ETZ 125 springt schlecht an und tourt bei Gas weg nicht ab

Hallo,
meine ETZ 125 (Bj 90) springt sehr schlecht an und wenn sie mal an ist, läuft sie sehr hochtourig nach, wenn man das Gas wegnimmt.
Standgas ist auch nicht zu hoch eingestellt, im Gegenteil... wenn ich sie künstlich zum Abtouren bewege, geht sie aus (z.B. wenn ich kurz mal Licht dazuschalte).
So nach dem Motto: Alles über 2000 Touren dreht sie von alleine hoch, alles darunter geht sie aus.
http://www.youtube.com/watch?v=MOUTV7HQo4A
Im Vollastbereich ist alles i.O. - Leistung ist da und keine Aussetzer o.ä.
Das Thema beschäftigt mich schon länger. Ich habe auch schon diverse Massnahmen unternommen, es aber nicht in den Griff bekommen und sie erstmal 1 Jahr weggestellt.
Die Alltagstauglichkeit ist dadurch schon massiv eingeschränkt. An der Ampel oder bei Schaltvorgängen macht es sich besonders bemerkbar... und natürlich beim Ankicken.
Wenn sie beim 1. Kick nicht anspringt, hab ich verloren. Dann kann ich erstmal treten bis der Schweiß läuft. Scheinbar säuft sie komplett ab.
Was ich bisher gemacht habe:
- komplett neuer Vergaser (BFV-Nachbau)- gleiches Problem, wenn ich der Leerlauf-Luftschraube komplett reindrehe - geht es mit dem Hochtouren, allerdings nimmt sie dann schlecht Gas an. Ankickprobleme sind auch wie immer.
- Schwimmerstand mit der Messschiebermethode geprüft... passt. Der Abstand zwischen Schwimmeunterkante und Vergaserdichtfläche beträgt geschlossen 26mm und maximal offen 34mm (genau lt. ETZ Rep-handbuch)
- Wellendichtringe getauscht (der hinter der LiMa, dann der am Ritzel und letztendlich der auf der Kupplungsseite) - KEINERLEI Verbesserung
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls jemand aus der Nähe von Magdeburg ist, kann ich auch gerne mal vorstellig werden.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Grüße
RON
meine ETZ 125 (Bj 90) springt sehr schlecht an und wenn sie mal an ist, läuft sie sehr hochtourig nach, wenn man das Gas wegnimmt.
Standgas ist auch nicht zu hoch eingestellt, im Gegenteil... wenn ich sie künstlich zum Abtouren bewege, geht sie aus (z.B. wenn ich kurz mal Licht dazuschalte).
So nach dem Motto: Alles über 2000 Touren dreht sie von alleine hoch, alles darunter geht sie aus.
http://www.youtube.com/watch?v=MOUTV7HQo4A
Im Vollastbereich ist alles i.O. - Leistung ist da und keine Aussetzer o.ä.
Das Thema beschäftigt mich schon länger. Ich habe auch schon diverse Massnahmen unternommen, es aber nicht in den Griff bekommen und sie erstmal 1 Jahr weggestellt.
Die Alltagstauglichkeit ist dadurch schon massiv eingeschränkt. An der Ampel oder bei Schaltvorgängen macht es sich besonders bemerkbar... und natürlich beim Ankicken.
Wenn sie beim 1. Kick nicht anspringt, hab ich verloren. Dann kann ich erstmal treten bis der Schweiß läuft. Scheinbar säuft sie komplett ab.
Was ich bisher gemacht habe:
- komplett neuer Vergaser (BFV-Nachbau)- gleiches Problem, wenn ich der Leerlauf-Luftschraube komplett reindrehe - geht es mit dem Hochtouren, allerdings nimmt sie dann schlecht Gas an. Ankickprobleme sind auch wie immer.
- Schwimmerstand mit der Messschiebermethode geprüft... passt. Der Abstand zwischen Schwimmeunterkante und Vergaserdichtfläche beträgt geschlossen 26mm und maximal offen 34mm (genau lt. ETZ Rep-handbuch)
- Wellendichtringe getauscht (der hinter der LiMa, dann der am Ritzel und letztendlich der auf der Kupplungsseite) - KEINERLEI Verbesserung
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls jemand aus der Nähe von Magdeburg ist, kann ich auch gerne mal vorstellig werden.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Grüße
RON