Seite 1 von 1

Standgas ES 250

BeitragVerfasst: 11. August 2013 15:08
von Supernova
Da ich im Standgas immer etwas den Gasdrehgriff drehen musste, habe ich am Vergaser das Standgas höhergedreht, meine Frage ist, ob ich dies richtig gemacht habe.

Am Vergaser habe ich nur eine Schraube (Leerlaufschraube an der Seite) und sonst nix. Ich vermisse daher wie bei der Simson diese Schraube welche schräg nach oben geht und den Schieber dadurch hochdrückt. Alternativ habe ich bei der MZ die obere Schraube (Stellschraube Gasbowdenzug), wo der Gasbowdenzug reingeht weiterraus geschraubt. War dies die richtige Stelle ? Dadurch hat jedoch mein Gasbowdenzug keine 2mm Spiel mehr (weis nicht ob dies bei MZ überhaupt eine Rolle spielt). In den Büchern wurden meines Achtens auch nur so eingestellt, oder habe ich was überlesen ?

Tschau
Christian

Re: Standgas ES 250

BeitragVerfasst: 11. August 2013 15:16
von tony-beloni
Glückwunsch zu den Eigenheiten der eckigen Schweine.
eine standgasschraube im herkömmlichen sinne hat die ES/2 nämlich nicht.
auf anhieb fallen mir zwei varianten ohne großen umbauaufwand ein.
die erste hast du ja schon erwähnt, indem man den gasbowdenzug über die Stellschraube am vergaser "strafft".
eine weitere wäre, das du die bremse am gasdrehgriff etwas stärker regulierst.
dann bleibt der gasdrehgriff in der Stellung stehen, wo du ihn loslässt.

eine Anmerkung noch: lass bitte die leerlaufgemischschraube in ruhe, wenn vorher keine Probleme bestanden und alles eingestellt war.

Re: Standgas ES 250

BeitragVerfasst: 11. August 2013 19:43
von ToFFeR
Ist auch die einzige wirkliche Möglichkeit das Standgas einzustellen, habs bei meiner ETS 250 auch so gemacht un funktioniert.