Hallo an Alle,
habe endlich mal Zeit und Lust gehabt was am Motor zu machen.
Nochmal das Problem.
Trotz radikaler Überarbeitung des Grundmotors und der Überströmer nicht ausreichend Leistung.
Grundlage:
Motor ETZ 250
Zylinder ETZ 250 mit 1tem 300er Schliff (dünne Laufbuchse

)
gemacht wurde:
Motor komplett überholt mit neuer Welle
Überströmer um 10mm verbreitert und um 4-5mm verlängert
Kanten zum Kurbelwellengehäuse enfernt und Phase eingearbeitet.
Zylinder: Überströmer 3+4 vergrößert und alle Üströmer an Motor angepasst sowie 5ten Kanal eingarbeitet.
Nase am Einlass entfernt und Auslass geglättet.
Vergaser 36er Bing 54
Luftfilter original.
Zündung elektronisch 2,5mm vor OT
Auspuff ETZ 250 mit geändertem Dämpfer und größerem Auslass.
Krümmer original ETZ 251.
So jetzt zum Problem.
Motor hing gut am Gas erreichte aber kein spürbares Drehmoment und hatte eine Schneeweisse Kerze trotz riesiger HD.
Kerzenproblem konnte auf das Mischeöl 15W40 zurückgeführt werden.
Drehmomentproblem:
Quetschkante war 1,3mm trotz 1er Fussdichtung und 0,2mm Kopfdichtung.
Ich hatte bei kalten Motor eine Verdichtung (gemessen mit Kompressionsmesser) von gerade 6,5bar.
Bei warmen Motor waren es noch 5bar.
Soweit so schlecht.
Habe die Woche den kopf um 0,5mm geplant.
Quetschkante ist jetzt 0,8mm.
Verdichtung im kalten Zustand 8bar
bei warmen Motor 6,5bar.
Ausserdem habe ich den Vergaser wieder auf einen Bing 84 mit 31,5mm Durchlass getauscht da der 36er keine Mehrleistung verursachte aber 1liter mehr Benzin verschlang.
Bin gestern mal bei dem Sturm Probegefahren und war schlicht begeistert.
bei vollem Gegenwind dreht der Motor im 5ten Gang bis 6500upm bei einem 20er Ritzel mit 16Zoll Hinterrad.
bei Rückenwind locker bis 7000upm wobei man jetzt in den unteren Gängen bis 7200upm mit gutem Vorschub arbeiten kann.
Wohlgemerkt es ist der 250er Auspuff dran wodurch die RESO ca. 1000upm niedriger liegt als mit nem 251er Tüff.
Alles in allem ist der Motor sehr giftig will aber 250er typisch Drehzahlen von über 4000upm sehen damit Schub kommt.
Die Spitzenleistung liegt spürbar über dem originalen 301er (meiner ist fällig zur überholung

) Zylinder wobei der 301er wesentlich swchaltfauler gefahren werden kann mit der 250er Auspuffanlage.
Achso trotz der 0,8mm Quetschkante klingelt der Motor nicht und läuft sehr spritzig bis in hohe Drehzahlen auch bei Vollast.
Gibt es Erfahrungswerte bezüglich des Verhältnissen von der gemessenen dynamischen kompression zur angegebenen kompression die ich ja so nicht messen kann.
Ich wollte nochmal ein wenig vom Kopf planen weiss aber noch nicht inwieweit der Kolben sich verlängert bei hohen Drehzahlen wobei dieser ja sonst gegen den Kopf knallt wegen der Wärmeausdehnung.
Wenn da jemand Werte hat biite posten.
THX
mfg Jan