Seite 1 von 1

Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:40
von waldi
Ein guter Freund hat eine ES250/2 und dort wurde ein TS250/1 Motor eingebaut. Ich habe erst einmal die Kontrollleuchten wieder zum Leuchten gebracht und auch der Rest der Elektrik funktioniert. Das Emmchen hat einen super Zündfunken, aber springt ums verecken nicht an. Zündung ist iO. aber der Vergaser gibt mir Rätsel auf, denn so etwas hab ich noch nicht gesehen. Hier mal ein Bild vom 28N1-3. Der gehört doch weder an eine ES250 noch an eine Ts250. Es fehlt auch die Schraube zum Standgas einstellen.

Kann mich mal jemand über den Vergaser aufklären?
Vergaser 1.jpg
Vergaser.jpg


Liebe Grüsse Mario

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:41
von DWK
Wo ist das Bild??????????

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:43
von waldi
hab gerade das zweite noch zugefügt.

Liebe Grüsse Mario

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 21:56
von DWK
könnte ets sein.

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:01
von waldi
DWK hat geschrieben:könnte ets sein.


Nur warum hat der Vergaser keine Leerlaufschraube und sind die Bezeichnung bei der 250er nicht 30....?

Liebe Grüsse Mario

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:05
von Egon Damm
Hab keinen Plan Mario. Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:
Mensch..... frag mal Eichy bei dir um die Ecke. Oder Gespann Willi. Alte Hasen kennste doch :D

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:07
von tony-beloni
der 28 1-3 gehört an den 19ps Motor. also ES/2 und ETS.
die eckigen ES´en waren doch für ihre bescheidenen standgaseinstellungen bekannt. (lenker links/ lenker rechts)
das die ES/2 nicht anspringen will kann viele Ursachen haben.
gehe mal die allgemeinen wiederinbetriebnahmemaßnahmen nach.
also alles!
ansaugen (filter, ansaugschnorchel, nebenluft-->abdichtung)
Kraftstoff (tank, benzinhahn, vergaser)
Zündung, Auspuff.

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:08
von Gespann Willi
Egon,richtig
das Standgas wird nur am Zug eingestellt
War früher immer so bei MZ

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:11
von MZ ES 175
Egon Damm hat geschrieben:Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:


:ja:

Du kannst den 1-3 aber auch an einen 17,5 PS Motor hängen, wie das aber beim TS Motor aussieht :nixweiss: Oder du drehst den Vergaser noch auf 30 mm auf.

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:13
von waldi
Die alten Vergaser wie Strich Eins, Rt, Berliner usw hatten oben auf dem Deckel eine Einstellschraube. Ich kenne es so, man soll Nicht die Einstellschraube vom Bowdenzug zur Einstellung des Standgases benutzen.

Liebe Grüsse Mario

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:19
von Martin H.
wie waldi hat geschrieben: Hier mal ein Bild vom 28N1-3. Der gehört doch weder an eine ES250 noch an eine Ts250.

:?: Klar tut er das. Die ES 250/2 hat schon immer ´nen 28er und nicht ´nen 30er Vergaser.
MZ ES 175 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Aber das Standgas könnte auch oben am Gaszug über dem Schieberdeckel eingestellt werden. :?:


Du kannst den 1-3 aber auch an einen 17,5 PS Motor hängen.

:ja: So war´s bei meiner, beim Kauf waren ein 1-1 und ein 1-3 dabei (habe die 17,5 PS-Variante).

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:31
von waldi
Dann dürfte der Vergaser aber an einem Fünfgänger Ts-Motor nicht funktionieren oder? Mich wurmt es, dass ich die ES nicht zum laufen bekomme. Das Motorrad springt einfach nicht an und die Kerze wird sofort nass.

Liebe Grüsse Mario

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:35
von panzerschlosser
Ist an der LiMa noch ein Fliehkraft-verteller-Nocken eingebaut :?:
Wenn du bei so einem Teil die Zündung einstellst, musst du die Gewichte voll auseinander drücken...

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 7. August 2013 22:36
von Egon Damm
wie waldi hat geschrieben:Die alten Vergaser wie Strich Eins, Rt, Berliner usw hatten oben auf dem Deckel eine Einstellschraube. Ich kenne es so, man soll Nicht die Einstellschraube vom Bowdenzug zur Einstellung des Standgases benutzen.

Liebe Grüsse Mario


das könnte in Zeiten der Mangelwirtschaft zutreffen :x pro Zug 2 Zentimeter weniger macht in der Summe schon was
aus. Brauchste nur den Lenker vor der Ampel voll einschlagen und das Standgas war ein wenig mehr. :D

Mensch was labern wir dem Waldi wieder voll :wink:

@ wiewaldi

lass mal das Benzinoelgemisch aus dem Kurbelgehäuse ab. :D Die ist restlos abgesoffen. Oder sprüh mal
Bremsenreiniger keim antreten vor den Vergaser.

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 8. August 2013 10:26
von Klaus P.
@ Mario,

die haben diesen Vergaser genommen weil er in den origi. Ansaugstutzen paßt, dieser wieder an den Zyl. der TS bzw. ES/2.
Der 30ger Vergaser hat zum Ansaugstutzen hin einen größeren Durchmesser,paßt also nicht in den Stutzen.

Um einen paßenden Ansaugstutzen für einen 30ger BVF zu haben, mußt du einen von der ES/2 hinten (Klemmstück) abschneiden und ein Klemmstück der TS oder ETZ anschweißen.
Abgedrehte Bing 84 soll es bei XYZ für ca. 110 € geben, die paßen dann in den ES/2 - Stutzen.

Laufen müßte der Motor mit dem Vergaser schon, Schwimmerkammerniveau stimmt nicht, tippe ich .

Gruß Klaus

der TS 250 - Ansaugstutzen paßt nicht im ES/2 Fahrwerk, weil er gebogen ist. Der ES/2 Stutzen ist gerade !

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:00
von Paule56
sorry, das war verkehrtes Geschreibsel und im Zusammenhang des Themas nicht hilfreich

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:20
von der garst
Paule56 hat geschrieben:Hmm also den 30er Stutzen für die TS gab es schon ab Werk.
Die Exportausführungen der TS hatten den 28er Stutzen und Vergaser verbaut, waren ja in der Leistung beschnitten.
Im ehemaligen Herkunftsland der Emmen wurden an ES250/2 und ETS die 28er verbaut und die TSsen erhielten den 30er


Das waren 26er keine 28er....

Re: Vergaserproblem

BeitragVerfasst: 8. August 2013 11:34
von Paule56
:oops: dann habe ich da was durcheinander gebracht
muss ich gleich Edith suchen