseinander- und Zusammenbau ein halbes Jahr, ich habe also keinen direkten Vergleich.

Frage 1:
Hat jemand schonmal - insbesondere im direkten Vergleich! - diese Geräuschveränderung hin zum tieferen, sonoreren festgestellt? Geräusche sind ja ein beliebter Indikator für so manches... unbekannte Geräusche sind da immer etwas beunruhigend... für mich jedenfalls... ;)

Frage 2:
Nun... sollte ich am Vergaser was ändern? Letztlich ist die "Engstelle" im Ansaugtrakt ja die Verbindung zwischen Rahmen und Ansauggeräuschdämpfer. Dennoch könnte es sein, dass da jetzt mehr Luft reingeht, als vorher. Oder ist das marginal?

Frage 3:
Ich hab mal irgendwo im Forum (Wenn ich nur wüsste wo!?) gelesen, dass da jemand feine Gaze unten rangetüdelt hat. Nur wie das dauerhaft halten soll... mir ist da noch nix eingefallen. Wasser im Ansaugtrakt? Nun, das Loch ist unten, das Wasser müsste relativ weit hoch und dann noch durch den Filter - und theoretisch könnte unter dem Tank auch Wasser ins obere Rahmenrohr eintreten. Aufgewirbelter Straßendreck, muss ich mir darum Gedanken machen? Filter kommt ja so oder so noch und auch am oberen Rahmenrohr kann Staub rein...

Ciao
Wolle

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 16:34
von Dorni
Das du einen tieferen Ansaugton hörst, könnte von da unten kommen, klar. Mach das Loch unten einfach wieder zu wie sich das gehört und gut ist.

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 16:49
von ETZploited
Wolle69 hat geschrieben:Nun ist aber der Rahmen unten offen.

Und der Ansaugweg damit kürzer. Funktional hat das keinerlei Bedeutung, bei den langen ansaugwegen geht es nur um maximale Luftberuhigung zur Dämpfung des AnsaugGERÄUSCHS.
Das früheste relevante Bauteil ist der Luftberuhigungskasten (vorrausgesetzt, der Luftfilter ist intakt).

Wenn du Angst hast, der Luftfilter könnte durch Verschmutzung schneller altern, wenn auch Luft aus unmitelbarer Bodennähe angesaugt wird, dann mach das Loch zu. Also wir reden hier vom passieren staubiger Feldwege - in die nächste Sandwüste wirst du ja nicht so schnell fahren...

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:15
von Wolle69
Dorni hat geschrieben:Das du einen tieferen Ansaugton hörst, könnte von da unten kommen, klar.

Ja, könnte ja sogar sein, dass da was von der Straße reflektiert wird?
Dorni hat geschrieben:Mach das Loch unten einfach wieder zu wie sich das gehört und gut ist.

Nö. Ich finde die Lösung "ab Werk" suboptimal, weil die Dinger zerbröseln - alt oder neu, ganz egal.

Im Übrigen ist mir der "neue Klang" nicht unsympathisch... ;)

ETZploited hat geschrieben:Und der Ansaugweg damit kürzer.

Ach ja, die Definition des Ansaugwegs, bzw. dessen Länge. Was ich da schon alles gelesen habe...
ETZploited hat geschrieben:Funktional hat das keinerlei Bedeutung, bei den langen ansaugwegen geht es nur um maximale Luftberuhigung zur Dämpfung des AnsaugGERÄUSCHS.
Das früheste relevante Bauteil ist der Luftberuhigungskasten (vorrausgesetzt, der Luftfilter ist intakt).

Aber DAS ist doch mal ne hilfreiche Aussage!

ETZploited hat geschrieben:Wenn du Angst hast, der Luftfilter könnte durch Verschmutzung schneller altern, wenn auch Luft aus unmitelbarer Bodennähe angesaugt wird, dann mach das Loch zu. Also wir reden hier vom passieren staubiger Feldwege - in die nächste Sandwüste wirst du ja nicht so schnell fahren...

Nö, diese Angst hab ich nicht. Und selbst Feldwege suche ich üblicherweise nur auf, wenn ich nen Abstecher zum Pinkeln mache... ;)

Vielen Dank!

(Abgesehen davon: Hat trotzdem jemand schonmal diese Klangveränderung beobachtet?)

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 18:42
von Jonas
Ich hab beides bereits gefahren und keine Klangveränderung feststellen können.

Ich vermute, du hast jetzt Distanzhülsen anstelle des Bakelitanschlages vorne verbaut, richtig?

Wie hast du den fehlenden Anschlag hinten und vorne kompensiert? Auf Dauer arbeitet sich ja das Metall in den Hauptständer... Einfach ein Stück Schlauch über den Hauptständer und selbigen mit Schlauchschellen fixiert? Hatte ich auch mal, gefällt mir aber nicht so. Aber was Schlaueres fällt mir nicht ein, bzw ist mit meinen begrenzten Mitteln nur schwer möglich. Ich hab vorne jetzt einen Gummipuffer von einer Unterarmgehstütze (der Laie nennt sowas "Krücke") drangehuddelt. Gefällt mir aber noch nicht wirklich, bzw. wird demnächst optimiert und dann werde ich weitersehen. Hinten ist der Plastikstopfen im Rahmen, mal sehen wie lang der hält.

