Seite 1 von 1

Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 15:34
von Der Hanni
Hallo zusammen,

lange nicht hier gewesen. Und komme gleich mal mit einer Frage zurück :roll:

Welches sind definitive Anzeichen für defekte Dichtringe der Kurbelwelle?
Hintergrund: Nach Überarbeitung der Zylindergarnitur und Ersetzen der kompletten Zündanlage (Kontaktgesteuert) lief der Motor nur mäßig. Anfangs noch gut angesprungen, jedoch keine Gasannahme über 3000 Umdrehungen. Dann bei Betriebswärme nur noch Standgas ohne weitere Gasannahme.
Bei einem Startversuch gab es eine ... ich nenne es mal eine "innere Fehlzündung" - es machte einmal "PÖPP" im Motor. Seit dem springt das Luder nicht mehr an. Gibt nur noch gelegentliches "Ffffftttt" aus dem Auspuff. :evil:
Jedes Zündungsbauteil ersetzt und nochmal getauscht...Zündfunke kommt... Zündzeitpunkt passt...Kontaktabstand passt... Auspuff ist frei...Lufi ist frei...
habe keinen Schorchel im Rahmen... Sprit ist frisch... 260ml /min Spritzufuhr... innereien vom Bing sind erneuert...

Ich habe keine Idee mehr ausser evtl, dass die Wellendichtringe beim "PÖPP" undicht geworden sind - aber passen die Symtome dazu????
Die Wellendichtringe wurden übrigens erst vor ca. 500 km bei einer KW - Neulagerung ersetzt...

Wenn die Emme ein Pferd wäre, würde ich jetzt langsam die Flinte laden :evil:

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 15:41
von Dorni
Durch dein "PÖPP" kann ein Wellendichtring aus seinem Sitz gesprungen sein. Da hilft wohl nur nachsehen. Wenn das Mopped Standgas hat aber kein Gas annimmt gibt die Hauptdüse im Vergaser keinen Sprit frei. DIe Wellendichtringe waren zu dem Zeitpunkt noch in Ordnung. Also Hauptdüse auf Durchlass prüfen, auch ob die Teillastnadel die richtige ist und nicht aus dem Halter in die Nadeldüse gefallen ist. Und kontrolliere mal den Zündzeitpunkt.

Edit: doof. Habe das "Bing" überlesen. Hast du die Innereien des Schiebers richtig herum zusammengesetzt? Erst Teillastnadel + Spange in den Schieber legen, dann den Kunststoffeinsatz.

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 15:51
von Der Hanni
Dorni hat geschrieben:ob die Teillastnadel die richtige ist und nicht aus dem Halter in die Nadeldüse gefallen ist.


Genau das, bzw. eine gebrochene Haltespange war die Ursache für die Zylinderüberholaktion. Nadel bei ordentlichem Landstaraßentempo in die Düse gefallen... abgemagert ... geklemmt und gefressen... Deswegen: Vergaser ist jetzt i.O.

Mich stört an der WeDi Variante nur, dass das Getriebeöl noch Superneu riecht.

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 15:54
von MichiKlatti
Der Hanni hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Mich stört an der WeDi Variante nur, dass das Getriebeöl noch Superneu riecht.



na klar riecht es neu, bis ja nur 500 km gefahren und nach dem Pöpp gar nicht mehr.

Deckel runter gucken und dann ggf Handeln.

Grüße aus BS nach BS ;)

Michi

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 15:59
von Dorni
Hm. Der Schlitz in der Haltespange ist normal. Welche Hauptdüse ist verbaut? Und - das Öl muss ja nicht nach Benzin riechen; seit dir der Wedi rausgeploppt ist hast du sie ja nicht mehr anbekommen. Das bisschen Benzin reicht da noch nicht um den Geruch des Öls zu versauen. Hast du den Schmierfilz geölt?

Haha, Michi war schneller - na, schon wach? :mrgreen:

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 16:04
von MichiKlatti
Dorni hat geschrieben:
Haha, Michi war schneller - na, schon wach? :mrgreen:



ERSTER :P

Nugloar bin ich schon wach ^^

so aber nun zurück zum Topic.

LG Michi

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 16:18
von Der Hanni
So oft, wie ich die letzten Wochen auf dem Kicker stand... die Umdrehungen hätten gereicht um bis nach Zschopau zu kommen ;-) Also wenn da kein Sprit ins Öl geraten ist... Ich muss wohl doch die Kupplung runterziehen, shit...

@ Dorni Welche Düse und Nadel kann ich Dir nach dem Regenschauer sagen.

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 16:34
von voodoomaster
es muß ja nicht der auf der kupplungsseite undicht sein, schau doch erst mal auf der limaseite nach, mußt du kein öl ablassen

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 22:29
von Der Hanni
Feierabend für heute.

DSC_0010.JPG



DSC_0012.JPG



Das ist also der WeDi hinter der Lima - sieht doch ganz gut aus oder? Der auf der Kupplungsseite sieht eigentlich genauso aus. Leider kein Bild, Akku leer.

Hab nochmal nach dem Bing geschaut - passt auch alles! An der Bedüsung bzw. Nadel hatte ich seinerzeit auch nix verändert (ausser erneuert).

Nochmal versucht anzutreten - drei bis vier Zündungen kamen, dann Ende mit einer sylvestertauglichen Fehlzündung. Meine Frau hat gefragt ob ich die Emme jetzt endlich erschossen hätte.

