Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon tom g » 23. Juli 2013 06:36

Hi, ich brauche dringenst mal eure Hilfe. Ich finde nicht die richtige Einstellung für meinen Vergaser 24N2-2. Ich habe meine TS von 150ccm auf 125ccm gedrosselt. (Kleiner FS) Mit dem 24N1 lief sie nicht optimal bzw. habe ich da nicht das Standgasporblem lösen können. Jetzt habe ich mich für den 22N2-2 entschlossen. Standgas funktioniert gut, aber wenn ich den Schock ziehe ist die Straße hintermir mehr als Blau und auch so finde ich läuft Sie irgendwie besch..
Meine Hauptdüse ist 115 und die Startdüse 70. Hat jemand da Erfahrung? :(

Fuhrpark: MZ TS 150(125) BJ81
SR 50(60) CE BJ89
tom g

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2013 09:27

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Retroberto » 23. Juli 2013 06:44

Für die 125er fehlt mir leider die Erfahrung. Ich habe an meiner 150er TS aber auch einen 24N2-2 Vergaser. Ich denke die 115er Hauptüse wird einfach zu groß sein.Die Hufu läuft gut mit der 105er. Ich würde da mal eine 105er oder eine 100er probieren in deinem Fall.
Mit den Choke kann schon sein. Der ist ja nur erforderlich für den Kaltstart. Wenn ich den bei mir reinmache räuchert es auch ziemlich am Anfang. Aber sobald das Mopped rund läuft macht man den eh raus und fahre los.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon tom g » 23. Juli 2013 07:27

Ich werde dies mal testen. Wieviele Umdrehungen hast du die Gemischschraube verstellt?

Fuhrpark: MZ TS 150(125) BJ81
SR 50(60) CE BJ89
tom g

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2013 09:27

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Retroberto » 23. Juli 2013 08:50

Meine ist knapp 2 Umdrehungen offen. Erst Standgas mit der Standgasschraube(heist die so?) einstellen dann mit der Gemischschraube Höchstdrehzahl einstellen und einen Tick wieder Richtung fett und ggf. mit der Standgasschraube wieder etwas runter regeln. Vorher das Mopped richtig warm fahren. So habe ich das gemacht und Mopped läuft tip top. :)

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2013 09:06

Soll: HD 115, LD35, Startdüse 70, Teillastnadel in Kerbe 2 von oben.

Drosselschieber 4 mm Radiushöhe.

Leerlaufgemischschraube ca. 1.75 auf.

Und warum mußt du den Shoke auf der Landstraße ziehen? Dann ist das so mit dem Nebel. Sitzt das Dichtgummi fest?
Wie ist dein Mischungsverhältnis 50 : 1 ?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Juli 2013 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon tom g » 23. Juli 2013 09:47

Ne nicht auf der Landstraße. Beim Start, wenn sie kalt ist. Ist ja auch nur Kurz. Bei dem 24N1 war es aber nicht so heftig wie jetzt. Ich denke auch das die 115ér zu groß ist, da Sie auch beim Fahren nicht so läuft wie gewünscht. Irgendwie hat sie kein Bums im vierten. Wenn es nur etwas Berg hoch geht, muss ich wieder in den 3´ten.

Fuhrpark: MZ TS 150(125) BJ81
SR 50(60) CE BJ89
tom g

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2013 09:27

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Retroberto » 23. Juli 2013 09:57

Ein anderes Beispiel wegen der Düsen... Beim 24N2-2 ist als Soll eine 120er Düse drin. Damit läuft die HUFU viel zu fett, mit der von mir erwähnten 105er läuft sie tip top ohne dass ich andere Düsen im Vergaser verändert habe. Nadel ist in der 4. Kerbe von oben gezählt, unteres Plätchen.
Ich denke das die 115er Düse bei der 125ccm TS zu viel des Guten ist und tippe auf 105er oder sogar 100er. Das muss man dann in der Praxis erfahren welche am besten geht. Auf jeden Fall bei Höchstgeschwindkeit auf Anzeichen von Knistern etc. achten. Nicht dass sie dann zu mager läuft und man einen Klemmer riskiert. Dann halt HD eine Nummer größer.
Wegen dem Leistungsverlusst bei Steigungen kannst du vielleicht ein kleiners Ritzel vorn verwenden, einen Zahn weniger als Original. Dann ist sie zwar etwas langsamer aber beschleunigt besser und hält die Geschwindigkeit besser. Auch hier macht Versuch klug. :)

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2013 10:25

Die Hauptdüsen sind im Zusammenhang mit der anderen Nadeldüse bei den 2-2 zu sehen.
Teillastn. Kerbe 4 von oben bei 24 N2 - 1 lt. Tabelle.

24 N2- 2 Kerbe 2 bzw 3 für einfahren.

Alles für ETZ Motoren 125/150 angegeben.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon tom g » 23. Juli 2013 11:49

Ich werde mal rumprobieren. Jetzt muss ich erst mal warten, da mein Zylinder gerade beim Schleifen ist. Danke auf jeden Fall schon mal im Vorraus für die Infos.

Fuhrpark: MZ TS 150(125) BJ81
SR 50(60) CE BJ89
tom g

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 22. Juli 2013 09:27

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon puddingkaeptn » 23. Juli 2013 12:55

Danke für die Hinweise zur Bedüsung der HUFU TS mit 24N2-2. werd ich auf jeden Fall probieren. Berichte dann ob es funktionierte.
Grüße an tom g :shock:

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Simson SR4-2/1 BJ 1972
Simson SR50 BJ 1986
puddingkaeptn

 
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2013 17:21

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Retroberto » 23. Juli 2013 14:43

@Puddingkaeptn: Das funktioniert tip top. Ich hatte den Tip mit dem 24N2-2 Vergaser an der Hufu durch einen Forenkollegen erhalten. Aber im Simson Moped Forum wo ich schon länger unterwegs bin. ;)
Im Vergleich zum alten 24N1-1 (obwohl saube und richtig eingestellt) der bei mir original dran war ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem 24N2-2. Sehr präziese Gasannahme, absolut ruhiger Lauf und endlich richtiges Standgas.
Wie erwähnt ist der Vergaser original belassen bis auf die 105er Hautdüse. Ich musste auch die Gasbowdenzughülle um ca. 1cm kürzen damit es richtig passt.
Ich kann den Vergaser nur empfehlen. Bin sowas von zufrieden und glücklich damit. :)

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon puddingkaeptn » 23. Juli 2013 20:21

@ Retroberto
Der Vergaser ist ja schon verbaut. Der Alte lief mehr schlecht als recht - leider kein richtiges Standgas. Ich fummel da ungern lange an so einer Sache rum und entschied mich für den 24N2-2.
Urblöderweise liefern den die Händler mit einer 115er HD aus. In allen Anleitungen findet man aber keine richtige Angabe zur zu verwendenden HD. Manche schreiben dies - manche das und manche auch extremen Bullshit.

AKTUELL hatte ich schon mehrere probiert. 120er HD VIIEL zu fett. 115er HD zu fett. 110er HD hab ich jetzt aktuell drin - geht eigentlich. Bloß qualmt der Bock wie Hecke. Eigentlich ein Anzeichen für zu fett - ABER!!: Nun liest man hier in anderen Freds auch, dass die 110er HD schon zu mager sei und die Gefahr von Kolbenklemmer bestünde.

lange Rede - kurzer Sinn: Ich probier jetzt die 105er HD. Ich vertrau dir da jetzt einfach mal. Mein Problem ist halt immer nur: Ich geh nach Schema F: so wie es der Hersteller vorschreibt. Wenn in irgendwelchen Tabellen steht: nimm ne 120er HD dann bau ich die auch ein. Die MZ Ingenieure haben sich auch was bei gedacht. Ich weiß auch dass der 24N2-2 original für ETZ ist und die letzten Baureihen der TS den 24N2-1 bekommen haben, bloß da steht auch immerwieder drin: 120er HD. Naja...
Nochwas anderes: Wenn ich beschleunige und kurz danach ruckartig das Gas wegnehme, dann gibt immer wie so ne Art KNALL. Ich habe schon gelesen, dass hier eine größere Leerlaufdüse Abhilfe schaffen soll! Ist das richtig, da du ja geschrieben hast, dass du deinen 24N2-2 belassen hast. KNALLTS bei dir auch? :heiss:

PS: die Tülle des Gaszuges musste ich ebenfalls um 1cm kürzen.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1979
Simson SR4-2/1 BJ 1972
Simson SR50 BJ 1986
puddingkaeptn

 
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2013 17:21

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon Retroberto » 24. Juli 2013 06:36

Mit den Tabellen ist schon richtig. Ich geh auch nach den Büchern in der Regel. Nur wie du schon sagst gehört der 24N2-2 eigentlich in die 150er ETZ, da gehört dann auch die 120er HD rein laut Anleitung, bzw. die 115er bei der 125er ETZ. Für die 150er TS gibt es da keine Tabelle, zumindest mir nicht bekannt und nur Erfahrungswerte von Leuten in den Foren. Also wie gesagt, ich fahr die 105er Düse problemlos. Wenn deine besser mit der 110er unterwegs ist lass die ruhig drin. Und achte auf knistern etc. wenn du dich der Vmax nährst, dann HD eine Nummer größer nehmen. Ich kann für nichts garantieren nur meine eigene Erfahrung wiedergeben. ;) Ach und noch etwas. Falls noch nicht bekannt... Der Schwimmer wird bei diesen Vergasern auf 29/32mm eingestellt. Nicht wie bei den anderen auf 27/34. Bei den 29mm darf der Schwimmer auf dem Nadelventil ruhen aber den Stift nicht komplett reindrücken. Messen ohne Dichtung.
Mit dem Qualmen kann auch andere Ursachen haben. Nadel zu hoch, Motor zieht Getriebeöl, Startvergaser(Choke) schließt nicht richtig oder das Benzin-Ölgemisch ist nicht 1:50 sondern fetter, Luftfilter zu...
Meine qualmt nicht wenn sie betriebswarm ist und knallt auch nicht beim Abtouren oder Gaswegnehmen. Wegen dem Knallen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Da fehlt mir die Erfahrung. :( Ich würde pauschal mal die Zündeinstellung prüfen und ggf. korrigieren und gucken ob es dann noch ist wenn der Vergaser optimal bestückt ist und alles gut läuft.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Hilfe!: TS 125 mit Vergaser 24N2-2

Beitragvon derJörn » 20. Juli 2016 10:02

Der 24N1-1 der an der ES150/1 & TS 150 anfangs verwendung fand ist laut 150/1 betriebsanleitung mit einer 92er oder 95er HD ausgestattet...selbst mit nem neuen Motor viel zu mager...ich teste zZ ne 100/105er HD, auch die LLD mußte ich von 40 auf 45 erhöhen... Das kann aber auch damit zusammenhängen das ich die kanten ab ansaugstutzen bis auslassfenster, die sich aus den fertigungstolleranzen ergaben entfernt habe.
Aber auch der serienmotor braucht eine HD um die 100...sonst läuft er bei vollgas zu mager mit dem heutigen sprit
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste