Seite 1 von 1
welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:03
von Sohnematz
Hallo Leute....
Ich hatte gestern eine Blockade mit meiner ETZ 250 aus BJ 1981, danach baute ich den Zylinderkopf ab um zu schauen ob es vieleicht einen Kolbenfresser gegeben hat, nach Meinung meines Nachbarn der sowas repariert, sah der Kolben nicht so aus als hätte er einen Fresser gehabt. Nun meine Frage dazu:
Ich tanke Gemisch 1:50 ohne Bleizusatz,sollte ich das Gemisch vieleicht ein bischen fetter machen so 1: 40 oder Bleizusatz verwenden???? Oder gibt es eine andere plausible Erklärung dafür????
Übrigens die ETZ ist nach dem Aussetzer wieder gefahren wie immer.
MfG und danke für die Antworten
Sohnematz
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:07
von ElMatzo
Nein, 1:40 oder Bleizusatz wird dir nichts bringen.
Hat der Motor blockiert, oder hat das Moped nur mal gestockt? War evtl. einfach nur etwas Dreck im Vergaser?
Hast du Bilder vom Kolben, oder kannst du noch welche machen?
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:10
von Sohnematz
ich habe einen neuen Bing Vergaser verbaut hat auch alles hingehauen. Der Motor hat blockiert und war kurz aus habe ihn im Rollen per 3 Gang sofort wieder in Gange bekommen als ob nichts gewesen wäre
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:13
von Enz-Zett
Hi,
1:50 ist schon ölig genug, man kann problemlos auch dünner fahren. Mit gescheitem Öl locker 1:70 oder 1:80. Zuviel Öl ist nicht gut.
Und Blei? Soll die Ventile schonen, also kipp den Zusatz in die Reifen.
Wenn es einen kurzen Klemmer gegeben hat, dann kann das an Temperatur, Zündzeitpunkt oder Vergasereinstellung gelegen haben. Gestern war es ja satt warm, und dann noch ein Krümelchen in einer Vergaserdüse, und das Gemisch magert ab. So was kann schon reichen.
Schnellmaßnahme: Wassersack am Benzinhahn abschrauben und schauen nach Wasser und / oder Dreck. Zweite Stufe: Gleiches mit Schwimmerkammer am Vergaser.
Und dann ZZP-Kontrolle und Vergasercheck auf die to-do-Liste setzen.
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:15
von -rt-
wie sah den die kerze aus? nicht das du am ende zu mager unterwegs bist und damit den motor überhitzt
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:16
von ElMatzo
Wenn ein nagelneuer Bing dran ist, kann die Bedüsung zu mager sein. In den meisten Fällen sind die Bings im Auslieferungszustand für die jeweiligen Motoren zu spärlich bedüst.
Wenn der Kolben allerdings keine Klemmspurn gehabt haben soll und der Motor trotzdem blockierte, spricht das ehr für was anderes. Hatte der Kolben deutliche helle metallische Reibspuren am Kolbenhemd? Dass er danach wieder lief spricht eigentlich wieder dafür, dass er doch geklemmt hat.
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:41
von Sohnematz
nein hatte er nicht er sah normal aus.
bist du aus genthin matze????
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:43
von ElMatzo
Jo. Genthin oder Magdeburg, such dir was aus.
Re: welches Gemisch und Bleizusatz ja oder nein

Verfasst:
16. Juli 2013 12:50
von Sohnematz
das ist ja ganz in der nähe ja und die Kerze war rehbraun sah gesund aus so wie es sein soll