Seite 1 von 1

Kickstarterwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 17. Juli 2013 19:02
von p.dauber
Guten Abend erstmal,
habe eine Frage zur Kickerwelle am ETZ 250 Motor. Wieviel axiales Spiel darf die Welle haben? Habe das Problem, dass der Kickstarter ab und zu durchrutscht. Wenn ich die Welle beim Kicken mit dem Fuss nach innen drücke, tritt das Problem nicht auf. Axiales Spiel beträgt ca.3mm.
Danke für die Hilfe

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 11:40
von rausgucker
Hm..Eigentlich hat die Kickstarterwelle nach außen gar kein Spiel. Und wenn, dann nur sehr minimal, niemals mehr als einen mm. Der Kickstarter ist ja exakt positioniert auf dem Wellenende durch den Keil, da gibts keine falsche Montage. Und innen sitzte die Welle ebenfalls bündig in einer Art Anschlag.

Dass das Durchrutschen des K-Starters vom zu großen Spiel der Welle kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die Verzahnung ist komplett auf der Welle montiert, da ändert sich kein Spiel, egal, wohin die Welle rutscht. Aber eine verschlissene Kickstarterverzahnung ist keine Seltenheit. Am besten mal den Kupplungseitendeckel runternehmen (Kickstarter dran lassen !!!) dann läßt sich die Sache genau inspizieren. Da kann man auch sehen, wie es um das Nockenblech / Kurvenblech am Kickstarter bestellt ist. Verschlissen, Verzogen, falsch montiert?
Gruß

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 18:17
von p.dauber
Ja danke, da schaue ich mir mal das Nockenblech an.

Re: Kickstarterwelle ETZ 250

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 21:10
von Christof
p.dauber hat geschrieben: Axiales Spiel beträgt ca.3mm.


Wow, so viel? Mach mal ein Bild von deinem Kickstarter bzw. vom Deckel.

rausgucker hat geschrieben:Hm..Eigentlich hat die Kickstarterwelle nach außen gar kein Spiel. Und wenn, dann nur sehr minimal, niemals mehr als einen mm. Der Kickstarter ist ja exakt positioniert auf dem Wellenende durch den Keil, da gibts keine falsche Montage. Und innen sitzte die Welle ebenfalls bündig in einer Art Anschlag.


So ist es.

rausgucker hat geschrieben:Dass das Durchrutschen des K-Starters vom zu großen Spiel der Welle kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die Verzahnung ist komplett auf der Welle montiert, da ändert sich kein Spiel, egal, wohin die Welle rutscht.


Das stimmt nicht ganz. Der Mitnehmer stützt sich nur über das Nockenblech ab. Drückt man die Welle "zu weit rein", vergrößert sich der Spalt zwischen Kickstarterrad und Mitnehmer, weil die Kickstarterwelle mitsamt Rad durch den "ortsfesten" Mitnehmer geschoben wird.

p.dauber hat geschrieben:Ja danke, da schaue ich mir mal das Nockenblech an.


Achte auch bitte beim Zerlegen das alle Sprengringe und Scheiben da sind wo sie sein sollen.