Seite 1 von 1

ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 12:45
von holzländer
Hallo nächstes Problem, schon beim Einbau des Motors habe ich festgestellt, dass der Kickstarter beim Anlassvorgang gegen das untere Gewinde der Seitenverkleidungverschraubung stößt.

Das kann nicht gewollt sein!

Hier meine Frage: Ist der abgebildete Kickstarter der richtige für die ETS? Was kann ich tun?

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 12:48
von Niko
Man kann ja vor lauter Glanz nix mehr sehen ...

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 12:53
von NKing
@Niko :rofl:

Hallo Holzländer,

wenn dem so ist geht es wahrlich zu eng bei Deiner ETS zu. Das was mir auf die schnelle dazu einfällt, ist ein falscher Kickstarter obwohl dieser bei Dir - was man bei dem ganzen Glanz noch erkennen kann - "richtig" aussieht. Ist aber auch nicht wirklich ein gute Perspektive zur Beurteilung.

Hier mal ein Bild auf die Schnelle mit dem richtigen "Schwung" im Kickstarter - da ist genügend Platz:

SV101096.JPG


Beste Grüße
Nils

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 12:59
von mz-mw
Wie meine Vorredner schon schrieben hast du nen falschen kickstarter (einen der etz oder ts). Der kickstarter der ets sollte die Lösung des Problems sein.

Mz mw

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 13:12
von Feuereisen
Du hast den Kicker der TS/ ETZ Modelle verschraubt. Der von der ETS/ES müsste gerader sein. Allerdings habe ich an meiner ES auch den späteren Kicker und der geht am Seitendeckel vorbei.
R0010762.JPG
Hast Du eventuell einen Nachbaukicker?

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 13:47
von holzländer
Ich habe den kompletten Bausatz von einem netten Herren gekauft, der Motor wurde bei ost2rad regeneriert. Von dort kommt auch der Kickstarter. Ich tippe auf einen Nachbau.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 13:58
von Guesi
Und da haben wir schon das Problem. Von den ES/ETS Kickern gibt es keinen Nachbau, nur von der TS/ETZ.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 18:45
von holzländer
So sah der Kickstarter an der ETS vor der Demontage des Vorbesitzers aus.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 19. Juli 2013 19:03
von Christof
Der hochglanzverchromte Kickstarter ist leider kein Unbekannter. :roll:

Neben der schlechten Kontur, denn auch an der TS/ETZ liegt er bescheiden an, ist er am Hebel auch zu schmal. Die Welle schaut mind 3 mm aus der Bohrung. Beim Original schloß die bündig aussen ab. Der Kickstarter klappt ausserdem in Fahrtrichtung ein und nicht 20° weiter innen, wie beim Original.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 17:18
von holzländer
Hier mal aktuelle Bilder vom Nachbau-Kickstarter ohne viel Glitzer:

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 19:16
von holzländer
Habe ihn heute abgebaut, ist eindeutig eine Nachfertigung schlechter Qualität. Pfui!

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 22:51
von holzländer
Heute hat sich der Vorbesitzer gemeldet, ich soll doch den Kick Starter nacharbeiten bzw. Zurecht biegen. Ob er das wirklich ernst meint? Suche dringend einen passenden Kick Starter.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 01:10
von der garst
Ach du Sch...,
Kuck diich mal in der Bucht nach nem gut gebrauchten um. Der ETZ-Kicker passt einwandfrei an meiner grünen. Geht noch gerade so vor der Soziusraste vorbei, Allerdings muss man aufpassen wenn der hochhaut. Ich hab da schon ne kleine Delle im Seitendeckel. Besser also nen Originalen ES- bzw. ETS-Kicker, nur sind die leider selten geworden.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. Juli 2013 21:09
von Christof
Einfach mal hier anfragen:

Kickstarter

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 25. Juli 2013 20:54
von holzländer
Christof hat geschrieben:Einfach mal hier anfragen:

Kickstarter


Shop ist leider bis Ende Juli geschlossen.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 25. Juli 2013 21:27
von der janne
Kannst trotzdem anfragen, Klaus wird dir schon helfen !!!! :ja: :ja: :ja:

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 1. August 2013 13:48
von holzländer
Kann mir jemand ein Bild eines ORIGINALEN ETS-Kickstarters einstellen?

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 1. August 2013 13:54
von Niko
hilft das?

