Seite 1 von 1
Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:05
von MZ Werner
Moin
Bei einem Simson S51-3 Motor bekomme ich das Lager 6000 nicht aus seinem Sackloch. Das Gehäuse hatte ich auf 130 Grad erwärmt und mit einem Prellfreien Kunstoffhammer behämmert, dann mit einem Metalldübel 10mm und Ausziehschraube versucht. Nichts , das Lager bewegt sich einfach keinen Millimeter. Leider habe ich keinen spez. Sacklochlagerauszieher.
Kennt jemand noch eine Räubermethode ??
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:09
von Gespann Willi
Knete in das Lagerloch und dann mit passendem Dorn oder Welle
die Knete verdichten das sie das Lager rausdrückt.
Funktioniert aber nur wenn zwischen Lager und Gehäuse ein Spalt ist.
Natürlich vorher das Gehäuse wieder warm machen.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:12
von tony-beloni
ich schleif mir da immer individuell ein zwei schrauben an und keil diese mit der mitnehmernase unter den innenring und hebel mit der montagestange am anderen ende (Schraubenkopf) das lager raus.
nicht das der falsche eindruck entsteht!
vorher probier ich´s mit wärme. wenn das dann nichts wird eben mit wärme und diesen "spezialwerkzeug".
willi´s Methode klingt interessant.

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:16
von Gespann Willi
Wen man das Gehäuse nicht warm macht,
kann man auch Fett nehmen.
Ist eigentlich gängige Schlosser Methode,
beziehungsweise war früher so

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:17
von Paule56
tony-beloni hat geschrieben:willi´s Methode klingt interessant.

eher spannend

Gibt nicht wenige, die bei dieser Methode das Gehäuse in Durchflussrichtung *öl nach außen* gesprengt haben .......
da soll sogar ein namhafter Urlauber drunter sein
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:34
von Gespann Willi
Paule56 hat geschrieben:
Gibt nicht wenige, die bei dieser Methode das Gehäuse in Durchflussrichtung *öl nach außen* gesprengt haben .......
da soll sogar ein namhafter Urlauber drunter sein
Passiert aber nicht so schnell wenn das Gehäuse Plan auf einem festen Untergrund liegt.
Bisschen Gefühl schadet natürlich auch nix

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:41
von UHEF
Gespann Willi hat geschrieben:Wen man das Gehäuse nicht warm macht,
kann man auch Fett nehmen.
Ist eigentlich gängige Schlosser Methode,
beziehungsweise war früher so

Ja Willi,
Deine Vorschläge klappen bei mir auch seit .............ca. 35 Jahren

Einwandfrei. Wenn man halt mal Nachdenkt bevor man kloppt.
Heute muss das alles schnell gehen und ohne Nachdenken aber dafür mit der geballten Kraft von dem Eierdingens - Pott oder so was. Ohne Netz oder Flat-Rate kriegt das....................... und mit
LG. Uwe
PS. Statt Fett geht auch, in Wald und Wiese also in Ermangelung jeder Grundlage auf Tour, Schmierseife oder Wachs und ein frisch geschnittener Ast. Aber bitte vorher mal Nachdenken.

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 20:51
von Nordtax
Extra für solche Fälle gibt es spezielle Innenauszieher, günstige Sätze in Heimwerkerqualität gibts so ab 30€.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 21:03
von MZ Werner
tony-beloni hat geschrieben:ich schleif mir da immer individuell ein zwei schrauben an und keil diese mit der mitnehmernase unter den innenring und hebel mit der montagestange am anderen ende (Schraubenkopf) das lager raus.
nicht das der falsche eindruck entsteht!
vorher probier ich´s mit wärme. wenn das dann nichts wird eben mit wärme und diesen "spezialwerkzeug".
willi´s Methode klingt interessant.

Klasse, die Methode hat geklappt. Das Gehäuse habe ich noch mal schön erhitzt und dann kam das Lager mit einem Ruck und langem Hebel raus.
Danke für die Tipps

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 21:10
von tony-beloni
aber dran denken - räubermethode. ein richtiger abzieher ist auf alle fälle besser!
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 21:23
von eichy
Gespann Willi hat geschrieben:Knete in das Lagerloch und dann mit passendem Dorn oder Welle
die Knete verdichten das sie das Lager rausdrückt.
Funktioniert aber nur wenn zwischen Lager und Gehäuse ein Spalt ist.
Natürlich vorher das Gehäuse wieder warm machen.
Wenn keine Knete da ist gehen auch Seifenkrümmel.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 21:34
von Gespann Willi
Gude Werner
Schön das es geklappt hat,
Methode ist egal,Hauptsache raus.

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 21:40
von Rico
Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 22:01
von Paule56
ich hat geschrieben:Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.
Jo, dat sacht meine Mutti auch immer, tut nich weh, kommt gut
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
11. August 2013 22:13
von Malcom
ich hat geschrieben:Ist zwar nun zu spät weil Lager drausen aber für die Zukunft.
Abzieher schnell selbst gebaut:
-In das Loch vom Kupplungsausrückhebel eine Mutter reinschmeißen
-in einen alten Simson-Kolben mittig ein Loch bohren
-Gewindstange durchs Lager und die Mutter mit ein paar Gewindegängen aufnehmen
-Kolben aufsetzen (Gewindstange durch das Loch)
-Scheibe und Mutter oben drauf und anziehen, bis Lager drausen ist, aufpassen, daß sich nur die Mutter dreht und nicht die Gewindestange, damit die sich nicht durch das Motorgehäuse drückt. Eventuell 2 Muttern gegeneinander kontern und mit Schlüssel festhalten.
Ist eine super Methode, ich habe es vor kurzen genauso gemacht. Allerdings habe ich anstatt eines alten Kolbens eine ausreichend große Nuss genommen.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 08:15
von Der Harzer
Auch wenn es schon zu spät ist, ich habe das Problem ähnlich gelöst. Die Mutter M8 an zwei gegen über liegenden Ecken anschleifen, damit sie besser in die Bohrung passt. Anstatt des Rohres geht auch ein passende Nuss.
Abzieher 005.jpg
Abzieher 007.jpg
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 13:34
von mutschy
... Genau für solche Fälle hab ich seinerzeit ne komplette Anleitung geschrieben:
Anleitung zur Regeneration M541Dort sind auch ein paar Räubermethoden aufgeführt.

Gruß
Mutschy
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 17:54
von Schwarzfahrer
Meine "Räubermethode":
-Gehäuse ordentlich durchwärmen, min 100°C
-Gehäuse mit Dichtfläche voran auf einen Holzklotz schlagen, möglicherweise mehrmals bis das Lager aus seinem Sackloch fällt
Das klappt sogar bei den Sacklochlagern der 250er Motoren, die etwas größer sind als beim Simson M5X1.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 20:51
von trabimotorrad
Beim Sacklochlager des MZ-Motors habe ich eine passende Muter auf den Innenring des Lagers draufgeschweißt und es mit einem Schlagauszieher (auch als "Wixxer" bekannt) aus dem erwärmten Gehäuse rausgezogen.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 21:00
von Gespann Willi
Achim,das ist natürlich eine gute Methode,
aber nicht jeder ein Schweißgerät.

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 21:26
von flotter 3er
Ich nehme einfach Sacklochauszieher....

Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 21:28
von driver_2
Wie funktioniert die ÖL/Fett Methode? Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man damit Druck aufbaut.
Re: Sacklochlager wie entfernen???

Verfasst:
12. August 2013 21:50
von Gespann Willi
Ganz einfach
Wenn du in das Loch in dem normal die Welle steckt
Fett oder was anderes rein stopfst,
und dann mit einer Welle oder anderem passenden Dorn
auf das Fett drückst.Dadurch drückt sich das Fett hinter das Lager und drückt es hoch.