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 3. Juli 2013 23:33
von Wolle69
Hast du das für die Fotos so sauber gemacht oder war das direkt nach dem Abziehen des Rotors so?

Wenn ersteres: Nicht so toll. Wenn letzteres: Okay.

Krümmer ist fest? Wenn die Kerze draußen ist, kannst du an der Nockenschraube (bei mir ist das eine Innensechskantschraube M7 mal wasweißich) den Motor durchdrehen. Hörst du da irgendwas verdächtiges? Wenn die Ringe an den Umkehrpunkten sind, hört man ein leises Geräusch - das ist normal. Sonst irgendwas?

Du könntest mal Starthilfespray probieren! Vergaser ab, Kollegen mit der gut geschüttelten Dose am Ansaugstutzen positionieren, Zündung an, Kicker und Starthilfespray gleichzeitig. Aber nicht übertreiben, es fehlt ja die Schmierung! Wenn sie dann hustet (solange das Spay sprayt), könnte es auf ein Problem mit dem Vergaser hindeuten. Hustet sie nicht - Zündung prüfen. Man kann den Nocken (Leider... :( ) auch 180° verdreht aufsetzen... nix gut...

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 06:43
von Der Hanni
@ Wolle: War tatsächlich so sauber. Krümmer ist fest und dicht. Keine merkwürdigen Geräusche im Kurbeltrieb ausser: :shock: :shock: :shock:

wenn ich beide KW-stümpfe anpacke und bewege kann ich deutliches Spiel feststellen! Das müsste reichen um die Zündung zu beeinflussen :shock:

Wenn ich jetzt eine Kontaktlose Zündung zum probieren hätte.... :floet: Ich hab ja noch ne PVL liegen - bei der ist nur leider der Hallgeber im A.....

Ich könnt brechen.. die KW-Lager hatte ich überhaupt nicht bedacht, weil sie ja erst vor max. 500km (nein, da fehlt keine null) erneuert wurden...

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 06:58
von Lorchen
Konzentriere dich mal auf alles, was mit der Zündung zusammenhängt. :ja:

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 09:59
von Christof
Wahrscheinlich wurde die KW bei der Montage verspannt und dann so betrieben. Das Spielchen gab es schonmal. :ja:

KW-Lagerschaden nach 5 km TS-5-Gang

Die Ursache waren hier zu dicke Ölleitbleche, die das Axialspiel der Welle zu stark begrenzt haben.

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 11:24
von Wolle69
Der Hanni hat geschrieben:Keine merkwürdigen Geräusche im Kurbeltrieb ausser: :shock: :shock: :shock:

wenn ich beide KW-stümpfe anpacke und bewege kann ich deutliches Spiel feststellen!

Spiel in welche Richtung? Axial oder radial? Schreib mal mehr.

Ansonsten denke ich, das Christofs Gedanke eventuell (und leider) gar nicht so daneben liegen könnte...

Das mit dem Starthilfespray könntest du ja noch probieren. Mit 2 Helfern und 2 Dosen sollte man auch einen Betrieb länger als 5 Umdrehungen hinkriegen. Damit könntest du - nicht sicher, aber quasi als "Indiz" - das Problem ggf. weiter eingrenzen. Wenn es damit auch nicht geht, dann wie Lorchen schreibt: Zündung. Und dann kommt Christofs Gedanke zum Tragen.

Wenn du wirklich Spiel an der Kurbelwelle hast, wird dir - leider! - da auch eine kontaktlose Zündung langfristig keine Freude bereiten. Das wäre ja nur Symptombekämpfung - du musst aber an die Ursache ran! Zum Testen wäre eine kontaktlose Zündung (vielleicht teilweise geliehen?) aber keine schlechte Idee!

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 19:25
von Der Hanni
Wolle69 hat geschrieben:
Der Hanni hat geschrieben:Keine merkwürdigen Geräusche im Kurbeltrieb ausser: :shock: :shock: :shock:

wenn ich beide KW-stümpfe anpacke und bewege kann ich deutliches Spiel feststellen!

Spiel in welche Richtung? Axial oder radial? Schreib mal mehr.


Radial. Man kann es sogar sehen.

Die kontaktlose Zündung soll mir ja erstmal den "Beweis" bringen, dass der Rest o.K. ist.

Also, :angel: wenn jetzt grad jemand aus der Nachbarschaft (bis 50km) mitließt und zuuufällig eine kontaktlose oder einen PVL-Hallgeber rumliegen hat und von einem netten Herren :angel: mit nem Pfund Kaffee und ner Platte Zuckerkuchen Besuch haben möchte... Es winkt der Ruhm ,dem einen gebührt, einer armen armen Emme wieder auf die Straße geholfen zu haben :mrgreen:

Ich müsste sonst einen Extra Bettel-Fred aufmachen.

Bis denne...Hanni

Edit sacht: Ich sollte erwähnen, dass ichs natürlich nur leihweise möchte - aber eigentlich klar. oder?

Re: Wellendichtring defekt?

BeitragVerfasst: 4. Juli 2013 20:57
von MichiKlatti
Aber Radialspiel der KW deutet doch auf defekte Lager/lagersitze hin oder irre ich mich da?
Was soll da denn noch Bewiesen werden?
Und wenn man es sehen kann gibts eh keinen Grund noch was anderes zu versuchen. Motor auf, Lager neu und den Grund suchen warum die nach 500 km schon in dutten sind.

LG Michi