ölablassschraube festziehen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ölablassschraube festziehen?

Beitragvon baddi89 » 19. Juli 2013 20:45

mit welcher art von schraubenschlüssel zieht ihr die 17 schraube fest an?
mit einen normalen 17er habe ich kein gute gefühl...leider sitzt die schraube etwas ungünstig

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon pierrej » 19. Juli 2013 20:52

17 Stecknuss oder Ringschlüssel + viel Gefühl. Mehr brauchst du nicht.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon ElMatzo » 19. Juli 2013 21:37

Gehts um ne Zweitaktemme? Haben die Ölablasschrauben da nicht ne andere Schlüsselweite?

Zum Thema "fest anziehen": Die Schraube hält nur sich selbst und sonst nichts. Anknallen nicht nötig!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Klaus TS » 19. Juli 2013 22:03

Ach was! Man nehme einen Drehmomentschlüssel, stelle diesen auf 210 Nm ein und los gehts. Soll doch dicht werden, oder? :irre:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Egon Damm » 19. Juli 2013 22:10

Klaus TS hat geschrieben:Ach was! Man nehme einen Drehmomentschlüssel, stelle diesen auf 210 Nm ein und los gehts. Soll doch dicht werden, oder? :irre:


nach meiner Kenntnis und praktischen Erfahrung hat ein Gewinde an Ölablaßschrauben keine Dichtfunktion.
Der Dichtring dichtet und nicht das Gewinde. Handfest angezogen oder mit dem Drehmomentschlüssel
reicht völlig aus.

Alte Weißheit.......
erst kommt fest, dann kommt ganz fest, dann kommt ab und viel Arbeit.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Klaus TS » 19. Juli 2013 22:15

Du, das war ironisch gemeint, Egon! Man beachte bitte wohlwollend den Smilie am Schluß meiner sinnfreien Ausführung. :wink:

Mich wundert manchmal was für Fragen hier kommen. Irgendwie weltfremd, aber völlig... :|

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon flotter 3er » 19. Juli 2013 22:34

Klaus TS hat geschrieben:Mich wundert manchmal was für Fragen hier kommen. Irgendwie weltfremd, aber völlig... :|


Ist halt so, nicht jeder ist der geborene Schrauber! Mich wundert manchmal noch viel mehr, welche arroganten Antworten auf solche Fragen kommen.... :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon die_matte » 19. Juli 2013 22:51

Klaus TS hat geschrieben:Mich wundert manchmal was für Fragen hier kommen.


Aber besser so als andersrum.
Die Ölkontrollschraube in meiner 250er ist auch M8 und das Gewinde sieht auch schon nicht mehr toll aus...Im gleichen Kupplungsdeckel musste ich in einer der Schrauben der Kupplungsgrobverstellung ein Helicoil einsetzen - Gewinde ausgerissen. Ein ähnliches Bild an der Ölablassschraube für den Primärtrieb - die habe ich gleich mit Dirko HT eingeklebt :floet:
Das muss ja alles nicht sein.
Ich nehme immer die kleine Ratsche, fasse sie dicht am Kopf an und ziehe dann kräftig, aber nicht mit aller Gewalt fest.
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon ETZ1982 » 20. Juli 2013 03:48

Hi ich habe letztens auch ein Ölwechsel gemacht .
Ich benutzte ein gekröpften 17er Schlüssel , den einfach schön am Kopf draufdrücken und mit Gefühl anziehen .
Bin da ganz der Meinung von meinem Vorredner !!!!
Nach fest kommt ab :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:82 Simson S51 b2-4
ETZ1982

 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2013 16:30
Wohnort: Güsten
Alter: 34

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon UlliD » 20. Juli 2013 08:12

Hab grad einen Hufu-ETZ-Motor auf dem Tisch, da drehte die M8-Schraube auch gegen unendlich :roll: Nu isse M 10.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Low Budget » 20. Juli 2013 09:42

Hallo,

ich finde die Frage auch gar nicht mal so banal da die Schraube vom Vorbesitzer (der mal wieder - wer sonst!?!) oft mächtig angeknallt wurde und die Schraubenkanten z.B. mit einer Wasserpumpenzange oder ausgeleiertem Billigschraubenschlüsseln abgenudelt wurden.
Der Mittelständer erschwert ja auch noch etwas den Zugang zur Schraube so dass doch alles unerwartet schwieriger werden kann.

So gings bei mir:
Mittelständer hochklappen und Moped an eine Wand anlehnen so dass es sicher steht. Wenn Frau/Freundin/Kollege das Moped dann noch festhält - um so besser. So kommt man gut an die Schraube ran und kann die nötige Kraft auf den Schraubenkopf bringen. Mit der Ratsche hat man meiner Ansicht nach dann noch besser "pack an" als mit einem gekröpften Schlüssel da man die Nuss mit dem Handballen auf die Schraube andrücken und gleichzeitig mit langsam ansteigender Kraft oder zur Abwechslung ruckartig (kalkuliert mit Gefühl!) die Schraube zu lösen versuchen kann. Normalerweise kommt die Schraube dann schon...

...wenn nicht, könnte man noch das Gehäuse um die Schraube herum erhitzen und wenn die weichen Kanten vom Aluschraubenkopf endgültig hinüber sein sollten hilft nur nachfeilen auf eine kleinere Schlüsselgröße - aber das sind dann schon Spezialfälle.