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 1. August 2013 13:59
von kt1040
der janne hat geschrieben:Kannst trotzdem anfragen, Klaus wird dir schon helfen !!!! :ja: :ja: :ja:


Jo, anrufen geht auch. Ist nett und hilfsbereit.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 1. August 2013 14:35
von MZ-Iffi
Christof hat geschrieben:Einfach mal hier anfragen:

Kickstarter


Meiner Meinung viel zu "überteuert" der Shop, aber muss jeder für sich entscheiden!

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 1. August 2013 17:04
von der garst
MZ-Iffi hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Einfach mal hier anfragen:

Kickstarter


Meiner Meinung viel zu "überteuert" der Shop, aber muss jeder für sich entscheiden!


:lupe: Ahaa Ein Stadtmensch, sie glauben wohl auch das MZ-Teile nix kosten dürfen auch wenn sie original sind? :lach:

Der Shop ist mit Sicherheit nicht realitätsfern. Unreell ist meines erachtens einzig der "DDRMOPPEDAUSDEMWESTENZURÜCKHOLER".

im ES-Shop konnte ich schon das ein odere andere lang gesuchte Teil zu einem vernünftigen Preis kaufen....bei manchen Sachen bin ich einfach nur dankbar was zu finden. Selbst falls man n zehner mehr legt, als wenn man ein halbes Jahr lang Teilemärkte abgrast und die Bucht belauert, finde ich das dann auch nicht schlimm.

Prinzipiell kann billig und gut selbst bei den EMMEN nicht funktionieren. Aber das braucht bei jungen leuten immer etwas bis es sitzt.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 10. August 2013 19:42
von holzländer
Ist dieser das Original von 1969
Bild

oder eher dieser der auch an der TS Verwendung fand?

Bild

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 10. August 2013 20:21
von Christof
Keiner von beiden gehört an die ETS. Der Obere gehört zur ETZ 125/150, der Untere zur TS/ETZ 250.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 10. August 2013 20:50
von holzländer
Mhhh und wie sieht nun der originale Kickstarter aus? Hat denn keiner ein Bild eines Originals! Bin ratlos zwischen den ganzen verschiedenen TS-ETZ- und Nachfertigungskickstartern.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 10. August 2013 21:09
von TS Paul
Ich mache morgen eine 4 Seiten aufnahme vom gesuchten Teil. Soviel Zeit muss sein :wink:
Grüße, Paul

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 10. August 2013 21:37
von Wolf_XL
...also wenn dein Kicker mit der Seitendeckelschraube in Konflikt kommt, ist es der Falsche. Hier der Kicker meiner Neckermann-ETS von 1971:

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 11. August 2013 20:21
von holzländer
Kann jemand noch die Unterschiede zwischen ETS vs. TS Kickstarter zusammenfassen, ich als Laie erkenne keinen.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 11. August 2013 20:38
von der garst
Ets geht gerade hoch und weit nach aussen. ts250 geht nicht soweit nach aussen aber macht zusätzlich einen knick nach hinten.
Ich hab noch einen.
Mach mir doch ein Angebot per pn.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 12. August 2013 08:18
von Niko
holzländer hat geschrieben:Kann jemand noch die Unterschiede zwischen ETS vs. TS Kickstarter zusammenfassen, ich als Laie erkenne keinen.


Wie wäre es denn mal zwichendurch mit nem Danke für die bisherigen eingestellten Photos und Hilfestellungen ..?

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 12. August 2013 09:34
von holzländer
Niko hat geschrieben:Wie wäre es denn mal zwichendurch mit nem Danke für die bisherigen eingestellten Photos und Hilfestellungen ..?


Ein Zwischendurch Danke wäre ganz toll, aber ein richtiges Danke am Ende des Threads wird schon kommen.

So für zwischendurch:
Ich bin froh das es euch gibt! Ohne euch hier im Forum täte ich sehr alt aussehen!!!

Habe den Unterschied verstanden! Knick nach hinten im oberen Teil des Kickstarters TS, gerade nach oben ohne Knick ETS!

Super!!!

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:30
von holzländer
Dank eines netten Forenmitgliedes bin ich jetzt Eigentümer eines ORIGINALEN Kickstarters!

Muss ich zum Anbau des Kickstarters wirklich den Gehäusedeckel abnehmen und ihn vorher unter Spannung drehen. Ohne diese Aktion hängt er halb schief nach hinten....

