Seite 1 von 1

Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 12. August 2013 20:18
von der garst
Gude ihr Leut.
Es werden hier und da Viergangwelle angeboten passend für ES/1 bis TS/0.
Da bei meiner schwarzen /1 das Pleuelauge klappert, vor allem in niedrigen Drehzahlen und wenn der Motor ordentlich warm gefahren ist, wird da wohl mal noch etwas Schrauberei nötig.

Nun wäge ich ab zw. neuer Buchse (Aber woher? Sausewind=nicht lieferbar) oder Neue KW mit Nadellager oben.

Habt ihr Erfahrung mit den Viergangwellen?
Muss/sollte die Kurbelwelle anders gewuchtet werden?
Hat das schonmal jemand gemacht?
Danke.

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 12. August 2013 20:20
von Lorchen
Die Wellen von ES/2, ETS und Viergang-TS sind untereinander austauschbar. Sie passen mechanisch auch in die /1, sind dort aber wegen anderer Auswuchtung nicht verwendbar (starre/elastische Motoraufhängung).

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 12. August 2013 20:23
von Christof
Ich habe noch gebrauchte und nicht ovale Buchsen da. Allerdings würde ich die Dinger immer gegen ein Nadellager tauschen, mitsamt neuen Pleuel.

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 12. August 2013 20:56
von der garst
Die gute hat bald ihren 30000km aber wird nicht mehr alltäglich bewegt. Die Zuverlässigkeit der Buchse wäre also ausreichend. Aber ich würde ein Nadellager auch vorziehen.

Lorchen, das ist mir soweit klar, interessant wäre nur obs mal jemand praktisch probiert hat.
Wobei ich denke, viel mehr Vibration als zur Zeit ist fast nicht möglich...
Aber es wäre ja auch bestimmt möglich die Wuchtung der Welle durch Ausgleichsbohrungen oder Stopfen im Zapfen noch zu ändern.
Christof kannst du die /1er auch regenerieren mit Nadellager oder klappt das nicht mit dem Hubzapfen?

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 06:38
von Lorchen
der garst hat geschrieben:Lorchen, das ist mir soweit klar, interessant wäre nur obs mal jemand praktisch probiert hat.

Ja, ich. :oops: :oops: Geht überhaupt nicht bei höherer Drehzahl.

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 07:46
von panzerschlosser
Ich habe das auch mit einer 17 ps /2 Welle durch - bis 80km/h geht's eigentlich. Aber dann geht's los und das Öl kommt überall heraus...

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 08:03
von der janne
Also Öl kommt bei mir nicht raus, hab einen TS 4Gang Block mit TS Zylinder drin.
So knapp 100km/h geht ohne große Vibrationen, darüber zappelt die Kiste schon, aber auszuhalten.

Jedoch so nach 50km am Stück werden die Hände langsam taub :shock: :shock: :shock:

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 09:14
von der garst
Das hab ich ja im Moment schon:D

Christof wie presst du die büchsen ein?
Vielleicht mach ich das mal "ambulant".

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 11:44
von Mainzer
Vielleicht hat dir ja auch schon jemand heimlich eine /2-Welle eingebaut? ;D

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 12:55
von panzerschlosser
@Janne - ich habe die 17PS Welle drin - Demnach ist die noch anders gewuchtet
@der garst - vielleicht ist bei dir nicht unbedingt eine /2 Welle sondern eher ein 175er Hubzapfen drinne - so einen Spaß hatte ich auch schon (eine 175er Garnitur auf einer 250er Welle). Da brauchte ich ca 4 Kuchenbleche pro Jahr :!: (Bin aber auch viel gefahren)

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 13. August 2013 13:09
von der garst
Ich brauch kein kuchenblech, ich hab das LKrad-Schild. :D
Aber das schwingt auch wie Sau.

-- Hinzugefügt: 13. August 2013 12:20 --

Gibt es eine Liste in der die auswuchtung inklusive Kolben und bolzen welche anzustreben ist steht?

Re: Kurbelwelle ETS/ES/2 in ES250/1 möglich?

BeitragVerfasst: 15. August 2013 22:07
von Christof
der garst hat geschrieben:Christof kannst du die /1er auch regenerieren mit Nadellager oder klappt das nicht mit dem Hubzapfen?


Die Welle ist kein Problem! Die Hubzapfenprobleme gibt (gab) es nur bei den 175ern und dem MM 250/4.

der garst hat geschrieben:Christof wie presst du die büchsen ein?
Vielleicht mach ich das mal "ambulant".


ich mach das nach der Reparaturanleitung. Die Vorrichtung nach Buch habe ich mir mal selber gedreht. Schau mal in meine Galerie. Für die Welle der FE-RT habe ich da mal eine 12mm-Buchse eingezogen.