MZ TS150 stirbt nach einem Kilometer ab

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe ja schon viel gelesen und beobachtet, jedoch wird mein Problem nur angeschnitten oder schwammig beantwortet.
Meine TS150 springt relativ schlecht an und geht (so bald ich den Choke raus mache) gleich wieder aus. Nach ein paar Versuchen und starkem Gas geben habe ich sie endlich so weit, dass sie an bleibt, an Standgas oder eine vernünftige Einstellung des Gemisches an der Schraube gar nicht zu denken.
Fahre ich nun ein paar Meter (ca 1KM), so nimmt sie mit zunehmender Motorwärme immer schlechter Gas an, geht zwischendurch teilweise sogar aus und letztendlich hält man sie gar nicht mehr am Laufen und sie verreckt... Ein Versuch es an zu treten ist sinnlos, das funktioniert erst wieder, wenn der Motor komplett erkaltet ist.
Im lauwarmen Zustand gibt sie ab und zu Fehlzündungen, pfeifft und raucht gewaltig.
So bald der Motor aus geht, klingt er relativ (ist mir aber erst gestern aufgefallen) rasselnd. Nicht das normale leichte Klingeln, was ich von 2-Taktern kenne, sondern ein Rasseln eben.
Das Problem trat recht plötzlich auf (ich habe das Motorrad zwischenzeitlich 12 Jahre in der Scheune stehen gehabt und erinnere mich daran, dass ich es genau aus dem Grund da rein gestellt habe) und ist seit dem anhaltend.
Meine Vermutung: Defekter Kolbenring - im warmen Zustand keine Kompression mehr... Daher auch das Rauchen, vielleicht zieht sie ja sogar etwas Getriebeöl mit hoch in den Brennraum.
Wer kann mir helfen?
Ich möchte den Zylinder nicht runterreissen (noch keine neue Fußdichtung vorhanden), bevor ich nicht weiß, ob es das wirklich sein könnte.
Kondensator neu, Zündkerze I.O., Vergaser gereinigt, Gemisch stimmt. Der Zündzeitpunkt wurde von mir noch nicht kontrolliert, mangels Erfahrung, könnte aber von nem Kumpel noch gemacht werden.
Ich danke schon mal im Voraus.
Grüße Kevin.
Ich habe ja schon viel gelesen und beobachtet, jedoch wird mein Problem nur angeschnitten oder schwammig beantwortet.
Meine TS150 springt relativ schlecht an und geht (so bald ich den Choke raus mache) gleich wieder aus. Nach ein paar Versuchen und starkem Gas geben habe ich sie endlich so weit, dass sie an bleibt, an Standgas oder eine vernünftige Einstellung des Gemisches an der Schraube gar nicht zu denken.
Fahre ich nun ein paar Meter (ca 1KM), so nimmt sie mit zunehmender Motorwärme immer schlechter Gas an, geht zwischendurch teilweise sogar aus und letztendlich hält man sie gar nicht mehr am Laufen und sie verreckt... Ein Versuch es an zu treten ist sinnlos, das funktioniert erst wieder, wenn der Motor komplett erkaltet ist.
Im lauwarmen Zustand gibt sie ab und zu Fehlzündungen, pfeifft und raucht gewaltig.
So bald der Motor aus geht, klingt er relativ (ist mir aber erst gestern aufgefallen) rasselnd. Nicht das normale leichte Klingeln, was ich von 2-Taktern kenne, sondern ein Rasseln eben.
Das Problem trat recht plötzlich auf (ich habe das Motorrad zwischenzeitlich 12 Jahre in der Scheune stehen gehabt und erinnere mich daran, dass ich es genau aus dem Grund da rein gestellt habe) und ist seit dem anhaltend.
Meine Vermutung: Defekter Kolbenring - im warmen Zustand keine Kompression mehr... Daher auch das Rauchen, vielleicht zieht sie ja sogar etwas Getriebeöl mit hoch in den Brennraum.
Wer kann mir helfen?
Ich möchte den Zylinder nicht runterreissen (noch keine neue Fußdichtung vorhanden), bevor ich nicht weiß, ob es das wirklich sein könnte.
Kondensator neu, Zündkerze I.O., Vergaser gereinigt, Gemisch stimmt. Der Zündzeitpunkt wurde von mir noch nicht kontrolliert, mangels Erfahrung, könnte aber von nem Kumpel noch gemacht werden.
Ich danke schon mal im Voraus.
Grüße Kevin.