Seite 1 von 1
Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 07:55
von lothar
ES150/1 - Motor rennt wie verrückt, also offensichtlich alles i.O.
Aber das Kerzenbild ist ziemlich untypisch, eine Seite des Kerzensteins schwefelgelb, die andere dunkelrehbraunschwärzlich.
Ist die Spülung im Zylinder abnormal?
Gruß
Lothar
Meinungen?
2.jpg
1.jpg
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 08:10
von Jürgen Stiehl
Ist bei meiner ES auch. Bei MZ gabs den Schichtladungsmotor serienmäßig.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 09:16
von Robert K. G.
Weiter fahren und beobachten. Solange der Motor gesund klingt und Leistung bringt würde ich mir keine Gedanken machen.
Allerdings sehen die Ablagerungen ganz schön gruselig aus. Das kenne ich nur von mineralischen Ölen so. Was fährst du für Öl, wenn ich fragen darf?
Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 09:25
von Dorni
so eine gelbe Verfärbung hatten wir bei Olis /0 auch mal, nachdem er anner Tanke fertiges Gemisch getankt hatte. Oder war es nochmal E10?

Mischst du selbst oder ist auch mal ein Tankstopp mit Mischsäule dazwischen gewesen?
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 09:28
von Klaus P.
Habe ich jetzt in einem TS/1 Zylinder auch festgestellt.
Nicht so extrem und ohne Ablagerung.
Meine Vermutung geht auch in Richtung min. 2T Öl.
Zudem war meine HD etwas knapp gewählt, das Kerzengewinde war auch furztrocken.
Gruß Klaus
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 09:29
von Robert K. G.
E10 hat keinen Einfluss auf das Kerzenbild. Das verwendete Öl dagegen schon, das ist richtig. Ich habe schon gelb, braun, rot und sogar weiß schon gesehen. Alle Motoren waren "gesund". Die Beurteilung eines Kerzenbildes ohne Kenntnis der Randbedingungen ist nun einmal Kaffeesatzleserei. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 11:12
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:E10 hat keinen Einfluss auf das Kerzenbild. Das verwendete Öl dagegen schon
Ich fahre in beiden Motorrädern mineralisches Oel, mit Absicht,ohne diese Ablagerungen. Ich vermeide E10, wenn ich die möglichkeit hätte Sprit zu bekommen ganz ohne würd ich den Kaufen. Kerzenbilder sind grad durch den Alk im Sprit nicht mehr wirklich aussagekräftig. Leider

Wirklich wichtig ist das das Teil anständig zieht, nicht überhitzt und nicht klingelt. Eine gesunde Motoreneinstellung ist stark erschwert seit es den Dreck im Sprit gibt.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 11:43
von Robert K. G.
Paul... "Drecksprit" ist eine Urdeutsche Erfindung. Versuch doch einfach mal heraus zu finden warum auf alten Aral Schildern unten ein B und ein V steht.
Und irgendwann wirst du merken, dass die Idee mit Alkohol Benzin zu strecken bereits schon vor längerer Zeit umgesetzt wurde.
Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 11:46
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben: B und ein V
erklärs mir bitte.
Das Kerzenbild, so wie wir es vor Jahren kannten kam von der besseren oder schlechteren Verbrennug des Schwefels denn es nicht mehr gibt, dank Kat.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 12:20
von Robert K. G.
Lies dich mal bitte selbst ein.

Leider gibt es kein "früher war". Es wurde schon immer gepanscht was die nationalen Gesetze so her geben. "Benzin" war noch nie gleich "Benzin". Das wird hier aber leider, auch von dir, immer wieder behauptet.
Nur soviel: Es steht für Benzol Verband. Es handelt sich also um eine Gesellschaft die Abfall, also Dreck wie du so schön sagst, zu Sprit gemacht hat.
Und zwangsweise Beimischung von Alkohol gab es schon im Reich. Wie gesagt... War alles schon einmal da.

Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 12:36
von hiha
Benzol war damals kein Abfall, sondern eine Klopfbremse mangels TEL.
Gruß
Hans
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 12:37
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben: "Benzin" war noch nie gleich "Benzin"
Die Grundzüge der Verbrennung vordert bestimmte Bestandteile und Zusammensetzung. Grundsätzlich, wenn man nicht pinglig ist Gleich. Für 2 takter sind die Unterschiede nicht wirklich wichtig bis auf den Alk der nix als Ärger bringt.
Der Mist kommt wie immer aus der Lobby. Upps, ich hab meinen Vorrat an Politischen Meinugsäusserungen für heute schon ausgeschöpft.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 13:10
von lothar
Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings sehen die Ablagerungen ganz schön gruselig aus. Das kenne ich nur von mineralischen Ölen so. Was fährst du für Öl, wenn ich fragen darf?
Mineralisch Addinol MZ405. Die Ablagerungen sind gruselig, da gebe ich dir Recht.
Getankt wird teils E10 teils Super, am Saisonende generell Super.
Dass es bei einigen von euch ähnlich aussieht, beruhigt mich.
Gruß
Lothar
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 22:11
von Ruessel
lothar hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings sehen die Ablagerungen ganz schön gruselig aus. Das kenne ich nur von mineralischen Ölen so. Was fährst du für Öl, wenn ich fragen darf?
Mineralisch Addinol MZ405. Die Ablagerungen sind gruselig, da gebe ich dir Recht.
Getankt wird teils E10 teils Super, am Saisonende generell Super.
Dass es bei einigen von euch ähnlich aussieht, beruhigt mich.
Gruß
Lothar
Da haben wir es also wieder, und hat der Kolben hat auch die üblichen braunen Schlam dran?
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
25. August 2013 22:16
von Robert K. G.
lothar hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings sehen die Ablagerungen ganz schön gruselig aus. Das kenne ich nur von mineralischen Ölen so. Was fährst du für Öl, wenn ich fragen darf?
Mineralisch Addinol MZ405. Die Ablagerungen sind gruselig, da gebe ich dir Recht.
Getankt wird teils E10 teils Super, am Saisonende generell Super.
Dass es bei einigen von euch ähnlich aussieht, beruhigt mich.
Gruß
Lothar
Ok, dann halte ich es für unkritisch.
Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:07
von Martin H.
lothar hat geschrieben:Getankt wird teils E10 teils Super, am Saisonende generell Super.
Hat das eine bestimmte Bewandtnis mit dem Super?
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:11
von lothar
Martin H. hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Getankt wird teils E10 teils Super, am Saisonende generell Super.
Hat das eine bestimmte Bewandtnis mit dem Super?
Nun ja, ich gebe zu, es ist eindeutig eine persönliche Glaubensfrage.
Ich "glaube", dass der geringere Ethanolgehalt den Sprit weniger hygroskopisch macht
und somit die Tankkorrosion verzögert.
Gruß
Lothar
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:19
von Martin H.
lothar hat geschrieben:Ich "glaube", dass der geringere Ethanolgehalt den Sprit weniger hygroskopisch macht
und somit die Tankkorrosion verzögert.
Ah, verstehe... wenn die Maschine über den Winter eingemottet wird, soll der Restsprit im Tank weniger Wasser ziehen, klingt logisch.
Andererseits gibt es ja den alten Winterfahrertrick, extra noch eine Portion Spiritus in den Tank zu kippen, um das Wasser zu binden... das bewirkt dann aber doch das genaue Gegenteil, oder?

Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:27
von ETZploited
Martin H. hat geschrieben:Andererseits gibt es ja den alten Winterfahrertrick, extra noch eine Portion Spiritus in den Tank zu kippen, um das Wasser zu binden...
Das hat den Zweck, damit sich keine Wassertröpfchen vor die HD setzen können.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:31
von Martin H.
ETZploited hat geschrieben:Das hat den Zweck, damit sich keine Wassertröpfchen vor die HD setzen können.
So kenne ich das auch... aber der Effekt wäre doch der genau entgegen gesetzte wie der von Lothar beabsichtigte, nämlich
weniger Alkohol im Sprit zu haben

Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 11:48
von Robert K. G.
Jede Wirkung hat eben auch eine Nebenwirkung.
Ich würde mir da keine allzu großen Gedanken machen... Ich habe noch nie auf die Spritqualität und den Füllstand des Tanks vor dem Einmotten geachtet. Allerdings lagere ich auch Fahrzeuge nur für ein paar Jahre ein. Es ist etwas Anderes, wenn ein Mopped mehrere Jahrzehnte in einer Scheune steht.
Gruß
Robert
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 12:00
von lothar
Martin H. hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Das hat den Zweck, damit sich keine Wassertröpfchen vor die HD setzen können.
So kenne ich das auch... aber der Effekt wäre doch der genau entgegen gesetzte wie der von Lothar beabsichtigte, nämlich
weniger Alkohol im Sprit zu haben

Ist ja richtig!
Schüttest du Alkohol zu, hast du keine Wassertropfen im Vergasergehäuse (bei meinem Rotax-delorto war das am Anfang mal
ganz schlimm) und der Tank rostet dir aber unterm Hintern weg, wenn er aus Stahl ist

Gibst du keinen Alkohol zu, bleibt der Tank blank und der Vergaser ist am Ende voll Wasser ...
Jetzt kannst du dir´s aussuchen ...

Gruß
Lothar
PS: Wenn ich mich nicht irre, ist auch das im Sprit-Alkohol gebundene Wasser der Sauerstofftransporteur, der das Eisen
zum Rosten bringt. Kein Sauerstoff -> kein Rost.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 12:31
von MZ_Martin88
Oder man tankt bei Aral das Ultimate, da ist gar kein Alkohol drin - soweit ich das weiß. Ansonsten ist das mit dem Wasser weniger kritisch, wenn du die Möglichkeit hast, dein Motorrad in Räumlichkeiten mit nur sehr geringen Temperaturschwankungen einzulagern. Natürlich auch immer fast randvoll tanken, um so die Kraftstoffoberfläche, über die ja das Wasser sozusagen in den Sprit gelangt, möglicht gering zu halten.

