Seite 1 von 1

Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 17:56
von MZ ES 175
Hallo, leider funktioniert mein DZM bei der ETZ 250 nicht mehr. Er zeigt nur noch knapp über 3000 U/min an, tatsächlich sollten es da aber etwa 4500-4700 sein. Weiterhin zittert der Zeiger über einen Bereich von etwa 300 Umdrehungen.

Wie finde ich heraus, ob es oben am Messer selbst liegt oder am Antrieb ?

Wie demontiere ich nun am Besten den DZM ? Ich habe bisher in der Anleitung dazu leider nichts gefunden.

Danke schonmal.

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 18:07
von ETZ1982
Grüße ich hab mein DZM ganz vorsichtig aus den Gummi gezogen (etwas nach links , etwas nach rechts gedreht ).
Dann als er draußen war Welle und Kabel abgemacht.
Achso vergis nicht den kleinen Klemmbügel der müsste dort sitzen wo die Welle in die Gummihülse geht ;)

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 20:57
von Svidhurr
Wenn du da mal mins Innere klötzen willst :wink:
Musst du den Chromring auf biegen.

PS: Einzelteile habe ich genügend da :mrgreen:

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 21:23
von ETZ1982
Aber sei dir gewiss bist du zu entusiastisch beim aufbiegen , wars das mit dem Ring ;)

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 21:58
von MZ ES 175
ETZ1982 hat geschrieben:Aber sei dir gewiss bist du zu entusiastisch...


Genau deswegen frag ich so blöd. Da hatte sich nämlich rein gar nichts bewegt, als ich versuchte die Drehzahleinheit aus dem Gummi zu bekommen. Ich muss den Chromring lösen ? :shock: Ich probier einfach mal nach der letzten Klausur wie es klappt.

Sollte man vorher nicht die Wellen irgendwie abmachen oder nachdem das Teil aus dem Gummi gelöst ist ? Nicht das noch mehr kaputt geht.

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 22:03
von Svidhurr
Na wie jetzt :?: Du hast den DZM noch im Gummi stecken :shock:

Da brauchste noch nicht am Chromring rum fummeln :wink:
Da war ich wohl schon 2 Schritte weiter.

Was man nicht bewegt vergammelt.
Dein DZM wird etwas Rost angesetzt haben
und nun wirkt der wie ein Widerhacken am Gummi :roll:

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 22:07
von MZ ES 175
Ja, hab bisher nur kurz dran rumgewackelt bzw. gedrückt und wollte, bevor ich mehr Kraft/Gewalt anwende, hier erstmal fragen ob da irgendetwas unbedingt zu beachten ist.

Ich mach mich nächste Woche mal dran.

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 22:12
von ftr
Ein gebrauchter Drehzahlmesser wäre dann hier noch übrig.

Re: Drehzahlmesser ETZ 250 - Demontage

BeitragVerfasst: 13. Juli 2013 22:41
von ETZ1982
Mein Tacho und DZM gingen prima raus. ;)
Wie gesagt etwas nach links etwas nach rechts und langsam raus damit!!!!!!
Weiß garnicht ob ich die Wellen vorher gelöst hatte