Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 04:46
von bk350
Guten Morgen Freunde des Qualmenden Zweirades
Zum Problem EM301 Wenn sie Kalt ist springt sie super an (auch im warmen zustand) und hält sehr sauber standgas bei 1600-1700 umdrehungen
sobald sie Warm ist Geht das standgas auf 2000 Umdrehungen da hört die sich an wie ein viertakter. Wenn ich dann kurz einen Gasstoss gebe Tourt sie wieder runter auf Normales Standgas und dann gleich wieder Hoch auf 2000 ummdrehungen. Was kann das sein?
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 12:28
von ETZploited
Überfettungseffekte und falsche Vergasereinstellung geben sich die hand.
Grundsätzlich ist dein "Standgas" viel zu hoch.
Dazu erst mal Grundsätzliches.
Es ist ein möglichst niedriges Standgas anzustreben, dabei reden wir von 900-1100 U/min.
Das ist wichtig für Verbrauch, gutes Ansprechverhalten bei Lastwechsel (Abtourverhalten!) und saubere Schalt-/Kupplungsvorgänge.
Manchmal kann man ein derartiges Standgas nicht erzielen. Die alten Zentralschwimmervergaser ohne Drosselschieberanschlagscharube beispielsweise lassen sich generell eher schwer einstellen. Verschleiß des Drosselschiebers sorgt für Abmagerungseffekte. Eine nicht sauber funktionierende (schwache) Ladeanlage ist hinderlich - da reden wir z.B. schon von der Batterie. Kann also sein, daß mein kein stabiles Standgas unter 1200 U/min hinbekommt.
Der Motor hat die Eigenschaft, im bereich von 1200-1500 U/min besonders stark zu vibrieren, so daß man wirklich Angst bekommen muß, im Stand Teile zu verlieren.
Damit ist man dann zu einer Standgasdrehzahl von über 1500 U/min gezwungen. Für so manchen MZ-Fahrer ist die Alternative ganz ohne Standgas zu fahren.
In diesem Sinne solltest du erst mal generell versuchen, die passende Standgasdrehzahl von um die 1000U/min zu finden.
Grundvorraussetzung: Choke-Gummi dichtet, Züge haben im unbetätigten Zustand spiel, Schwimmerstand paßt, keine Nebenluft.
Die Wahl der Leerlaufdüse ist grundsätzlich nicht für die Standgaseinstellung maßgeblich. Heißt insbesondere, daß eine zu kleine LLD nicht hinderlich für das Standgas ist - aber für Probleme bei Gasannnahme und im schiebebetrieb sorgen kann.
Eine viel zu große LLD kann problematisch sein, wenn sie eine vernünftige Einstellung des Leerlaufgemsichs nicht zuläßt.
Damit sind wir beim Punkt. Das Leerlaufgemisch muß passen!
Die Schraube fürs Leerlaufgemisch ist nicht für die Regulierung der Standgasdrehzahl da, sie ist nur für die Regulierung des Luftstroms für die LLD da.
Stimmt die Einstellung nicht, hat das Auswirkungen auf Schieberuckeln, Nachschlagen, schlechten Übergang in den TLB, Überfettungseffekte im Standgasbetrieb.
Die Standgasdrehzahl wird über die Drosselschieberanschlagsschraube bzw. die Umluftschraube am Umluftvergaser eingestellt.
Welchen vergaser hast du, wie ist die Bedüsung?
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 19:06
von bk350
oh gott ich muss mich verbessern standgas liegt bei 1200 bungefähr und weniger geht nicht dann geht sie aus der vergaser ist ein Bing 84 und es hat ja alles funktioniert und ist gelaufen ich habe nichts verändert und das Phänomen tauchte einfach von einen tag zum anderen auf ansonstenn läuft sie ja wunderbar habe auch schon nebenluft getestet das ist auszuschliessen
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 22:07
von Maik80
Mit einem Bing kann das Standgas sogar dreistellig eingestellt werden. Dann geht sogar die Batteriekontrolle an, aber der Motor macht weiter in Zeitlupe reng-deng-deng.
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 22:15
von ETZploited
OK.
Wie steht es damit?
ETZploited hat geschrieben:Züge haben im unbetätigten Zustand spiel
Hattest du den Vergaser nochmal auseinder und wenigstens einer Sichtprüfung unterzogen?
Manchmal vibriert sich ja ne Düse raus oder etwas in der Art.
Von der sache wäre mir der Schwimmerstand verdächtig, aber es ist ja ein nicht einstellbarer Kunststoffschwimmer
Mir kommt es allerdings auch komisch vor, daß du nicht unter 1200 u/min kommst - was ahst du denn für eine Lichtmaschine/Zündung drin und wie steht's mit der batterie?
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 22:50
von rockebilly
kann es sein das einfach das aktuelle wetter...hey wir haben endlich einen richtig heißen sommer...das problem sein könnte ??
man ist heutzutage viel zu verwöhnt durch die ganzen einspritzmotoren samt computergedöns im hintergrund..
aber hier muckt ne gute alte MZ mit gaser im hochsommer..läuft die eventuell gerade ein bissel zu fett bei der hitze^^...gab zeiten da war das normal und man wusste es als fahrer..

Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 23:04
von ETZploited
rockebilly hat geschrieben:kann es sein das einfach das aktuelle wetter...hey wir haben endlich einen richtig heißen sommer
Der gedanke kam mir auch schon. Das heiße Wetter merkt man sogar schon im Standgas. Andere werden mir jetzt einen Vogel zeigen, aber du weißt was ich meine
- Bloß, einen kausalen Zusammenhang kann ich nicht erkennen.
Heißes Wetter bedeutet Anfetten, Hochtouren bedeutet Abmagern.
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
24. Juli 2013 23:35
von rockebilly
richtig..bin diesbezüglich komplett auf deiner seite...aaabbbeeerr..ist alles schön und gut...jedoch sollte man mal drüber nachdenken das die verbindungen aller motorenteile bestimmter anzugswerte bedürfen die nicht ohne grund ab werk vorgegeben waren..
tsja und derzeit ists verdammt heiß..und wer war dran an den schrauben^^^^..

Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
25. Juli 2013 04:17
von bk350
die züge haben alle spiel zündung ist die originale elektronische weiss nicht wie die heisst pvl?
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
25. Juli 2013 14:12
von ETZploited
So richtig viel ist aber auch nicht aus dir rauszubekommen
Eigentlich kann ich dir nicht viel raten.
Zum einen solltest du mal schauen, ob im innern mechanisch alles i.O. ist.
Zum anderen wird vermutlich dein leerlaufgemisch nicht stimmen, daß das Hochtouren nicht doch eine wetterfühligkeit in Verbindung mit falschem Leerlaufgemisch ist, will ich nicht ausschließen.
PS. Ein konkreter tipp ist mir noch eingefallen. Vielleicht ist der durchsatz deiner LLD durch Korrosion verringert.
Re: Etz 301 Merwürdiges standgasverhalten

Verfasst:
26. Juli 2013 04:28
von bk350
hm ich werd den mal zerlegen und nochmal neu berichten mal schauen was bei rauskommt danke euch