Seite 1 von 1

Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:14
von TS Paul
Hallo miteinander,
Scheinbar bin ich gerade etwas Betriebsblind :roll:
Ich habe hier einen Motorblock der kleinen MM Baureihe auf der Werkbank.
Nun ist nir bekannt das die 125er 7xxxxxx Nrn. Haben und die 150er 6xxxxxx.
Was ist das für ein Rumpfmotor?
20130709_170829.jpg

Die Suche und meine Unterlagen haben mich leider nicht weiter gebracht, deshalb nun ihr :mrgreen:

Grüße aus der Werkstatt, Paul

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2013 17:23 --

Ich gloobe hier liegt ein RM 150 vor mir. Kann das wer bestätigen?

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:35
von Nordlicht
IMG_0240.JPG
vieleicht ein Austauschgehäuse....meins fängt auch mit 8::::::: an

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:38
von Teilzeitschrauber
Das ist ja 'ne interessante Sache. Vielleich was ganz spätes aus der Richtung 150/3 oder Trophy Sport? Aber :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Was sagen denn die Listen-Macher aus'm Forum dazu?

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:39
von Malcom
Was ist ein RM 150?

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:40
von TS Paul
Vom kleinen MM /3 kenne ich das auch mit den 80er Nummern. Dies hier liegende Exemplar ist aber ein /2!
@ Malcom : Rollermotor zbsp. Troll

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 17:53
von Malcom
TS Paul hat geschrieben:@ Malcom : Rollermotor zbsp. Troll

Grüße, Paul


Alles klar, Danke.

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 19:54
von TS Paul
Auf Grund telefonischer Nachfragen, hier eine Totale :mrgreen:
20130709_195127.jpg

Die Duplexkette wurde von mir nachgerüstet!

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 21:51
von Christof
Die Nummer ist eine von der Volkspolizei (VP) vergebene Nummer. Sie hat mit dem Werk recht wenig zu tun. Solche nachträglichen Nummerierung hat man bei nummernlosen ET-Gehäusen gemacht, die mit dieser Nummer auch im Brief eingtragen worden sind. Die nachträgliche Signierung von ET-Gehäusen ist Mitte der 80iger entfallen.

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 21:58
von Robert K. G.
Diese Nummern sind aber mit einem Stern versehen, der Rückschlüsse auf die Dienststelle zulässt. Ich tippe auch erst mal auf einen Rollermotor, mich deucht aber da war was... Ich schau mir das Ding lieber mal live an. :P

Gruß
Robert

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 22:09
von Christof
Robert K. G. hat geschrieben:Diese Nummern sind aber mit einem Stern versehen, der Rückschlüsse auf die Dienststelle zulässt. Ich tippe auch erst mal auf einen Rollermotor, mich deucht aber da war was... Ich schau mir das Ding lieber mal live an. :P


Glaube ich aber nicht.

Die RM 150-Motoren für den Berlin beginnen mit 8 1XX XXX.
Die RM 150/1-Motoren für den Troll beginnen mit 8 2XX XXX. Letzte bekannte Nummern 8 240 XXX

Übrigens beginnt die Nummer meines MM 250/4 auch mit einer 8. Da ist aber auch kein Sternchen daneben. ;D

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 22:13
von Robert K. G.
Sodele, ich habe noch mal in meinen Listen geblättert. Ein Trollmotor ist es nicht. Der hat nur eine sechsstellige Nummer. Ein ES 125 Motor ist es auch nicht. Die haben es nicht bis 85 "geschafft". Es ist also definitiv ein Ersatzgehäuse oder Motor. Bei den Nummern der Ersatzmotoren blicke ich bis heute nicht 100 % durch.

-- Hinzugefügt: 9th Juli 2013, 9:16 pm --

Christof hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Diese Nummern sind aber mit einem Stern versehen, der Rückschlüsse auf die Dienststelle zulässt. Ich tippe auch erst mal auf einen Rollermotor, mich deucht aber da war was... Ich schau mir das Ding lieber mal live an. :P


Glaube ich aber nicht.

