Seite 1 von 1

Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 11:39
von luckyluke2
Hallo zusammen , wieder mal ein Fragefred . :oops: In einer meiner Kisten fand ich diese Kupplung , die sich von denen
der /0 und /1 stark unterscheidet . Wozu gehört die ?

Das Fundstück

DSCF7124.JPG



/0 Kupplung

DSCF7126.JPG



/1 Kupplung

DSCF7125.JPG

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 11:58
von Lorchen
Das ist eine Kupplung von der /2, ETS und Viergang- TS. Die paßt auch bei der /1 und /0. Die Betätigungskraft ist niedriger.

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 12:05
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Die paßt auch bei der /1 und /0. Die Betätigungskraft ist niedriger,


weil die Reibfläche, der Reibwert der Reibbeläge und die Anzahl der Reibbeläge ist größer und somit die Federkraft reduziert werden konnte.

Allerdings kann es bei der Nuller Probleme mit dem Ausrückhebel geben, wenn man die /2-Kupplung verwendet.

Chronologie:

Die Kupplung in der Mitte ist die Ältere, dann kommt als Nachfolger die Untere, vor der /2-Kupplung.

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 12:33
von luckyluke2
Abgesehen von der Handkraft , ist es von Vorteil die /2 Kupplung in den /1 Motor einzubauen ? Meiner soll
ja in die Stützradzugmaschine . Und was müßte dann u.U. noch zusätzlich außer dem Lamellenpaket (ich meine
das Teil auf dem Bild) von der /2 übernommen werden ? Oder paßt die so , wie sie da liegt , in den /1 Motor ?

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 17:28
von Lorchen
In einen /1-Motor paßt die Kupplung direkt. Christof?
Du wirst die geringere Betätigungskraft lieben.

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 14. Juli 2013 18:01
von luckyluke2
Die Distanzhülse brauche ich dann aber auch pasend zur /2 ? Die der /0/1 ist doch länger ?

-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 20:17 --

Frage hat sich erledigt , hab die richtige Distanzhülse gefunden . :biggrin: :gruebel: :shock: Jetzt kommt evtl.
ein Vierecklampenteil in die Lady ! :oops: Naja , erstmal zerlegen und dann mal schaun . :mrgreen:

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 09:07
von Christof
Lorchen hat geschrieben:In einen /1-Motor paßt die Kupplung direkt. Christof?


Ja, das geht. Das habe ich bei Werner mal umgebaut. Allerdings war da auch eine Fernbetätigung drin.

Bei einer 175/0-Kupplung (typ wie die Untere auf dem oberen Bild) ging die /2-Kupplung allerdings nicht rein. Sie lies sich mit dem Ausrückhebel nicht zum Trennen überreden.

luckyluke2 hat geschrieben:Die Distanzhülse brauche ich dann aber auch pasend zur /2 ? Die der /0/1 ist doch länger ?


Ja und nein. Es gibt keine spezifische 0/ oder /1-Kupplung. An den Dingern hat man am Anfang derart viele Veränderungen durchgeführt, das man das pauschal leider nicht sagen kann. Wichtig ist nur, die Kupplungen mit dem versenkten Abzugsgewinde brauchen die lange Hülse. Hast du einen Motor bzw. Kupplungsdeckel mit Fernbetätigung?

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 09:23
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Kupplungsdeckel mit Fernbetättigung

Mein Kollege meint damit den von außen wechselbaren Seilzug. :tongue:

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 13:23
von luckyluke2
Dann hier nochmal die knallharten Fakten : ;D

Motor ist /1 mit innen zu wechselndem Bowdenzug ,( @Christof : die KW dazu liegt momentan bei Dir) , die Kupplung
samt Distanzhülse der /2 ist vorhanden . Die originale /1 Kupplung aber auch . Wenn es nicht ohne weiteres möglich ist , dann fliegt die /2 Kupplung halt in die Ton.... :stumm: :versteck: :runningdog: :lach: :lach: :lach: Nee , die kann vielleicht
noch jemand brauchen .
@Lorchen , ich hab da auch noch ein paar /2 ? Stehbolzen mit den dazugehörigrn Kopfschrauben gefunden , soll ich die auch in die To... ? :mrgreen: :lach: :lach: :lach:

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 14:17
von Lorchen
luckyluke2 hat geschrieben:@Lorchen , ich hab da auch noch ein paar /2 ? Stehbolzen mit den dazugehörigrn Kopfschrauben gefunden , soll ich die auch in die To... ? :mrgreen: :lach: :lach: :lach:

Die Hülsenmuttern der /2 sind mittlerweile Goldstaub!

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 14:49
von der janne
Lorchen hat geschrieben:Die Hülsenmuttern der /2 sind mittlerweile Goldstaub!


echt?
glaube hab noch irgendwo Neuware aus DDR zeiten liegen.

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 15. Juli 2013 19:31
von luckyluke2
der janne hat geschrieben:glaube hab noch irgendwo Neuware aus DDR zeiten liegen.


Bei Dir liegt bestimmt auch noch irgendwo ein ladenneues Mopped in der Ecke . Guck halt mal nach ! :lach: :lach: :lach:

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 06:10
von Lorchen
Ja, der janne hat doch alles irgendwo rumzuliegen.

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 16. Juli 2013 06:23
von der janne
der muss es bloß finden, da dranne scheiterts machmal :D :D :D :D :D

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:49
von Greif
nee, der bowdenzug kann nach umbau ? von außen gewechselt werden , sollte ich ein bild von der abdeckschachtel einstellen ?

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:09
von luckyluke2
Das hat sich während der Bauzeit der /1 geändert . Eigenlich könnten Deine 2 Motore schon den von außen zu wechselnden Bowdenzug haben .
Stell mal ein paar Bilder deiner Motoren bzw. der Kupplungsdeckel ein , dann kann man es genau sagen .

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:33
von Greif
Kupplungsdeckel 250.1.jpg
so sieht mein deckel aus

Re: Welche Kupplung ???

BeitragVerfasst: 5. September 2013 06:13
von Lorchen
Das ist die neue Version mit Seilzugeinhängung von außen.