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:03
von Wolle69
Jonas hat geschrieben:Ich hab beides bereis gefahren und keine Klangveränderung feststellen können.

Danke!

Jonas hat geschrieben:Ich vermute, du hast jetzt Distanzhülsen anstelle des Bakelitanschlages vorne verbaut, richtig?
Einfach ein Stück Schlauch über den Hauptständer und selbiges mit Schlauchschellen fixiert?

Genau so. Schlauchschellen gibt's aus VA, Schlauch gibt's transparent. Und wenn kaputt, dann für 20cent neu. Und nicht für irgendwas um die 15 Euro oder so...

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Für vorne schraubt der Edelbastler ein Stück POM oder PA rein.
Für hinten noch eine Idee: Gummistopfen besorgen, besser noch ein Gummielement, das schon ein Gewinde o.Ä. eingearbeitet hat. Das Ding unten reinzwirbeln und mit nem alten Bowdenzug oder Angelschnur o.Ä. oben mit der Schraube, die axial durch's Luftfiltergehäuse geht verspannen. Oder so. Um ehrlich zu sein: Mir ist die Schlauch-Lösung bis dato dermaßen sympathisch, dass ich da noch nicht weiter drüber nachgedacht habe...

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 19:04
von ElMatzo
Wolle69 hat geschrieben:Frage 1:
Hat jemand schonmal - insbesondere im direkten Vergleich! - diese Geräuschveränderung hin zum tieferen, sonoreren festgestellt? Geräusche sind ja ein beliebter Indikator für so manches... unbekannte Geräusche sind da immer etwas beunruhigend... für mich jedenfalls... ;)

Kenne ich nun nicht von der TS, aber von der ETZ nach dem Entfernen des Schnorchels im Kastenrahmen.
Was es bewirkt hat: Beim Gas geben mehr :twisted: :twisted: :twisted: , weils geil ist. Vor allem mit dem Sebring. :mrgreen:

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 20:37
von der garst
Ohne den Rahmenverschluss dürfte es bedeutend mehr Dreck und Feuchtigkeit ansaugen. Das wär's mir nicht wert.

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 21:49
von Jonas
@Wolle
Ich hab mal nachgesehen, es gibt ja doch recht ansehnliche Schlauchschellen, die nicht total nach Gartenabteilung Baumarkt aussehen. Ich werd wohl wieder auf die Methode mit dem Schlauchstück umschwenken, ist einfach am praktikabelsten für mich...

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 1. Juli 2013 22:38
von Wolle69
Hab mir den alten Stopfen da unten mal angesehen: Eine Öffnung hat der auch. Ein Langloch, in etwa 5x10.

"Feuchtigkeit" wird so oder so angesaugt, die ist in der Luft.
"Nässe" hingegen müsste tröpfchenweise nach oben. Wie weit ist das, 30cm? Dasselbe trifft auf Dreck zu...

Hm, naja. Ideen, wie man dort unten eine Art Gaze - am liebstem IM Rohr - befestigen kann?

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 07:02
von Dorni
Wolle69 hat geschrieben:Hab mir den alten Stopfen da unten mal angesehen: Eine Öffnung hat der auch. Ein Langloch, in etwa 5x10.

"Feuchtigkeit" wird so oder so angesaugt, die ist in der Luft.
"Nässe" hingegen müsste tröpfchenweise nach oben. Wie weit ist das, 30cm? Dasselbe trifft auf Dreck zu...

Hm, naja. Ideen, wie man dort unten eine Art Gaze - am liebstem IM Rohr - befestigen kann?


Na steck doch einfach n Drahtschwamm rein.

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 13:18
von Wolle69
Dorni hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Hm, naja. Ideen, wie man dort unten eine Art Gaze - am liebstem IM Rohr - befestigen kann?

Na steck doch einfach n Drahtschwamm rein.

Hm, ja an sowas hatte ich auch schon gedacht. Es soll ja Leute geben, die mit solchen Drahtschwämmen als Luftfilter ihre Simsons betreiben. Ob das nun gut ist oder schlecht... :nixweiss:

Bedenken hätte ich schlichtweg dahingehend, dass das Ding nicht drinbleibt.

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 13:31
von Luc´s
zwecks Anschlag: bei meinem Bastard ist ein dämpfergummi aus dem ETZ Zylinder an die Querstrebe der Hauptständers getüdelt einfach und genial

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 15:34
von Wolle69
Luc´s hat geschrieben:zwecks Anschlag: bei meinem Bastard ist ein dämpfergummi aus dem ETZ Zylinder an die Querstrebe der Hauptständers getüdelt einfach und genial

:top:

Sollte man mal Beispielbilder der verschiedenen Versionen machen?

Re: Ansauggeräusch/hinterer Hauptständeranschlag

BeitragVerfasst: 2. Juli 2013 15:43
von Luc´s
werd ich tun