Die RM 150-Motoren für den Berlin beginnen mit 8 1XX XXX.
Die RM 150/1-Motoren für den Troll beginnen mit 8 2XX XXX. Letzte bekannte Nummern 8 240 XXX

Übrigens beginnt die Nummer meines MM 250/4 auch mit einer 8. Da ist aber auch kein Sternchen daneben. ;D


Schnäutzelchen, da ist jeweils bei den RM ein x zuviel. :zunge:

Und wenn du mir das auf den Bildern als MM 250/4 verkaufen willst, dann falle ich vom Glauben ab. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 22:27
von Christof
Robert K. G. hat geschrieben:Schnäutzelchen, da ist jeweils bei den RM ein x zuviel. :zunge:


Die Nummern bestehen immer aus 7 Ziffern. Putz mal die Brille, Herr Doktor. ;D

Unbenannt.JPG


Robert K. G. hat geschrieben:Und wenn du mir das auf den Bildern als MM 250/4 verkaufen willst, dann falle ich vom Glauben ab. :twisted:


Ich rede da von meinem Motor.

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 9. Juli 2013 22:58
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Schnäutzelchen, da ist jeweils bei den RM ein x zuviel. :zunge:


Die Nummern bestehen immer aus 7 Ziffern. Putz mal die Brille, Herr Doktor. ;D

Unbenannt.JPG


Definitiv ist die Aussage "immer" falsch! Z. B. ist 200001 ein früher ETZ Ersatzmotor. ;) Es gibt genügend Gegenbeispiele. Und wenn die IWL Leute von ihren eigenen Moppeds keine Ahnung haben tut mir es Leid. Ich habe mit diesen Motoren nichts zu tun: http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/

Wurstel dich halt unter Technik und Tips durch. Da hatte ich die Information her.

Gruß
Robert

Ergänzung: Wer sucht der findet auch. So sieht eine von der Polizei vergebene Nummer aus: Klick. Ohne Stern sind die Nummern geistlos, da sie theoretisch mehrfach hätten vergeben werden können.

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 17:25
von TS Paul
Um jetzt noch komplett für verwirrung zu sorgen bin ich durch mein ersatzteillager gekrabbelt, und habe auf anhieb noch zwei Motorengehäuse MM150/2 gefunden die auch mit 85 beginnen. Eine VP Nummer ist das auf keinen Fall.
Der Doktor kommt ja gleich, dann werden wir mal schauen was da so raus zu bekommen ist.

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:15
von Christof
Du könntest Ausnahmsweise Recht haben, Herr Doktor.

Die Nummern der VP sind immer gezackt und sind mit einem Stern versehen. Hier gibt es dazu auch ein paar Parallelen, die bis in die 80iger hineinreichen:

Wartburg
MZ 125/2

Der VP-Schlüssel passt bei weiterer Recherche auch nicht wirklich auf die 8er Nummerierung.

ET-Motoren können es auch nicht sein. Mein Bruder hat einen 84er Ersatzmotor (MM150/3) in seiner TS150.
Der hat auch die Plakette wie mein MM175/2 dran. Zudem steht auch ein "E" am Block.

Zur Nummerierung habe ich bisher auch nur eine Mitteilung gefunden, allerdings keinen Schlüssel:

MZInfo.JPG


Die stammt zwar von 1969, aber kann durchaus Sinn machen. 83XXXXX, 84XXXXX, 85XXXXX für leere ET-Gehäuse?!

Die Aufhebung der Numerierung erfolgt erst in den 80igern. Dazu gabs auch mal ne Mitteilung. Die kann ich gern mal rauskramen. Darin wird jedenfalls erwähnt das man die alte Nummer aus dem alten Gehäuse in das Gehäuse ohne Nummer übertragen soll. Mein neues MM150/3-Gehäuse war jedenfalls ein Neuteil und hat keine Nummer.
Gleiches gilt für mein neues MM250/4-Gehäuse was aufm Lager liegt. Das hat auch keine Nummer.

@Nordlicht: War das Gehäuse ein Neuteil mit Nummerierung?
@Paul: Hat dein MM150/2 mit der 85er Nummer eine breite hintere Motoraufhängung und / oder eine Öleinfüllschraube?

Marco (mueboe) hat dagegen wieder ein neues EM250-Gehäuse mit der ET-Numerierung 2XXXXX erhalten.

-- Hinzugefügt: 10. Jul 2013, 21:28 --

Christof hat geschrieben:Die Aufhebung der Numerierung erfolgt erst in den 80igern. Dazu gabs auch mal ne Mitteilung. Die kann ich gern mal rauskramen. Darin wird jedenfalls erwähnt das man die alte Nummer aus dem alten Gehäuse in das Gehäuse ohne Nummer übertragen soll.


