Seite 1 von 1
Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
1. August 2013 19:02
von Jaysoc
Guten Abend an alle MZ-Freunde
ich bin gerade dabei den Motor meiner guten alten ES zu regenerieren. Bis jetzt gestaltete sich die Ersatzteilsuche nicht schwierig... nun mangelt es an der Bronzebuchse für das obere Pleuelauge.
Gibt es diese irgendwo zu kaufen (bis jetzt konnte ich nichts finden)? Vieleicht hat jemand im Forum noch Restbestände vorrätig und würde welche verkaufen.
Ich wäre dankbar für Ratschläge.
Grüße
Matze
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
1. August 2013 23:07
von Schumi1
Oft wurden die ES auch auf die Variante mit Nadellager umgerüstet.
Meine übrigens auch.
Gruß Schumi.
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
1. August 2013 23:18
von panzerschlosser
http://www.sausewind-shop.com/mz-es-175 ... ronze.html-- Hinzugefügt: 1. August 2013 22:21 --:oops: Ich sehe gerade, dass die zZt. nicht lieferbar ist - sorry

Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
2. August 2013 06:18
von der garst
selbst wenn du eine neue buchse findest musst du die immernoch verzugsfrei einpressen und dann kommt der knüller: die bohrung aufs richtige mass und nochdazu exakt waagerecht aufreiben.
Jeder Bruchteil eines Grades den die Bohrung nicht exakt gerade ist schmälert die lebensdauer
der kompletten Peripherie.
Eine Sache für Profis an entsprechenden Werkzeugmaschinen.
Sicher kann man das auch mit Garagenmitteln machen aber dafür wollt ich kein Lehrgeld zahlen müssen.
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
2. August 2013 09:44
von Christof
Ich habe noch gebrauchte 18mm-Buchsen da. Besser wäre es aber die komplette Welle zu überholen und auch gleich auf Nadellager umzurüsten. Du wirst mit der Buchse bei der ES 250/1 nicht wirklich froh. Ein Beispiel, auch wenn moderene Öl da auch nochwas zu sagen haben: Zwischen ca 1963 und 1967 drehten sich ca. 45% aller Garantieleistungen an der ES 250/1 um die Buchse.
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
2. August 2013 11:22
von Jaysoc
Hmm....tja... Es werden doch aber bei Sausewind zum Beispiel Pleuelbuchsen angeboten, nur sind sie halt momentan aus... schade. Also kann es doch nicht so schwer sein eine einzubauen (mit einer kleinen Eindrückvorrichtung und entsprechender Sorgfalt) und auf das richtige Maß aufzureiben. Setzt natürlich eine passende Reibahle vorraus und die Kentniss dess genauen Kolbenbolzenmaßes. Beides ist kein Problem. Und wenn ich sehe dass das Pleuel sowieso etwas nachgerichtet wird (und das mit Augenmaß und Handkraft) dann wäre ein halbes Grad Winkelversatz wohl nicht der kritische Punkt.
Ich muss aber Christof recht geben die alte Buchse ist völlig ausgeleiert und eirig. Über die Laufleistung die dazu nötig war kann ich nichts sagen, nur dass die Kurbelwelle mitsamt Buchse seit 1966 bis vor drei Tagen so eingebaut war wie ich sie ausgebaut habe.
Nadellager ... nagut könnte ich mit Leben. Von welcher Maschine passt denn das Nadellager in die 250/1? Von der ES 250/2 (hatte die schon ein Nadellager???) Oder von der TS 250?
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
2. August 2013 11:31
von kutt
Da muß ein anderes Pleuel rein ...
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
3. August 2013 23:55
von Jaysoc
Ein neues Pleuel... Ne das fällt momentan flach. Die Kurbelwelle ist noch gut und wird nochmal eingesetzt für den jetztigen Zylinderschliff. Und ich glaube um ein neues Pleuel einzusetzen fehlt mir die nötige Technik.
Dann werde ich mal versuchen eine Bronzebuchse selbst anzufertigen. Kann mir einer sagen was für eine Passung zwischen Kolbenbolzen und Buchse vorliegt? Also im (kalten) Montagezustand. Eine knappe Spielpassung oder eine Übergangspassung?
Grüße
Matze
Re: Pleuellagerbuchse ES 250/1

Verfasst:
4. August 2013 11:29
von Christof
Min 1/100 max 2,5/100 radiales Spiel.