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:36
von Niko
ja oder aber mit nem großen Schrauberndreher so die Welle von außen geschlitzt ist .... ich würde ihn runternehmen ....
Die Welle ist geschlitzt sehe ich gerade ..... is aber nur was für Artisten

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. August 2013 19:54
von holzländer
Danke für den Tipp, wenn ich einen großen Schraubendreher nehme könnte ich abrutschen, richtig? Gefahr für den Seitendeckel!

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. August 2013 19:56
von P-J
Ich hab die Schraubenziehermethode mehrfach probiert, hat nie gefuntz. :( Jedesmal musste der Deckel doch ab.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 23. August 2013 22:40
von der garst
zündkerze raus, alten kicker ab, mit einer rohrzange die kickerwelle 3/4 umdrehung feder vorspannen, neuen kicker auf nen schlitzschraubendreher stecken, nun mit schraubendreher di welle halten den kicker aufschieben, splintschraube rein,...fertig.

Übung macht den Meister... es geht wenn man will.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:32
von holzländer
Na ich werde mal üben, geht das auch ohne Kupplungs- bzw. Getriebeöl? Das habe ich noch nicht aufgefüllt.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 26. August 2013 17:45
von P-J
holzländer hat geschrieben: Das habe ich noch nicht aufgefüllt.


Gut so, dann ists ja ein leichtes den Deckel ohne Kleckerei runterzumachen wenns mit dem Schraubenzieher nicht funtzt.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 28. August 2013 21:33
von holzländer
P-J hat geschrieben:
holzländer hat geschrieben: Das habe ich noch nicht aufgefüllt.


Gut so, dann ists ja ein leichtes den Deckel ohne Kleckerei runterzumachen wenns mit dem Schraubenzieher nicht funtzt.


So leicht ist es auch wieder nicht, da seit der Motorregenerierung im Vogtland eine Dichtmasse zwischen dem Deckel klebt und dieses beim Öffen bestimmt flöten geht.

Grüße Christian

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 29. August 2013 18:15
von P-J
Dichtmasse ist doch einfach, aufmachen abkratzen neu machen, wo liegt da das Problem. Eigentlich gehört da aber ne Papierdichtung rein dich aber auch beidseits dünn mit Silikondichtmasse bestreiche weil man die dann öfter verwenden kann und beim Abbau einfacher ablösbar ist.

Re: ETS Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 29. August 2013 21:32
von der garst
Ich tu alle Dichtungen immer schön mit Öl einstreichen bis sie vollgesaugt sind...dann klebt garantiert nichts und undicht wirds auch nicht.

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 16:12
von holzländer
Hallo habe heute versucht den Seitendeckel zu demontieren, kann letztendlich aber die Kronenmutter nicht abmachen (RECHTSGEWINDE), der Motor dreht sich ständig mit. Gibt es da einen Trick. Muss doch den Seitendeckel abbekommen um den Kickstarter wieder zu montieren.

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 20:36
von der garst
Entweder blockierst du den kolben durch den Auslasskanal (Krümmer ab) oder du besorgst dir einen Schlagschrauber.

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 09:31
von holzländer
Super zwei gutes Tipps!

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 11:25
von Christof
Die Mutter musst du aber danach wieder mit mind. 90Nm anziehen, sonst ist die nächste Motorüberholung nicht weit. Ich würde auch an deiner Stelle die Kronenmutter und den Splint nicht wieder verbauen.

Ich würde beides gegen eine Federscheibe B14 (DIN 137) und eine flache Sechskantmutter M14x1,5 (DIN 934 flach) ersetzen. Das Problem ist nämlich das die mit ca. 90Nm angezogene Mutter meist so steht, das das Splintloch verdeckt ist. Viele drehen dann die Mutter soweit lose bis der Splint durchpasst. Das kann aber zu KW-Schäden führen. Daher hat man im Werk ab 1973 die Splintbohrung nicht mehr gesetzt und nur noch die Federscheibe ink. flacher Mutter verbaut!

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 22:14
von der garst
Warum keine selbstsichernde? Hab ich bei mir drin.


Kolben durch den Auslass blockieren am besten mit einem Hammer- o.ä. -Stiel, einem Holzscheid oder einem wirklich dicken Stück Gummi. Bloss nichts hartes oder aus Metall das ruiniert den Kolben. Frische Äste gehen auch ..zur Not.

