Seite 1 von 1

Luftfilterumbau ES150 zu ES150/1

BeitragVerfasst: 7. August 2013 11:45
von LamE
Hallo zusammen,

ich habe meiner ehemaligen ES125 einen neuen Zylinder MM150/2 gegönnt.
Zum konsequenten Umbau habe ich den großen Luftfilter der ES/TS mit passendem Gehäuse eingebaut. --> Ist dies überhaupt notwendig oder läuft der MM150/2 auch gut mit dem kleinen Filter?
Dabei stellt sich mir die Frage, nach der korrekten Befestigung des Dichtungsgummis am Luftfilter-Gehäuse:

Das größere Gehäuse habe ich durch die Verlängerung der Verschraubung realisiert.
Allerdings bildet sich zwischen Luftfilter-Gehäuse ein ca. 3cm großer Spalt zwischen Gehäuse und Seitendeckel.
Dieser wird meines Wissens mittels Dichtungsgummi (ET-Nr: 13-28.068) verschlossen.
Allerdings sind die Luftfilter-Gehäuse so gearbeitet, dass der Gummi nicht gänzlich um das Gehäuse verläuft.

Ist dies so normal?
Oder ergibt sich hier eine potentielle Falschluftquelle?

Ich habe die Stelle mit der Verbreiterung jetzt ausgelassen.
Der restliche Gummi sitzt locker - die Distanz überbrückt er gerade so.
Hier habe ich mit Hylomar zwischen Dichtungsgummi und Seitendeckel gearbeitet.

Gruß
LamE

Re: Luftfilterumbau ES150 zu ES150/1

BeitragVerfasst: 7. August 2013 19:33
von Lorchen
Die Plastekappe ist bei den beiden Versionen unterschiedlich hoch. Übrigens ist auch der ganze rechte Seitendeckel unterschiedlich hoch. Man merkt es daran, daß bei der neuen Version der Werkzeugkasten tiefer ist.

Re: Luftfilterumbau ES150 zu ES150/1

BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:50
von Christof
Wenn du den hohen Filter einbauen willst, musst du unbedingt die Filterabdeckung (neue ET: 13-28.049), den Bolzen (neue ET: 00-06.051), die komplette rechte Verkleidung (neue ET: 13-28.069) und den unteren Haltewinkel der Verkleidung (neue ET: 13.21-164) mit tauschen. Es kann sogar passieren das du den rechten Verstellhebel des rechten Dämpfers umbauen musst. Er kann ggf an der breiteren rechten Verkleidung scheuern.

Der Umbau der Ansauganlage ist aber nicht zwingend notwendig, wenn man den MM 150/2 einbaut. Das Werk hat für den Motorumbau extra mal eine Freigabe erstellt:

MM150.JPG


Du musst also nur die komplette Auspuffanlage der ES 150/1 verbaut haben, die Teillastnadel auf die 4. Kerbe hängen und das Leerlaufgemisch bei ca. 2,5 offenen Umdrehungen an der Leerlaufluftschraube grundeinstellen.

Re: Luftfilterumbau ES150 zu ES150/1

BeitragVerfasst: 8. August 2013 09:31
von LamE
Dass der komplette rechte Seitendeckel anders ist, habe ich vermutet.
Christof hat geschrieben:Filterabdeckung (neue ET: 13-28.049), den Bolzen (neue ET: 00-06.051)

Filterabdeckung habe ich geändert - mit Problemen s.o., den Bolzen mittels Langmutter auf das entsprechende Maß gebracht.

Da mir das letztlich nicht gefällt, werde ich auf die originale Abdeckung zurückgehen.
Die Freigabe lt. Werk gibt dies ja als Möglichkeit an.

Christof hat geschrieben:Du musst also nur die komplette Auspuffanlage der ES 150/1 verbaut haben, die Teillastnadel auf die 4. Kerbe hängen und das Leerlaufgemisch bei ca. 2,5 offenen Umdrehungen an der Leerlaufluftschraube grundeinstellen.


Die Auspuffanlage der /1 (in meinem Fall TS 150) ist bereits angebaut.
Der Bing 53 ist mit einer 108er HD bestückt und läuft damit relativ fett - nicht zu fett.
LLD ist 47,5 - TLN Kerbe 3.
Somit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

Gruß
LamE