Vergaser 30N3-1 Einstellschrauben mit Loctite sichern?

Hallo,
ich habe heute an meiner ETZ301 Saxon Fun einen gebrauchten 30N3-1 Vergaser montiert. Damit habe ich das Schieberuckeln recht gut wegbekommen und die Gasannahme ist nach Feineinstellung auch besser geworden (Umluft ca. 3,5 Umdrehungen auf, Leelaufgemisch ca. 3 Umdrehung auf).
Nun ist es aber so, dass die Einstellschrauben für Leerlaufgemisch und Umluft sehr leichtgängig sind und ich habe Bedenken, dass diese sich durch Vibrationen selber verstellen.
Daher kam mir die Idee, die Schrauben etwas mit Loctite 222 (niedrigfest, Losbrechmoment ca. 6 Nm) zu sichern.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das für das Druckgussgehäuse des Vergasers zu fest wird. Schließlich sollen sich ja Einstellschauben auch Einstellen lassen und nicht beim drehen den Vergaser beschädigen.
Was meint Ihr?
Gruß
nophy
ich habe heute an meiner ETZ301 Saxon Fun einen gebrauchten 30N3-1 Vergaser montiert. Damit habe ich das Schieberuckeln recht gut wegbekommen und die Gasannahme ist nach Feineinstellung auch besser geworden (Umluft ca. 3,5 Umdrehungen auf, Leelaufgemisch ca. 3 Umdrehung auf).
Nun ist es aber so, dass die Einstellschrauben für Leerlaufgemisch und Umluft sehr leichtgängig sind und ich habe Bedenken, dass diese sich durch Vibrationen selber verstellen.
Daher kam mir die Idee, die Schrauben etwas mit Loctite 222 (niedrigfest, Losbrechmoment ca. 6 Nm) zu sichern.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das für das Druckgussgehäuse des Vergasers zu fest wird. Schließlich sollen sich ja Einstellschauben auch Einstellen lassen und nicht beim drehen den Vergaser beschädigen.
Was meint Ihr?
Gruß
nophy