Viele Grüße
Martin
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 13:38
von der garst
Da ist statt Bio-Ethanol Bio-Ether drin...bin aber kein Chemiker der dir dazu noch was erklären könnte.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 13:55
von pogo
Also meine Erfahrungen sagen, dass man bei längerer Standzeit die komplette Kraftstoffanlage leeren sollte.
Meine ETZ Stand ca. 6 Jahre mit 3/4 vollem Tank rum. Der Sprit war komplett schwarz und alles was unterhalb des Kraftstoffspiegels lag war stark angerostet. Alles was drüber lag war i.O und nur mit leichtem Flugrost besetzt.
Im Vergaser war alles verharzt.
Bei kurzer Standzeit (z.B. über Winter) lasse ich alles wie es ist und ich hatte bis jetzt zu Saisonbeginn nie Probleme.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 14:04
von der garst
Der Fred driftet Ab. Es ging ums kerzenbild.
Lothar hast du da schon neue Erkenntnisse?
Ölsorte getauscht?
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 14:38
von lothar
der garst hat geschrieben:Der Fred driftet Ab. Es ging ums kerzenbild.
Lothar hast du da schon neue Erkenntnisse?
Ölsorte getauscht?
Nö, ich lass alles beim Alten, Fatalismus ist angesagt. E10 in D (sonst eben, was aus der Zapfsäule rauskommt) und Addinol MZ405
aus dem 20-l-Gebinde.
Gruß
Lothar
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 14:55
von der garst
Und die Kerze ist immer noch gelb?
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 16:17
von lothar
der garst hat geschrieben:Und die Kerze ist immer noch gelb?
Ja. Die Färbungen sind aber auch bei den einzelnen Motorrädern unterschiedlich. Aber Rehbraun gibt es kaum noch, das steht fest.
Eine zeitlang hatte ich auch den tschechischen Sprit in Verdacht (Urlaubstour 2012), aber das ist war es wohl nicht, obwohl,
etwas anders färbt er schon. Ich muss zugeben, dass für belastbare Aussagen meine Beobachtungen noch zu schwach sind.
Man müsste wirklich das Tanken, die Fahrweise und die Kerzenbeobachtungen über eine längere Zeit aufzeichnen.
Gruß
Lothar
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 16:42
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Weil ich ja Naturfaul bin
wird die Kerze selten gewechselt
Eben mal Nachgeschaut und ein Foto gemacht,
ich sollte sie noch etwas magerer einstellen
Zumindest Untenrum
Fahre 1:70 Mineralisches ÖL
Kerze B8HS NGK
2014-01-29 16.27.08.jpg
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 16:53
von pogo
Vorsicht mit den Kerzenbildern.
Ich habe die Erfahrung gemacht dass man nicht nur der Kerzenfarbe trauen kann. Meine NGK Kerze sieht ähnlich dunkel aus wie die von Gespann Willi.
Ich fahre mit 1:70 Gemisch und teilsynthetischem ÖL
Beim Vergaserabstimmen habe ich versucht mit einem magerem Gemisch zu fahren da nach meiner Einschätzung die Farbe der Kerze zu dunkel war. Allerdings war bald ein deutliches Klingeln wahrnehmbar. Ich fahre daher lieber mit einem fetteren Gemisch und nehme eine dunkle Kerze in Kauf und dafür kein Motorklingeln

Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 16:56
von Gespann Willi
Deswegen werde ich auch nur etwas
an der Gemischschraube einstellen

Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 17:07
von pogo
Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen werde ich auch nur etwas
an der Gemischschraube einstellen

Ist die Gemischschraube nicht nur für den LL zuständig?
Kolbengesteuerte 2Taktmotoren laufen mit LL und im unteren Teillastbereich meist eh etwas fetter wegen der rückströmenden Gassäule durch den Vergaser.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 17:11
von Gespann Willi
pogo hat geschrieben:Ist die Gemischschraube nicht nur für den LL zuständig?
Für den Leerlauf bis zum Mittleren Bereich.
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 17:25
von ETZploited
lothar hat geschrieben:Aber das Kerzenbild ist ziemlich untypisch, eine Seite des Kerzensteins schwefelgelb, die andere dunkelrehbraunschwärzlich.
Die "Zweifarben"kerzen wurden andernorts auch schon gesichtet.
Eine vielleicht denkbare Erklärung:
Die Position der Kerze im Kopf ist genauso, daß die eine Seite der Elektrode direkt im Spülstrom steht, die andere dementsprechend im Schatten.
Daß es überhaupt so einen deutlichen Unterschied gibt, mag wohl dem MZ 405 geschuldet sein (JASO FB).
-> "Spülbild" quasi.
Man könnte den Kopf samt Kerze abnehmen und sich anschauen, ob die Elektrode quer zur Fahrtrichtung steht.
Wenn man mal wirklich sehr, sehr viel Langeweile hat
Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 17:32
von Gespann Willi
Oder man Markiert an der Kerze
außen wo die Elektrode ist

Re: Merkwürdiges Kerzenbild

Verfasst:
29. Januar 2014 17:55
von ETZploited
Wäre ne Möglichkeit