I.Quartal 1988 wars. Bitte sehr:

Unbenannt1.JPG

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:34
von TS Paul
Der Motor hat schmale hintere Aufhängung und Gummipönöpel als Öleinfüllstutzen. Wir haben gerade einen mit 84er Motornr. Zerlegt und nicht schlecht gestaunt :twisted:

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:42
von Christof
TS Paul hat geschrieben:Der Motor hat schmale hintere Aufhängung und Gummipönöpel als Öleinfüllstutzen. Wir haben gerade einen mit 84er Motornr. Zerlegt und nicht schlecht gestaunt :twisted:


Das ist der Beweis mein Hasi. Dafür bekommste das nächste Mal ein Knutsch. Wenn oben kein Gewinde bei der Öleinfüllung ist, ist das ein ET-Gehäuse. Die schmale Motoraufhängung kam nämlich 1974 und der Gummistopfen 1975.

Ergo hat es Serienmotoren nie mit schmaler Aufhängung und Gummistopfen gegeben.

Für den ET-Bedarf hat man aber solche Gehäuse gebaut.

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:43
von TSen-Fahrer
Hallo,

ich hab gleichmal meine Papiere angeschaut, ich hab eine TS 150 von 1984 und meine beginnt mit 80XXXXX..

Keine Ahnung wo da das System ist...

Mfg Matze

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:48
von Christof
TSen-Fahrer hat geschrieben:ich hab gleichmal meine Papiere angeschaut, ich hab eine TS 150 von 1984 und meine beginnt mit 80XXXXX..


Das bezieht sich aber nur auf Motorennummern. Nicht das du die Rahmennummer meinst. Die könnte nämlich in den Zeitraum passen

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:51
von TS Paul
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Der Motor hat schmale hintere Aufhängung und Gummipönöpel als Öleinfüllstutzen. Wir haben gerade einen mit 84er Motornr. Zerlegt und nicht schlecht gestaunt :twisted:


Das ist der Beweis mein Hasi. Dafür bekommste das nächste Mal ein Knutsch. Wenn oben kein Gewinde bei der Öleinfüllung ist, ist das ein ET-Gehäuse. Die schmale Motoraufhängung kam nämlich 1974 und der Gummistopfen 1975.

Ergo hat es Serienmotoren nie mit schmaler Aufhängung und Gummistopfen gegeben.

Für den ET-Bedarf hat man aber solche Gehäuse gebaut.

So, jetzt mal langsam Schnucki :wink:
Mir geht es um die Motornummern. Dazu folgende informationen:

Motor Nr.1 8579380
- Schmale Motoraufhängung
- geschraubter Öleinfüllstutzen
- 5 gang Getriebe

Motor Nr. 2 8414417
- Schmale Motoraufhängung
- Gummipönöpel
- 4 gang Getriebe
- Smiley im Kupplungsdeckel eingegossen

Nu Du! :mrgreen:

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 21:54
von Christof
TS Paul hat geschrieben:Motor Nr.1 8579380
- Schmale Motoraufhängung
- geschraubter Öleinfüllstutzen
- 5 gang Getriebe


Vertippt oder zu viel Glücke gehabt?? Fotos, mein Bester, Fotos!

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 22:00
von Robert K. G.
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Motor Nr.1 8579380
- Schmale Motoraufhängung
- geschraubter Öleinfüllstutzen
- 5 gang Getriebe


Vertippt oder zu viel Glücke gehabt?? Fotos, mein Bester, Fotos!


Erstens ist das mein Hasi! :evil:

Zweitens habe ich den Beweis schon gefahren

Drittens gibts den Smiley Beweis dieses WE, ich habe gerade den Kampf mit der Technik aufgegeben. :roll:

Gruß
Robert

PS: Falls du Zeit hast. Der Kerl hat mehr Glück als Verstand. :cry:

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 22:02
von TS Paul
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Motor Nr.1 8579380
- Schmale Motoraufhängung
- geschraubter Öleinfüllstutzen
- 5 gang Getriebe


Vertippt oder zu viel Glücke gehabt?? Fotos, mein Bester, Fotos!

Nix vertippt. Und ich werde jetzt besimmt keinen eingebauten Motor wieder zerruppen :twisted:
Der Doktore is im Haus!
Is das nicht alles ein wenig Gaga? Langsam glaube ich, das ich hier ein schweres Erbe angekauft habe :tongue:
Aber ich hätte da noch einen Motor.......,mmmh, es juckt in den Fingern.
Bei der 84er Nummer war definitiv auch einer am Werk. Das ist auch keine Serie!

Grüße, Paul

Re: Frage zu Motornr. MM150

BeitragVerfasst: 10. Juli 2013 22:18
von TSen-Fahrer
@ Christof:
tut mir leid hab gepennt.... :roll: