ankicken nein anschieben ja

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ankicken nein anschieben ja

Beitragvon Stelze » 19. Juli 2013 14:18

Hallo Leute,

gestern auf ner Spritztour hat sich der Schlieber vom Vergaser verklemmt und als ich die Kupplung gezogen hatte isse gleich ins Unermessliche getourt.
Nachdem ich den Vergaser wieder in Ordnung gebracht hatte wollte sie einfach nicht anspringen, erst als ich sie anschob.

Ich fahre ETZ 250 mit der alten Verbrecherzündung.

Was ist die Ursache und Problemlösung?

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1982
Stelze

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. September 2012 16:43
Wohnort: Cottbus

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon pierrej » 19. Juli 2013 14:55

Tach nach Brandenburg/Cottbus, hast den Vergaser komplett richtig montiert, ist die Nadel gerade und in der richtigen Kerbe? Wenn alles mit ja zu beantworten ist könnte die gute noch abgesoffen sein. Fahr sie mal schön heiß, vielleicht bringt das was.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon Schumi1 » 19. Juli 2013 16:39

wenn du zum Ausschalten einfach die Zündung abgeschalten hast (was normal wäre),wird sie durch den offenen Gasschieber noch sehr viel Benzin angesaugt haben.Daher das spätere anschieben. Sie ist einfach "abgesoffen". :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon Stelze » 20. Juli 2013 00:31

An der zündung kann nichts passiert sein?

Ich bin danach noch nach Hause gefahren (Motor war heiß) und auch da ließ sie sich nich mehr ankicken.
Ist da eine Benzinpfütze im Kurbelgehäuse oder wie hab ich mir das vorzustellen?

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1982
Stelze

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. September 2012 16:43
Wohnort: Cottbus

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon der garst » 20. Juli 2013 08:54

Was sagt denn die Batteriespannung? Und was passiert mit dieser wenn du Zündung oder Licht einschaltest?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon Dorni » 20. Juli 2013 09:38

War der Schieber wirklich verklemmt?

Also wenn sie beim ankicken nicht anspringt, sondern nur beim anschieben kann auch ein defekter Wellendichtring Schuld an der Misere sein. Da fehlt dann bei niedrigen Drehzahlen einfach die Vorverdichtung. Wie hoch hast du dein Standgas eingestellt?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon Stelze » 20. Juli 2013 10:25

Also die Batteriespannug ist in Ordnung.

Der Schieber hat richtig auf der Standgasschraube aufgesessen, weil der Führungsstifft nicht weitgenug hineingeragt hat.

Standgas war so um die 1000.

Geht ein Wellendichtring von so ner Aktion so schnell kaputt? Ich meine davor hattte sie wirklich ein ausgezeichnetes Startverhalten.

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1982
Stelze

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 23. September 2012 16:43
Wohnort: Cottbus

Re: ankicken nein anschieben ja

Beitragvon der garst » 20. Juli 2013 11:14

Eher nicht. Wedis altern oder verschleissen zumeist.
Wenn du Spannungstechnisch Fehler ausschliessen kannst, also annähernde Batteriespannung auch an der Zündspule, könnt ich mir durchaus ein Problem vergasertechnischer Natur vorstellen, schliesslich soll man immer dazuerst schauen wo man zuletzt dran war.
Also ob bspsweise alle Düsen und Kanäle frei sind, Ob der Chokegummi intakt ist und richtig schliesst, ob der Vergaser Nebenluft über den Ansaugstutzen zieht...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke und 40 Gäste