Seite 1 von 1
ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
16. August 2013 18:41
von baddi89
hi mz geimeinde,
meine etz 251 rassetl verdächtig (kommt vom zylinder bzw Kolben) aber nur beim beschleunigen...wenn ich zb im 4 gang 100km/h bergauf fahre und dann weiter beschleunige fängt es mit dem rassel bzw nagel an (ab ca. 5000U/min).
was kann das sein..? habe schon oft von zu magern gemisch gehört?
ansonsten läuft die etz supi zieht gut durch läuft einwandfrei im standgas
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
16. August 2013 22:24
von der garst
Zu kleine Hauptdüse oder schwimmerstand zu niedrig oder zündung zu früh oder Zusatzbenzinfilter in der Leitung oder Fehler nr 1:
Nachbau-Benzinhahn mit aufgequollener Vierlochdichtung und Zhang wenig durchfluss.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 12:50
von baddi89
Zündung ist in Ordung, Vierlochdichtung bereits kontrolliert, original ddr benzinhahn, kein zusatzfilter in benzinleitung, benzindurchfluss ca 500ml/min
Da bei meiner ein Zylinder mit 300ccm verbaut ist gehe ich davon aus, dass die hauptdüse noch original ist...nur einfe frage wenn ich eine andere Hauptdüse einbau muss ich dann wieder standgas einstellen oder nicht?
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 13:12
von mzkay
und wenn - wo wäre das Problem?
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 14:21
von Robert K. G.
baddi89 hat geschrieben:Zündung ist in Ordung, Vierlochdichtung bereits kontrolliert, original ddr benzinhahn, kein zusatzfilter in benzinleitung, benzindurchfluss ca 500ml/min
Da bei meiner ein Zylinder mit 300ccm verbaut ist gehe ich davon aus, dass die hauptdüse noch original ist...nur einfe frage wenn ich eine andere Hauptdüse einbau muss ich dann wieder standgas einstellen oder nicht?
Auaha, deine ETZ klingelt. Ein frühzeitiges Ableben des Motors liegt im Bereich des Wahrscheinlichen. Da du scheinbar absolut Null Ahnung von Vergasern hast kann ich dir nur einen Tipp geben: Such dir einen Foristi aus der Nähe und stelle mit ihm zusammen den Vergaser ein.
Ach ja: HD bei 300er ist eine 135 bis 140. Also nicht weit von der Originalbedüsung weg.
Gruß
Robert
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 16:16
von Lorchen
baddi89 hat geschrieben: wenn ich eine andere Hauptdüse einbau muss ich dann wieder standgas einstellen oder nicht?
Nein, mußt du nicht, denn die Hauptdüse hat auf das Gemisch bei geschlossenem Gasschieber keinen Einfluß.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 17:06
von insider10
Hallo,
auch bei meiner 251 beginnt ab ca. 4200 Umdrehungen ein Klopf oder Nagelartiges Geräusch - ich habe auch schon alles probiert, angefangen von den Vergaserdüsen bis hin ZZP und Quetschwinkeloptimierung. Es hat alles nichts genützt, das Geräusch ist immer noch vorhanden. Einziges Negative konnte ich den Quetschwinkel feststellen - dieser soll zur Brennkammermitte leicht öffnend sein, was er bei mir nicht ist. Bei mir ist der Winkel = 0 bzw. sogar ganz minimal negativ. Im Winter will ich deshalb den Zylinderkopf von SMU überarbeiten lassen.
Einige behaupten auch, dass die ETZ gegenüber der TS ab dieser Drehzahl etwas unrunder/unruhiger läuft. Ich bin meine jedenfalls schon voll ausgefahren bis zu 5500 Umdrehung bzw. bis zu einer halben Stunde zwischen 115 und 120kmh. Ich habe keine Klemmer kassiert, habe allerdings auch eine originale Laufgarnitur.
Ich gehe im Moment davon aus, dass die Geräuschbildung in gewisser Weise normal ist. Allerdings kann ich natürlich von hier aus nicht beurteilen, ob es sich bei Dir um die gleiche Geräusche handelt...
Ich würde mal versuchen mit anderen ETZ Fahrern kontakt aufzunehmen und einen Vergleich "fahren"
Gruß
Insider
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 18:01
von Micky
Schon mal auf Nebenluft geprüft? Dadurch bekommt man garantiert eine Gemischabmagerung.
Micky
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
17. August 2013 21:14
von Rico
Die 1989 von meinem Bruder neu gekaufte ETZ 251 hatte auch so komische Nagelgeräusche, also von neu an.
Mein Vater sagte nach einer Probefahrt "das schlimmste Motorrad, das ich je gefahren habe".
Nach Verstellung des Zündzeitpunktes von 2,5 auf 3,0 mm v.OT wurden die Geräusche etwas erträglicher.
Gefahren ist sie aber stets zuverlässig und leistungsfähig.
Leider hatte damals keiner mal nach dem Spaltmaß und den Quetschwinkel geschaut.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 05:38
von speedy207
Mein ETZ 250 Gespann'Bj.88,unverbastelt und originale 10000 km macht das gleiche Geräusch ab 4000/min.
Ich fahre das Gespann jetzt 1500 km und habe bisher nichts finden können.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 19:31
von baddi89
Robert K. G. hat geschrieben:baddi89 hat geschrieben:Zündung ist in Ordung, Vierlochdichtung bereits kontrolliert, original ddr benzinhahn, kein zusatzfilter in benzinleitung, benzindurchfluss ca 500ml/min
Da bei meiner ein Zylinder mit 300ccm verbaut ist gehe ich davon aus, dass die hauptdüse noch original ist...nur einfe frage wenn ich eine andere Hauptdüse einbau muss ich dann wieder standgas einstellen oder nicht?
Auaha, deine ETZ klingelt. Ein frühzeitiges Ableben des Motors liegt im Bereich des Wahrscheinlichen. Da du scheinbar absolut Null Ahnung von Vergasern hast kann ich dir nur einen Tipp geben: Such dir einen Foristi aus der Nähe und stelle mit ihm zusammen den Vergaser ein.
Ach ja: HD bei 300er ist eine 135 bis 140. Also nicht weit von der Originalbedüsung weg.
Gruß
Robert
nur die große Fr....! anscheinend hast du keine Ahnung...
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 19:38
von Maik80
baddi89 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:baddi89 hat geschrieben:Zündung ist in Ordung, Vierlochdichtung bereits kontrolliert, original ddr benzinhahn, kein zusatzfilter in benzinleitung, benzindurchfluss ca 500ml/min
Da bei meiner ein Zylinder mit 300ccm verbaut ist gehe ich davon aus, dass die hauptdüse noch original ist...nur einfe frage wenn ich eine andere Hauptdüse einbau muss ich dann wieder standgas einstellen oder nicht?
Auaha, deine ETZ klingelt. Ein frühzeitiges Ableben des Motors liegt im Bereich des Wahrscheinlichen. Da du scheinbar absolut Null Ahnung von Vergasern hast kann ich dir nur einen Tipp geben: Such dir einen Foristi aus der Nähe und stelle mit ihm zusammen den Vergaser ein.
Ach ja: HD bei 300er ist eine 135 bis 140. Also nicht weit von der Originalbedüsung weg.
Gruß
Robert
nur die große Fr....! anscheinend hast du keine Ahnung...
Wenn Du Tipps die Du bekommst nicht an nimmst, brauchste Dich nicht wundern, wenn bald keine mehr kommen.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 20:46
von etz-251-Gespann
Die Geschichte mit den Geräuschen kann ich nicht bestätigen, meine klingt über den gesamten Drehzahlbereich sauber-
anders , ist meine Meinung, darf es auch nicht sein. Achso meine ist eine 251 mit SW.
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 21:00
von der garst
Na nu mal nich frech werden hier...
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
18. August 2013 21:46
von Robert K. G.
baddi89 hat geschrieben:...
nur die große Fr....! anscheinend hast du keine Ahnung...
Aha! Mir ist eigentlich reichlich egal was du von mir denkst. Wenn du meine Antworten nicht sehen willst, dann setz mich auf deine Ignore Liste.
Der Witz am BVF Vergaser ist, dass er an der MZ das Teil ist das kein besonderes Werkzeug braucht und sehr leicht einzustellen ist. Allerdings benötigt man zum Einstellen Wissen über die Funktionsweise und muss Geräusche deuten können. Hinzu kommt, dass man bei 300er Motoren nicht einfach in die Bedienungsanleitung schauen kann.
An deiner Frage sieht man sehr deutlich dass dir schon grundsätzliches Wissen über die Funktionsweise eines Vergasers fehlt. Gleichzeitig lassen sich Geräusche sehr schlecht beschreiben. Und noch viel schlimmer: für einen TS Fahrer klingt ein EM Motor am Anfang ganz schrecklich. Das Ding kann die dollsten Geräusche machen. Einige sind harmlos, viele aber nicht. Wie bitte soll ich dir das jetzt genau erklären? Wenn du eine Antwort kennst, dann sage es mir bitte!
Bis dahin bleibe ich dabei: Suche dir Jemand der Ahnung von dem Mopped hat und lass es dir erklären. Das haben ALLE hier am Anfang so gemacht. Bei einigen ist das 30 Jahre her, bei anderen 3 Monate. Trotzdem war es bis jetzt die beste Schule bei genau solchen Problemen. Du kannst natürlich auch alles selbst heraus finden. Wird halt etwas teurer...

Gruß
Robert
Re: ETZ 251 nagelt beim beschleunigen

Verfasst:
19. August 2013 06:41
von Lorchen
etz-251-Gespann hat geschrieben:Die Geschichte mit den Geräuschen kann ich nicht bestätigen, meine klingt über den gesamten Drehzahlbereich sauber-
anders , ist meine Meinung, darf es auch nicht sein.
Das finde ich aber auch.

Vielleicht ist das ja bei manchen Leuten gar kein Klingeln im klassischen Sinn durch unkontrollierte Zündungen wegen Gemischabmagerung, sondern irgendein anderes mechanisches Geräusch, z. B. Kolbenkippeln.

Und wird nur falsch gedeutet.