Seite 1 von 1

251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 28. August 2013 22:26
von McGyver
Hallo zusammen,

habe ich mir doch heute einen originalen neuen ETZ 250er Zylinderkopf und einen originalen gebrauchten 251er? Zylinder ergattert. Das ganze soll nun für mein Gespann auf 300ccm gebracht werden.

Könnt Ihr bitte mal einen fachkundigen Blick auf den Zylinder werfen ob es wirklich 100%ig ein 251er ist? An meinem z.Z. montierten Originalzylinder ist am Zylinderfuß "251" eingeschlagen. Hier ist das nicht zu finden.
Erhaben angegossen ist zu lesen: links Si 29-42.000 716, rechts 05 90

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 28. August 2013 22:30
von Dorni
also der in meinem Fundus hat auch 251 eingeschlagen. Kannst eigentlich nur deinen 251er und deinen unbekannten Zylinder vermessen.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 28. August 2013 22:39
von etz-250-freund
es ist ein 251er zylinder, sieht man ganz leicht am krümmerausgang,
250er etz steht weiter raus

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 28. August 2013 23:16
von MZ-Chopper
etz-250-freund hat geschrieben:es ist ein 251er zylinder, sieht man ganz leicht am krümmerausgang,
250er etz steht weiter raus

richtig :ja:

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 07:05
von ElMatzo
Am Krümmerausgang erkennt man NICHT eindeutig um was für einen Zylinder es sich handelt. Das Maß vom Zylinderfuß bis zum Einlasskanal ist eindeutig.
Die Tabelle dazu wurde schon mehrfach hier gepostet.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:35
von etz-250-freund
Matze, ich habe in der datenbank die tabelle gerade gelesen, es geht aber um die kolben dort,

oder gibt es eine direkte zylinder tabelle ?


soweit meine infos reichen, ist das optische erkennungmerkmal der krümmerausgang,
dort unterscheidet sich etz 250 zu 251/301, die maße und nummern aussenvor gelassen

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 08:51
von Dorni
hier klicken Das Datenblatt würde sich in der Datenbank gut machen.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 17:05
von ElMatzo
Genau die von Dorni verlinkte Tabelle meinte ich. Ich hatte sie nicht auf dem PC und musste heut früh dann los zur Arbeit, sonst hätt ich sie nochmal gepostet.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 21:53
von McGyver
ElMatzo hat geschrieben:Am Krümmerausgang erkennt man NICHT eindeutig um was für einen Zylinder es sich handelt. Das Maß vom Zylinderfuß bis zum Einlasskanal ist eindeutig.
Die Tabelle dazu wurde schon mehrfach hier gepostet.


Dann werde ich morgen mal dieses Maß mal nachmessen.
Laut erhabenen Angusses 5 90 ist mit Sicherheit davon auszugehen das damit Mai 1990 gemeint ist. Da wurde die ETZ250 nicht mehr produziert.

Habe heute nach dem entsiffen des Zylinders erhaben "EM250" an der linken Seite außen am Auspuffkanal zwischen den Kühlrippen entdeckt. Würde laut dieser Tabelle für 29-42.017 die zweite Zeile von oben sein. Nun bin ich wieder verwirrt. Der hat doch andere Steuerzeiten als EM251/301. Ähm, Mist...

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 29. August 2013 22:15
von Dorni
ich möchte mal behaupten, das steht da auf allen 250ccm Zylindern

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 2. September 2013 22:30
von McGyver
So, meine Messung hat ergeben: Es sind 14mm von der Einlassunterkante bis zum Zylinderfuß. Also ist das ein echter originaler 251er Zylinder mit den gleichen Steuerzeiten wie der 301er Zylinder. Spitze :D

Nun geht die Kolbensuche los. Blos kein Billigmüll. Nun habe ich hier im Forum die verschiedensten Meinungen und Erfahrungen mit diversen Kolben gelesen und bin am Ende doch verunsichert - was nun nehmen?

