Seite 1 von 1

Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:20
von mutschy
Mahlzeit!

Bärbel treibt mich noch zur Weissglut :(

Nachdem die Umrüstung auf 12V infolge irgendeines Fehlers am Regler gescheitert is u ich mich schon über plötzliche 2.300 U/min (Motor mit gut 10 km auch gut warmgefahren) im Stand gewundert hab, hab ich sie am Samstag wieder auf 6V umgestrickt (Zündspule gewechselt u Vape-Regler wieder reingeklemmt, die Diode von der 51 am Regler zur Batterie stört ja nich) u siehe da - das Standgas hat bei wiederum betriebswarmem Motor wieder seine gewohnten u gewollten ~1.500 U/min. Was hat das für ne Ursache? Geändert hab ich nur elektrische Komponenten. Nämlich die Batterie, Zündspule u natürlich den Regler, sowie die Leuchtmittel. Den Vergaser oder andere Sachen, die darauf Einfluss haben könnten, hab ich nichmal ansatzweise angefasst...

Muss ich den Vergaser denn auch neu abstimmen, sollte die Umrüstung auf 12V irgendwann erfolgreich vonstatten gehen?

Gruss

Mutschy

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:22
von colossos10
Hmmm...
Nicht dass ich wüsste. Das ist schon müsteriös.

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:31
von mutschy
Das is mehr als mysteriös - isses gar ein Fall für Galileo?! :D

NEIN, ich trolle nich. Wer will, kann am WE gerne herkommen u sich das Schauspiel live, in Farbe u bunt angucken. Dann schmeiss ich nochma den 12V-Akku u die passende Zündspule rein, wenns sein muss. Ich versteh´s ja selber nich. Funke is Funke. Egal, ob von 6 oder von 12V auf ~15kV "aufgepumpt" 15kV sind 15kV. Oder doch nich? Die Spulen (Bodenaufdruck "6V" u "12V") sind beides DDR-Kleinzündspulen; halt die Standard-Teile.

Gruss

Mutschy

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:34
von lothar
Vielleicht isses das:
In der 12-V-Version braucht die LiMa eine höhere Drehzahl, um überhaupt erst mal auf 12V zu kommen.
Erst, wenn sie 12V erreicht, wird sie entweder über den Rückstromkontakt oder die Rückstromdiode ans Bordnetz geschaltet.
D.h. unterhalb dieser Drehzahl, die nahe bei Standgas ist, bremst sie demnach auch nicht den Motor, sie läuft praktisch "leer"..
Bei 6V geschieht das eher, d.h. schon bei etwas niedrigerer Drehzahl.

Gruß
Lothar

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:47
von kutt
jup - jedenfalls bei den 6V Limas kann ich dir Drehzahlen nennen:

Die 45/60W Lima geht ab etwa 900..1100 Upm an
Die 60/90W braucht etwas mehr, rund 1300...1500 Upm.

Ach ja - die Werte sind von kleiner zu großer Drehzahl. Andersrum ist es leicht verschoben, da hat der el.-mech. Regler eine Hysterese

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:58
von eMVau
Vielleicht liegt es auch nur am Zündfunken, der bei 12 V kräftiger und vielleicht gleichmäßiger/konstanter kommt und der Motor idealer läuft.

Probier doch einfach mal eine andere 6V-Spule.
Die elektromagnetische Bremsung könnte natürlich auch ursächlich sein.

LG MV

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:56
von Moonlightchris
das mit der bremswirkung würde ich auch vermuten

is ja am ende ein umgekehrter retarter. oder magnetschwebebahn, mehr spannung weniger reibung :zisch: :idea:

12volt heist weniger erregerstrom u somit minimal weniger magnetfeldbremswirkung u somit 600u/min höhere drehzahl

hatte mal so in der art was mit falsch eingestellter kupplung, kupplung gezogen maschine stand aber lehrlaufdrehzahl brach gleich um 800u/min ein also fehlt da nicht viel wiederstand u somit könnt ich mir das gut orstellen das das den drehzahlunterschied macht mit den 12volt anstatt 6 volt

mfg chris

Re: Bordnetz 6V -> 12V - Standgas geht hoch?!

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:06
von kutt
Ach ja .. der Wirkungsgrad der 6V Lima liegt etwa bei 50%.

bei 60W Abgabeleistung werden also 120W von der Welle gezogen. Die Differenz geht in Wärme wech ...