Seite 1 von 1

wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 14:24
von baddi89
wo bekomme ich wälzlagerfett her?

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 14:26
von Maik80
baddi89 hat geschrieben:wo bekomme ich wälzlagerfett her?



Hast Du Internet ? :irre:

Dann gib den Fredtitel doch mal in eine Suchmaschine ein...

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 14:36
von TS-Jens
Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 14:57
von schwalbenschorsch2
Hallo,

nimm eine leere Konservendose und frage bei einer Kfz-Werkstatt oder Tankstelle (nicht gerade zur Frühstückspause) nach einem Klacks Fett für Deine MZ.
Das reimt sich und vielleicht wirst Du Dich wundern, was die Jungs unter einem Klacks verstehen.

2 Euro Trinkgeld, ein freundliches Dankeschön und dieser Tag ist Dein.

freundliche Grüße
Schorsch

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 15:09
von audia6v6
oder du jehst ma in baumarcht um de egge.

da kostet ne kartusche 3€

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 18:18
von Rico
TS-Jens hat geschrieben:Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:

Hab mal nach Wälzlagerfettfachgeschäft gegoogelt, so ein Fachgeschäft gibt es garnicht. :)

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 18:26
von audia6v6
ich hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Oder im Wälzlagerfettfachgeschäft :irre:

Hab mal nach Wälzlagerfettfachgeschäft gegoogelt, so ein Fachgeschäft gibt es garnicht. :)



da müssen wir TS-Jens verbannen, denn er lügt :mrgreen:

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 18:52
von schwalbenschorsch2
... Nur: Diesmal wurde er erwischt!

Grüße
Schorsch

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 19:56
von TS-Jens
Leute, das sind halt kleine Fachgeschäfte um die Ecke! Höchst selten dass da mal einer ne Internetseite hat!

Ich kenne aber einen großen, der sich diversifiziert hat und nebenher auch Öle und Kraftstoffe im Programm hat: http://www.doerken-oel.de/system/index. ... &Itemid=10

DAS ist ein Fachgeschäft! :tongue:

schwalbenschorsch2 hat geschrieben:... Nur: Diesmal wurde er erwischt!

Grüße
Schorsch


Ich hoffe du willst damit nicht sagen ich würde öfter lügen :!:

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 20. Juli 2013 23:13
von eichy
Wälzlagerfett, Kugellagerfett, Molybdänsulfit, Lithiumverseift, Fliessfett...
Es gibt da Unterschiede.
Fett ist nicht gleich Fett.
Aber das macht den Bock nicht Fett. Ich hab 3 Sorten in der Werkstatt, das reicht.
Normales und Molybdän für den Vielzahn am Kardan von der Goldwing.
Das 3. ist Heisslagerfett für meine Dampfmaschinen.

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 08:49
von Martin H.
baddi89 hat geschrieben:wo bekomme ich wälzlagerfett her?

Lies hier z. B.: viewtopic.php?f=4&t=58504&hilit=Kettenfett

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 12:11
von baddi89
ich war jetzt gerade bei einem autozubehör laden.

die haben mehrzweckfett von addonol typ l2 mo (-30 bis + 130) und l2 (-30 bis 120)
welches soll ich nehmen?

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 13:44
von der janne
Die Frage sollte eher lauten: welches für was?
was willst du überhaupt schmieren? dein Garagentor? die Kette? Radlager? Fußbremshebel?...............3456 weitere schmierstellen an was auch immer (Boot, Kettenbagger oder doch am Motorrad?) ???????

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 14:31
von baddi89
antriebskette etz

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 14:33
von der janne
aha, na das billigste, wie immer bei MZ :versteck: :versteck: :versteck:

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 15:10
von baddi89
typisch chemser antwort :loldev:

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 15:12
von der janne
jo, mal im Ernst: was soll bei denen das Fett in welchen Gebinden kosten?
Baumarkt, die billigste Kartusche und auf die Kette mit dem Zeug, fertsch! (so tu ich das) :D :D :D :D

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 22. Juli 2013 17:13
von baddi89
typ l2 mo (-30 bis + 130) kostet 3,15€ und l2 (-30 bis 120) kostet 2,55€
normales Fett habe ich auch jede menge zuhause...nur bleit das normale fett nicht lange auf dr kette...deswegen wälzlagerfett

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2013 13:00
von pippo_88
eichy hat geschrieben:Wälzlagerfett, Kugellagerfett, Molybdänsulfit, Lithiumverseift, Fliessfett...
Es gibt da Unterschiede.
Fett ist nicht gleich Fett.
Aber das macht den Bock nicht Fett. Ich hab 3 Sorten in der Werkstatt, das reicht.
Normales und Molybdän für den Vielzahn am Kardan von der Goldwing.
Das 3. ist Heisslagerfett für meine Dampfmaschinen.



Besonders Molybdän ist sehr zu empfehlen, benutze es auch in der Werkstatt. Molybdän dient u.a. auch der Härtung von Stahl und kann der Versprödung entgegenwirken. Die Hauptmenge wird bei mir für Legierungen verwendet, die sich durch besondere Festigkeit und eine hohe Korrosions- und Hitzebeständigkeit auszeichnen.

Grüße aus dem schwülen Ruhrgebiet!

Re: wälzlagerfett?

BeitragVerfasst: 26. Juli 2013 13:20
von gkm
baddi89 hat geschrieben:nur bleit das normale fett nicht lange auf dr kette...deswegen wälzlagerfett



Ey, macht doch keine Wissenschaft da draus :schlaumeier:

Schmier was dran und gut..