Nebenluft am Vergaserflansch

Hallo MZ-Freunde.
Da mein S51 Enduro fertiggestellt ist, habe ich mir ein neues Projekt gesucht. Die ETZ250, welche mein erstes Motorrad war, scheint mir ein würdiger Nachfolger zu sein. Deshalb habe ich mir ein Restaurierungsobjekt mit TÜV gekauft, welches ich mit vorhandenen Teilen (2 ETis in Teilen) über den Winter wieder aufbauen möchte. Bevor ich jedoch das Gefährt zerlege, möchte ich sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert. Nun habe ich festgestellt, dass die ETZ am Vergaserflansch Nebenluft zieht (die Konstruktion ist halt nicht so der Bringer).
Habt Ihr damit Erfahrung und könnt mir ein Paar Tips geben, wie ich diese Schwachstelle dicht bekomme? Ich habe mir überlegt einen O-Ring 40x1 oder 40x0,5 (falls es soetwas gibt) zu besorgen. Der müsste sich gut an die Fase am Vergaser anpassen und gut dichten.
MfG, Merkwürden.
Da mein S51 Enduro fertiggestellt ist, habe ich mir ein neues Projekt gesucht. Die ETZ250, welche mein erstes Motorrad war, scheint mir ein würdiger Nachfolger zu sein. Deshalb habe ich mir ein Restaurierungsobjekt mit TÜV gekauft, welches ich mit vorhandenen Teilen (2 ETis in Teilen) über den Winter wieder aufbauen möchte. Bevor ich jedoch das Gefährt zerlege, möchte ich sicherstellen, dass es einwandfrei funktioniert. Nun habe ich festgestellt, dass die ETZ am Vergaserflansch Nebenluft zieht (die Konstruktion ist halt nicht so der Bringer).
Habt Ihr damit Erfahrung und könnt mir ein Paar Tips geben, wie ich diese Schwachstelle dicht bekomme? Ich habe mir überlegt einen O-Ring 40x1 oder 40x0,5 (falls es soetwas gibt) zu besorgen. Der müsste sich gut an die Fase am Vergaser anpassen und gut dichten.
MfG, Merkwürden.