Wenn man die Schraube nur mit ach und krach und total ruiniert rausbekommen hat auf jeden Fall nach dem Ölwechsel eine neue Ablassschraube (vorher besorgen!) mit neuer Dichtung nehmen und die weiche Schraube in dem weichen Alugewinde dann nicht zu fest anziehen - dichten soll ja die Dichtung - ist ja auch schon so gesagt worden.

Grüße

Edit:
meine Antwort geht ja bei genauer Betrachtung voll an der Fragestellung des Themenstellers vorbei - ich lass sie trotzdem mal stehen weil nach dem Festziehen ist ja immer auch vor dem Losdrehen!

Udo
Zuletzt geändert von Low Budget am 20. Juli 2013 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
... billardgrüne kleine TS mit schwarzen Seitenteilen, Bj. 84 mit Austauschmotor MM 125/150/2 Nr. 6 581 812. Seit 2013 mit Bing und 2018 mit Vape 12V kontaktlos unterwegs - bis jetzt läuft`s gut...!

Fuhrpark: MZ Ts 150/125 Bj. 1984
Honda Innova 125 Bj. 2009
Low Budget

 
Beiträge: 63
Themen: 6
Registriert: 30. Mai 2013 18:22
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon bluelagune » 20. Juli 2013 10:14

Macht zusätzlich Teflonband zu Abdichtung Sinn?

Gruß
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon UlliD » 20. Juli 2013 10:24

bluelagune hat geschrieben:Macht zusätzlich Teflonband zu Abdichtung Sinn?

Gruß

Schaden kanns auf keinen Fall.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon der garst » 20. Juli 2013 10:24

Kann man machen aber sofern du einen NEUEN Dichtring hast: Unnötig.

Im Übrigen eine Prima Faustregel für Kerzen- und Ölablassgewinde:
handfest randrehen also ohne langes werkzeug, und dann: Mit neuem Dichtring -- 45 grad, Mit gebrauchtem Dichtring 30 Grad drehen.

Ach, und etwas Gefühl ist dabei immer von nöten aber das kommt mit der Zeit. Es ist noch kein Schraubergottessohn vom Himmel gefallen.

Wobei man beim Ölablassgewinde normal nieundnimmernicht einen gebrauchten DIRI nimmt......



...es sei denn man befindet sich auf einer Weltreise in der Namibischen Wüste und muss das Öl wegen zuviel Sand filtern......! ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon murado » 26. Juli 2013 11:40

Also ich finde diese Anfrage gar nicht so abwägig.

Bei mir tropft das Öl und das obwohl ich einen neuen Diri, sowie Teflonband und ein schön fassendes Gewinde habe.

Aber wie sagt unser Nachbar zu seiner tropfenden Harley: eine Harley die nicht tropft hat wahrscheinlich keinen Motor.
Diesen Spruch übertrage ich einfach auf meine Emme und schon fühle ich mich wohler.

Fuhrpark: MZ TS 150/1981, MZ ES 250-1/1964, CZ 450/1964, Simson KR51-1/1964, Presto 212/1939, Victoria KR 25 Aero/1951, Victoria KR 26 Aero/1956, Harley-Davidson XLH/1975, Harley-Davidson XL-2/1995, BMW K100 RS 16V/1991, Piaggio NRG extrem/2000, Deutz D25.2/1964 ....
murado

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 11. Januar 2013 10:41

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Klaus P. » 26. Juli 2013 12:47

Ich war unlängst zu Besuch bei einem MZ - Kenner.

Bevor er mich richtig anschaute sagte er :
Das ist ja mal ne MZ die trocken ist.
Ich hatte da 440 km zurück gelegt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon ETZploited » 30. Juli 2013 12:54

Öltropfen an der ablaßschraube und der Leergangarretierung sind trotz passendem/frischen Dichtring und richtiger Vorgehensweise absolut nicht ungewöhnlich.
Das liegt an den Gewinden im Gehäuse, die sind von Werk aus schon zu labberig bzw. hier hätte ein Feingewinde hergemußt.

Schrauben mit Dichtmasse, meinethalben Teflonband einzusetzen ist kein Fehler. Notfalls nochmal Dichtmasse von außen drauf.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon Klaus P. » 30. Juli 2013 13:22

Hier wurde eher der allgem. Zustand beschrieben nicht nachTropfen gesucht.
Ich vermute eher diese, wenn schon labilen Voraussetzungen, wurden von den Schraubern die auch hier zu hauf anzutreffen sind erlegt.

Nach der neuesten Erkenntnis : 1 Radlager ist besser als keins. :shock: :ja:




Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon je125sx » 3. Oktober 2016 14:10

Mit wie viel Newtonmeter wird die Ölablassschraube denn festgezogen?
Also als Zahlenwert, und nicht "ganz wenig", "nicht so doll" und so. :wink:
Im Reparaturhandbuch steht nur, dass man sie nicht mit der Schaltarretierung verwechseln soll.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2016 15:11

in meinem rep handbuch der 125/150 und 251/300 etz steht für die ölablaßschraube 45nm und für die schaltaritierschraube 25nm
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon AHO » 3. Oktober 2016 15:38

Der Neuber Müller (2. Auflage) sagt "etwa mit 50 NM anziehen".

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: ölablassschraube festziehen?

Beitragvon je125sx » 3. Oktober 2016 15:54

Dankeschön. :top:

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste