Seite 1 von 1

EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:04
von gbeumak
Moijn zusammen,
bin jetzt mal echt abgenervt :( und suche den Rat gutgesonnener Mitmenschen:

Nachdem ich mit meiner Emmi viele, viele Runden gedreht hatte, meldete sich vor ca. 3 Wochen der dritte Gang mit den "üblichen" Ermüdungserscheinungen: Er sprang - vor allem beim Beschleunigen - "raus und rein". "Aha, Hinterschneidungen des Schaltrades defekt".... dachte ich. .....
Also:
Getriebe raus, Klauen betrachtet ... Wie erwartet: Kanten rund
...Und los: Neuen Satz (Gangrad, Schaltrad, Schaltklaue) rein! ....
Alles wieder rein in den Rahmen, Probefahrt (40 km): Alles bestens!
.....
Denkste! ....

Gestern kleine Tour, ca. 40 km gefahren....
UND SCHON WIEDER DERSELBE SCHEISS.......

Ich könnt' heulen, kotzen, :evil: laut brüllen, mich an Mamis Busen ausweinen, saufen gehen ....... na ja, das volle Programm eben...
ABBA:
Nutzt nix!!!!!

Was hab' ich falsch gemacht?
Siehe oben: Jetzt suche ich den bereits oben erwähnten den Rat gutgesonnener Mitmenschen......
I need help! где бра́тская по́мощь? Aux secours!

Zähneknirschende Grüße,
Gbeumak

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:10
von Guesi
Es sind etwas wenig Infos, die du den Experten da gibst.
Waren es originale Teile oder Nachfertigungen, hast du sonst noch was gewechselt (Lager, andere Zahnräder etc.) und so weiter...

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:21
von gbeumak
Hi GüSi,

also getauscht habe ich - wie oben beschrieben - Gangrad, Schaltrad und Schaltklaue (die in die Schaltwalze eingreift).
Ob es Nachfertigungsteile oder Originalteile waren kann ich nicht beurteilen - wahrscheinlich aber eher Nachfertigungen. Die Werkstoffwerte (Zähingkeit, Härte, EhT..) konnte ich von außen natürlich nicht beurteilen.
Lager und sonstige Teile habe ich nicht gewechselt, was vielleicht ein Fehler war. M.E. aber hatten die - vor ca. 8000 km neu eingesetzt - noch jede Menge Zukunft vor sich!

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:32
von Guesi
Da kann natürlich der Hase im Pfeffer liegen.
Die Nachbauteile sind nicht gerade optimal. Die Schaltgabel geht, aber die Zahnräder sind eher schlecht.Woher hattest du die Dinger ?

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 08:40
von gbeumak
Habe die Teile bei Zweirad Lenk, Schönheide gekauft: War mit deren Sachen bislang immer zufrieden. Aber wie gesagt: Die Teile kann ich natürlich nur optisch beurteilen. Der Rest muss Vertrauenssache sein, denn das wirkliche Ergebnis sieht man erst im längerfristigen Betrieb.

Viele Grüße,
Gerhard

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 09:05
von Guesi
Soweit ich weiß hat Hardy keine originalen Zahnräder mehr, es werden also Nachfertigungen sein...

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:06
von Klaus P.
Das Zahnrad 3. Gang darf auf der Welle max. 0,5 mm Axialspiel haben.
Es ist axial gesichert mit einer Anlaufscheibe und dem Sprengring dazu.

Der Verschleiß ist am Zahnrad 2. Gang zu suchen, wo es an der Verzahnung der Welle für das Schaltrad 2 . Gang läuft und sich dort Material abträgt.
Ist dort Verschleiß kippelt/taumelt das Zahnrad 3. Gang und verliert den Kraftschluß.
Ich lege bei Bedarf Seeger PS scheiben zu dem Distanzring.

Gruß Klaus

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 15:37
von gbeumak
Die gelieferten Räder stammen gem. Angabe von H. Lenk vermutlich von Kanuni; Originalteile sind es nicht. In der Werkstatt sind aber seinen Angaben zufolge noch keine Probleme damit aufgetreten.

Das Axialspiel hab ich nicht nachgemessen; war m.E. aber größer als 0,5 mm. Werd' noch mal nachschauen.
Danke schon mal für die Informationen, GüSi und Klaus!

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:17
von krocki
Hast du das Abtriebslager richtig ausdistanziert und das Getriebe freigeschlagen?
Jede Distanzscheibe, die unnötig unter dem Abschlussdeckel des Ritzellagers sitzt, verringert die Eingriffslänge der Klauen des 3. Gangrads.
Wenn du drehen (lassen) kannst, dann das 3. Gangrad abdrehen und eine längere Distanzhülse anfertigen.
Gruss
Carsten

Nachtrag: es war andersrum, wenn die Ausdistanzierung Luft lässt, kann die Welle nach rechts wandern und der Eingriff verringert sich.
Mehrere Ölleitscheiben sind dagegen absolut fehl am Platz. Warum jemand sowas macht, keine Ahnung - ich habe drei (!) Stück vorgefunden :shock:

Hier der Link

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 23:17
von Klaus P.
Gerhard,

wenn du schon alles offen hast, es gibt ein kürzeres 5. Gangrad mit 22 Zähnen, liegt also näher am 4. Gang !

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 21. August 2013 23:29
von colli
Klaus P. hat geschrieben:Gerhard,

wenn du schon alles offen hast, es gibt ein kürzeres 5. Gangrad mit 22 Zähnen, liegt also näher am 4. Gang !

Hallo
wenn Du eins übrig hast,würde ich es Dir abnehmen.

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 22. August 2013 00:25
von ETZploited
Ungeachtet evtl. schlechter Nachbauteile oder Kanuni-Qualität, Probleme kann es geben, wenn die Abtriebswelle zu weit rechts im Gehöäuse sitzt, weil die Ausdistanzierung des Axialspiels am Sek-trieb nicht stimmt

kb.php?a=169

- Von FEZ hatte ich schon sr1/3 in der hand, die auf den ersten Blick nicht verwendungsfähig waren.

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 22. August 2013 08:21
von gbeumak
Moijn zusammen - und vielen Dank für Eure Hinweise!

.... Da hab' ich erst mal VIEL zum Nachdenken bekommen.... und gleichzeitig auch begriffen, dass ich "Mist gebaut" habe ..... :cry:

Na ja, denn: auf ein Neues.....

Liebe Grüße,
Gerhard

Re: EM 250 - Getriebe Problem 3. Gang

BeitragVerfasst: 22. August 2013 09:13
von Klaus P.
Mist passiert mir immer noch, erst gestern, ich wollte mit Gewalt was ausprobieren. :ja:
Eben komme ich vom Honer. :roll: