vergaser läuft über?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

vergaser läuft über?

Beitragvon Eicherfahrer » 28. August 2013 17:53

Hallo,
ich wollte heute den Vergaser an meiner TS 150 tauschen. Habe den anderen Vergaser gereinigt und alle Kanäle ausgeblasen, Als ich ihn dann angebaut habe musste ich feststellen, dass aus einer Bohrung unter dem Auslass zum Motor hin Kraftstoff ausgelaufen ist, ein richtig strammer Strahl. Sah aus als wenn dort ein Blindstopfen fehlt obwohl doch über dem Schwimmergehäuse gar kein Kraftstoff ausfließen sollte, da der Schwimmer doch ab einem eingestellten Kraftstoffniveau schließt.
Also den alten Vergaser gereinigt und ausgeblasen und eingebaut, ihr werdet es nicht glauben, genau das gleiche Problem. Die Blindstopfen sind doch eingepresst, die kann man doch nicht so einfach mit Druckluft wegblasen also ich kann mir da keinen Reim drauf machen.
beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 20:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: vergaser läuft über?

Beitragvon IncredibleKolja » 28. August 2013 18:09

Die Bohrung unter dem Auslass hat seine Berechtigung - sie ist die Entlüftung für den Vergaser. Du hast aber Recht, dass da eigentlich nicht herauslaufen sollte, weil der Schwimmer das Ventil rechtzeitig schließt. Dass er es bei dir nicht tut, kann wohl folgende Gründe haben:

- Schwimmer ist undicht (unwahrscheinlich, wenn es vorher ging)
- Schwimmer ist beim zerlegen arg verstellt worden
- Schwimmer ist leicht verbogen und "eckt" an der Schwimmerkammer an. Das habe ich auch schon erlebt; dann klappt die Überprüfung des Schwimmerstands perfekt im Marmeladenglas und in der engen Schwimmerkammer geht nichts mehr.
- Schwimmernadelventil klemmt oder ist nicht richtig eingeschraubt

Vermutlich ist der Schwimmer leicht verbogen und dein Problem einfach zu lösen. Das ist eine gute Gelegenheit, den Schwimmerstand mal neu einzustellen. Welchen Vergaser hast du denn? 24N1-1 oder 24N2-1?

Grüße + viel Erfolg,
Kolja (der genau dein Problem am vorletzten Wochende hatte ;-) )

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: vergaser läuft über?

Beitragvon Eicherfahrer » 28. August 2013 20:46

Hallo Kolja,

das beruhigt mich schon mal, dass es nicht nur mir so mitgespielt hat. Das es ein Überlauf ist habe ich dann auch festgestellt nur warum es übergelaufen ist weiß ich immer noch nicht und das bei beiden Vergasern. Der Schwimmerstand hat gestimmt. Beim dritten Versuch habe ich den Vergaser etwas verschoben und schon hat es aufgehört zu laufen. Hoffentlich funktioniert es jetzt auf Dauer, wo soll der Schwimmer gehangen haben????
Na man lernt nie aus.
beste Grüße
Uwe

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 20:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: vergaser läuft über?

Beitragvon Lorchen » 28. August 2013 20:53

Gerade wenn der Vergaser trocken eingebaut wird, klemmt der Schwimmer manchmal ganz unten. Mit dem Schraubenziehergriff mal an die Schwimmerwanne klopfen kann das Problem beheben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: vergaser läuft über?

Beitragvon Mainzer » 28. August 2013 21:11

Lorchen hat geschrieben:Gerade wenn der Vergaser trocken eingebaut wird, klemmt der Schwimmer manchmal ganz unten. Mit dem Schraubenziehergriff mal an die Schwimmerwanne klopfen kann das Problem beheben.

Und im Betrieb ruckelt sich das schon dank der Motorvibrationen zurecht :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knuckle Duck, Mexicano und 30 Gäste