Seite 1 von 1

TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 11:59
von tommyundco
Hallo Leute,
es geht um meine hergerichtete TS150 Bj 76
Ich habe schon im Forum rumgeschnuffelt. Das Thema ist schon paar mal behandelt, aber nicht erschöpfend (ja ich weiß- eher ermüdend).
Also trotzdem zur Sache. Wie viele andere TS150 süppelt auch meine zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle und saut einem die Klamotten ein.

Der Motor ist schon regeneriert, aber als das gemacht wurde, hatte ich das Dichtheitsproblem nicht auf dem Schirm, daher wurde auch die O- Ring- Nut nicht mit eingefräst.
Ich würde gerne wissen, ob man nach Abbau des Kupplungsdeckels die Kickstarterwelle ausbauen kann (ohne den ganzen Motor zu spalten), wahrscheinlich ist die Kupplung im Weg. Vielleicht kann man ja, sollte man die Kickstarterwelle abziehen können, da eine Dichtlösung finden. Ich würde gerne mal die Meinung von Euch lesen, bevor ich wieder mal das Öl ablasse.
Ist die Kickstarterwelle im Kupplungsdeckel auch irgendwie abgedichtet (bei der S- Lustig ist da ein Simmerring).

Bild

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:10
von UlliD
Der Rundring im Kupplungsdeckel ist doch sogar auf dem Bild zu erkennen :roll:

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:13
von tommyundco
... hinter dem Deckel ist ein Metallring, ja aber ob der irgendwas dichtet? Oder meinst Du, das aussen im Deckel noch ein Gummiring ist? Könnte der abgesetzte Rand sein...

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:37
von UlliD
Genauuuu, im Deckel ist ein Rundring. Zwischen dem Kicker und der Schaltwelle suppts aber immer leicht raus, da hatten die Jungs bei MZ wohl keine Abhilfe gefunden :(

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:46
von TS Paul
Zwischen Kickerwelle und Schaltwelle suppt es aber eigendlich selten. Eher sifft es zwischen Gehäusedeckel und Kickerwelle! Die Scheibe ist eine Anlaufscheibe und soll verhindern das die Kickerwelle am Deckel schubbert.
Ist eventuell zu viel Öl im Rumpfmotor?

Grüße, Paul

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 12:48
von tommyundco
... besten Dank erstmal.
Da mach ich doch mal den Deckel ab, ich kann mich nämlich nicht erinnern, da eine Dichtung gesehen zu haben. Vielleicht ist das schon die Lösung, den gröberen Ölverlust einzudämmen. Eine Dichtung die nicht da ist, dichtet eben auch nix ab...

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2013 11:53 --

Hallo Paul,
zuviel Öl dürfte nicht drin sein, ich habe genau nach "Vorschrift" aufgefüllt und vorher war nix drin.

Vielleicht läuft das Öl tatsächlich am Gehäuse raus und dann erst zwischen die Wellen. Selbst wenn der Dichtring drin ist, ist er vielleicht knochenhart.

Dankeschön...

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 15:05
von Mainzer
TS Paul hat geschrieben:Zwischen Kickerwelle und Schaltwelle suppt es aber eigendlich selten. Eher sifft es zwischen Gehäusedeckel und Kickerwelle! Die Scheibe ist eine Anlaufscheibe und soll verhindern das die Kickerwelle am Deckel schubbert.
Ist eventuell zu viel Öl im Rumpfmotor?

Grüße, Paul

Kann ich bestätigen!
Mein Motor verliert kaum Öl, auf 3000km muss man mal so 20-30 ml nachfüllen.
So schlecht kann die Konstruktion also nicht sein :wink:

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 18:55
von Nordlicht
[quote="tommyundco"]
Ich würde gerne wissen, ob man nach Abbau des Kupplungsdeckels die Kickstarterwelle ausbauen kann (ohne den ganzen Motor zu spalten), ja ..aber Kupplungskorb und Kettenrad KW müssen vorher ab...

Re: TS 150 Schalt- und Kickstarterwelle

BeitragVerfasst: 18. Juli 2013 21:03
von Christof
UlliD hat geschrieben: da hatten die Jungs bei MZ wohl keine Abhilfe gefunden :(


Doch. Es war mal vorgesehen die Schaltwelle gegenüber der Kickstarterwelle abzudichten. Das Prinzip wurde aber erst bei Nachwendemaschinen in die Serie überführt. Warum auch immer.

Nachträglich lässt sich die Nut für den Ring in der Schaltwelle aber nacharbeiten!

Info.JPG