ABER Das ist eigentlich eine Wald- und Wiesen- Räubermethode, weil:

Algemein ist es am schonendsten das Pleuel auf etwas oberhalb halbem Hubweg zu Blockieren so das die Kurbelwellenachse, der Hubzapfen der Kurbelwelle und das Pleuel im 90 Grad Winkel zueinander stehen also der physikalische Hebelweg am grössten ist. Damit kann am Pleuelfusslager mehr Kraft ohne Schaden aufgenommen werden. Da in diesem Punkt aber der Kolben schon den Auslass etwa 10mm zugemacht hat ist eine Sinnvolle Blockage nur auf drei Wegen möglich:

1.:dickflüssiges Getriebefliessfett durchs Kerzenloch in den Zylinder tun wenn der Kolben den Auslass etwa 10- 15mm geschlossen hat und denn Kerze wieder rein.
Wichtig ist hierbei dass das Pleuel hinten steht beim Öffnen und vorn beim Schliessen damit das Fett immer zusammengedrückt wird und nicht etwa in den Motor gezogen. Damit erreicht man eine gleichmässige Kraftverteilung auf dem Kolben. Aber es ist halt mühsam das Fett da sauber raus zu bekommen und gibt Sauerrei. Tunlichst vermeiden sollte man dabei das die Überströmer öffnen und Fett ins Kurbelgehäuse kommt. Da der Auslass aber etwa einen cm vor den Überströmern öffnet, kann man hier das Fett durch einen Spalt ablaufen lassen.

Möglichkeit 2: man kann eine alte Zündkerze ausbohren, ein M10 Gewinde rein schneiden und per langer Schraube den Kolben auf halber Höhe blockieren,....Dabei ist aber der Druck auf die 10mm am Kolbenboden saugross und schlimmstenfalls gibts ein Loch im Kolben.

Und drittens:
Es gibt ein Blockierwerkzeug, einen dicken Dorn der ins Kerzenloch geschraubt wird und etwa 5cm in den Hubraum ragt. Das ist etwas schonender weil grossflächiger als eine M10er Schraube aber immernoch suboptimal.

denn:

Egal was du tust, die Kraft geht immer übers Pleuellager und das ist nicht sonderlich gut. Das untere ist ja noch ziemlich Massiv aber das obere mag sowas nicht sonderlich.... Aber was will man sonst machen.
Gang einlegen und Hinterrad blockieren mag auch gehen aber da hast du ein hohes Risiko Karies im Getriebe zu bekommen. Und die Lichtmaschine Blockieren ist noch schlechter weil sich im schlimmsten Fall die Kurbelwangen sich zueinander verdrehen und vermutlich dann ordentlich rumpeln bis zum Totalausfall.

Das soll man Machen:

Der Hersteller sagt: Zylinder ab, Kolben ab. und das Pleuel mit der dicken harthölzernen "Stimmgabel" blockiert.
Und nur so macht es der Fachmann weil dabei die Pleuellager, das Pleuel und der Kolben keinen Schaden nehmen können, das Pleuel auf 90 Grad steht, man keine Sauerrei macht und weil man alle Bauteile der Laufgarnitur dabei auf mögliche Schäden oder Mängel oder Verschleiss prüfen kann. Für alle Bauteile ist es am schonendsten und nicht zuletzt auch für den Schraubergeldbeutel.... wenn am Ende was Schaden nimmt wirds meist teurer.

Ich habe noch keinen Pleuellagerschaden durch die Räubermethoden bekommen aber das Risiko ist da, vor allem wenn man zuviel Kraft auf die Mutter bringt.
Ein Drehmomentschlüssel ist daher oberstes Gebot. Ich benutze in der Garage zum lösen immer den Schlagschrauber, weil man sich damit das blockieren spart und es einfach schneller geht und zum anziehen den Drehmo mit 80Nm. 90 mache ich wenn Mutter und Scheibe neu sind. Entweder blockiere ich dabeo mit der Stimmgabel ohne Kolben oder mittels Einschraubdorn.
Beides fehlt aber meist unterwegs wenn mans mal braucht..... :wink:

Re: ETS 250-Kickstarter schlägt gegen Seitendeckelgewinde

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 22:26
von Maik80
4. Ein Kabel (Lautsprecherkabel o.ä.) durchs Zündkerzenloch einfädeln. Vorher aber überprüfen, dass der Kolben nicht auf UT steht, damit das Kabel nicht in die Überströmer kommt und abschert oder gar klemmt.