Seite 1 von 1
Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 20:48
von shasa
Hallo
Nachdem ich bei meiner Hufu (ETZ) nun die Primärkette samt Kupplung getauscht hab und alles soweit funktioniert,spinnt der Drehzahlmesser.
Er reagiert extrem zäh.Halbwegs vernünftiger Zeigerausschlag erst wenn er richtig warm ist.
Hat jemand ne Idee?
Getriebeöl wie immer.(80iger)
Gruß Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 21:21
von der garst
Schwarze Kunststoffbuchse aufgequollen und dadurch antriebsschneckenwelle schwergängig...?
Macht sie denn Geräusche?
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 21:31
von voodoomaster
der antrieb ist ja rein mechanisch, also vom öl völlig unabhängig(außer zur Schmierung). was sein könnte das die welle und das doppelrad in ihren Lagerungen zu viel spiel haben. was dir aber beim kupplungswechsel aber aufgefallen währe. hast du mal die welle abgelassen und den Motor laufenlassen und geschaut ob die welle, welche aus dem Motor kommt, sauber läuft? nicht das die welle zum Drehzahlmesser nicht richtig sitzt bzw ne macke hat.
kann zur not auch mal vorbei kommen und mal ein auge drauf werfen, hast doch deine Garage noch in der industriestraße, gegenüber von kann beton, oder?
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 21:46
von shasa
der garst hat geschrieben:Macht sie denn Geräusche?
Am Anfang schon....
voodoomaster hat geschrieben:hast du mal die welle abgelassen und den Motor laufenlassen und geschaut ob die welle, welche aus dem Motor kommt, sauber läuft? nicht das die welle zum Drehzahlmesser nicht richtig sitzt bzw ne macke hat.
Nein,dazu hatte ich nun keine Zeit mehr,,,,leider.Muß morgen zum Tüv. Überfällig.
voodoomaster hat geschrieben:kann zur not auch mal vorbei kommen und mal ein auge drauf werfen, hast doch deine Garage noch in der industriestraße, gegenüber von kann beton, oder?
Nee...da müßtest schon die Tour zum Bergwitzsee auf Dich nehmen.Bin doch kein Dessauer mehr
Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 22:03
von voodoomaster
na bis zum bergwitzsee ist ja auch kein Problem. aber dem tüv dürfte das nicht intressieren mit dem dzm.
wie währst du den vor ort zu erreichen, hab freitag mittag Feierabend, danach hätte ich zeit mal vorbei zu kommen.
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 22:11
von shasa
Freitag ginge nach vier...Ich geb dir morgen noch bescheid ob das Problem anhält...
Wenn zum Campingplatz runter fährst,kannst den LO eigentlich im Vorgarten nicht übersehen
Gruß Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
14. August 2013 22:20
von voodoomaster
joop, nach 4 ist kein Problem. fahr nur nicht zu viel mit rum, nicht das du den dzm antrieb schrottest, fals da was nicht sauber läuft.
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
15. August 2013 19:01
von shasa
hallo
So,Tüv hab ich.
Nun hab ich die Seite wieder offen.Der Mitnehmer für den Drehzahlmesser wandert auf der Welle hin und her.
Sprich,wenn er nach vorn rutscht wird er nichtmehr vom Kurbelwellenzahnrad angetrieben.
Vorn auf der Welle sitzt ne Art Scheibe.Dann kommt ca. 5-6mm nix.
Was fehlt da?
Meine neue Kupplung mag auch nicht so.Beim Gangeinlegen zog sie immer schon los.Nur wenn sie kalt war....
Hab ich nachgestellt ist sie bei hohen Drehzahlen gerutscht.Nach ca 30km auf der Rücktour ist sie mir dann verreckt weil sie garnicht mehr trennte. Zu Haus angekommen,war's dann so das sie schon Zug machte wenn ich nur den Kupplungshebel zog....Also ohne Gang
Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
15. August 2013 19:57
von voodoomaster
ist da auf der welle noch eine nut zu sehen, könnte sein das dort ein Sprengring fehlt. oder meinst du das doppelrad, was von dem ritzel auf der kw angetrieben und dann die eigentliche dzm welle antreibt, nicht das der bolzen, wo das doppelrad draufsitzt zu weit draußen ist, da gibt es ein genaues maß, wie weit der aus dem Gehäuse rausschaun darf/muß. das wäre genau 26 + 0,2mm
kupplung einstellen machst du indem du erst mal am handhebel den zug lockerst, dann auf dem linken deckel den gummi raus, die Kontermutter lösen, ruhig etwas abschrauben, dann die madenschraube soweit reindrehen, bzw erst mal raus um sicher zu stellen das die schraube nicht schon anliegt, bis du einen Druckpunkt spürst und dann die schraube eine 3/4 Umdrehung wieder raus und kontern, dann noch fett rein und deckel wieder drauf und am handhebel noch einstellen. im kalten zustand trennt meine auch nicht 100pro, wenn er warm ist funzt es bestens
hast du das kupplungspacket ausgemessen vorm einbau?
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
15. August 2013 20:14
von shasa
voodoomaster hat geschrieben:ist da auf der welle noch eine nut zu sehen, könnte sein das dort ein Sprengring fehlt.
Na da sitzt die erwähnte Scheibe ja drin.Und damit hat das Zahnrad samt Schnecke ordentlich Spiel.
voodoomaster hat geschrieben:hast du das kupplungspacket ausgemessen vorm einbau?
So wie in der Zeichnung.Hat eigentlich gepasst.das Grundprinzip der Einstellerei ist mir klar und hat anfangs auch bestens funktioniert

Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
15. August 2013 20:17
von voodoomaster
bist du über Festnetz zu erreichen, dann mal ne pn mit der nummer, klingel ich dich mal an.
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
16. August 2013 20:26
von shasa
N'abend
Na gut.Kupplung funktioniert wieder top.zumindest auf Kurzstrecke...
Wann ich Zeit find für ne ausgiebige Testfahrt

???Mal sehen...
DZM-Problem bleibt bestehen....Schlägt wahrscheinlich wieder nur im oberen Bereich an.
Na wenn ich wieder Zeit find,zerleg ich's nochmal.Gibt doch für alles ne Lösung
Schönen Abend
Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
18. August 2013 21:03
von shasa
Hallo
Also das Messen der Welle für den Mitnehmer des DZM erweist sich im eingebauten Zustand als recht kompliziert.
Also die 26+0,2mm die sie rausschauen darf.
Aber sie scheint beweglich.Habe sie nun mit nem Dorn etwas reingeschlagen.
Morgen probier ich ob's was gebracht hat.
Gruß Sven
-- Hinzugefügt: 19. August 2013 19:39 --Hallo
Also der DZM funzt wieder wie er soll.Zumindest erstmal
Gruß sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
26. August 2013 11:53
von shasa
Hallo
Also nach ca.200 km ist die Welle offensichtlich wieder nach außen gewandert.
Würde ja auch auf den DZM verzichten.
Aber deswegen macht der Antrieb da drin auch nur Schaden.
Sven
Re: Drehzahlmesserprobleme

Verfasst:
26. August 2013 14:08
von voodoomaster
nimm das doppelrad von dem bolzen runter und gut. zur not vielleicht mal probieren ob du den bolzen raus bekommst und mit lagerkleber einkleben. ob das dann hält weiß ich nicht, versuch macht kluch