Sagt mal, wie lange läuft ganz grob gesagt ein Schliff im Gespannbetrieb (oder allgemein) bis der 2. Schliff fällig wird? Würde mich echt mal brennend interessieren.

Scheierhaft ist mir die Nachbearbeitung des Zylinderdeckels. Der Zentrierbund wird abgedreht - klar. Die Zentrierung am Zylinder verschwindet durch´s aufbohren ebenfalls. Am Zylinder kann ja unmöglich wieder einer entstehen, dies würde ja bedeuten, daß an der Dichtfläche was abgedreht werden müsste. Würde dann alles mit Kopf und Kolben nicht mehr passen.
Was wird genau am Kopf ausgedreht? Ein neuer Zentrierbund, der kein Gegenstück hat? Oder wird der Brennraum vergrößert? Fakt ist, bleibt der Brennraum so wie er für die 250ccm kozipiert ist wird die Verdichtung größer weil logischerweise 50ccm mehr Volumen dort "reingedrückt" werden.
Die Verdichting des 251er Zylinders beträgt 10,5:1 und der Brennraum beträgt rund 26ccm. Zum 301 Zylinder finde ich leider keine Angaben.
Hmmm :?:

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 2. September 2013 23:11
von Klaus P.
Wenn du eine Zentrierung möchtest, dann wird der Zyl. entspr. abgedreht. Wieder am Alu, um an der Buchse diese zu erlangen.
Im Deckel wird er um das gleiche Maß nachgesetzt.
Der Radius für den 300ter Kolben muß natürlich angepasst werden
Es gibt Anbieter für einen kpl. Set dieser Ausführung einschl. Kolben.

Wenn du es kannst, geht eine Zentrierung auch über 2 Passstifte.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 3. September 2013 07:28
von etz-251-Gespann
Moin, McGeyver
wenn du bezüglich deines Vorhaben neue Erkenntnise hast b.z.w. Lösungen hast dann melde dich mal.
Ich habe das gleiche vor wie du und habe demzufolge die gleichen Fragen gestellt.
Wenn ich mich nicht irre sind die 14mm (den Zylinder habe ich auch) Nachwendezylinder die für die 250/251vorgesehen sind-
also als Ersatz für beide.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 3. September 2013 22:29
von McGyver
Habe eben bei Langtuning ein Komplettangebot gesichtet. Weiß jemand etwas über den Kolben der dann geliefert wird?

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 3. September 2013 23:55
von rockebilly
was kostet der kolben..???

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:39
von McGyver
Also alles zusammen kostet 180EUR: Zylinder und Deckel bearbeiten und der neue Kolben nebst Kleinkram. Also kein ausgewiesener Preis für den Kolben...

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 5. September 2013 00:07
von rockebilly
hhmm..ich vermute das der jan einfach einen ordendlichen ost nachbau als kolben nimmt...ob almot oder almet oder was sonst noch so vorhanden ist..ungeprüft gehen die kolben garantiert nicht zum kunden da sich der liebe jane bei den ersten *MZA einringkolben für die simmen* sich ein schlüsselbein/schulterbruch zugezogen hat dank kolbenklemmer..MZA halt.


der preis gibt keinen orp oder anderen kolben her in der klasse....wird aber laufen..seiner erfahrung sei dank...*autsch*

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 5. September 2013 21:52
von McGyver
hmmm, wo bekomme ich bloß einen qualitativ guten haltbaren normalen Kolben zum angemessenen Preis her? Es muß doch etwas zwischen 30 und 200EUR geben. :?: :roll:

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 5. September 2013 22:15
von MAHLI
Der haltbare Kolben ist das generelle Problem!
Ich hatte 2009 meine 251er Garnitur im Tausch bei RASCHA in Teicha machen lassen und bin damit in die Pakete gefallen. Nicht wegen der Unfähigkeit des Herrn Schaum( er war und ist ja motorsporttechnisch kein unbeschriebenes Blatt ) sondern wegen der Qualität seiner eingesetzten Kolben. Die erste Garnitur ging nach sage und schreibe ca. 15 km fest und nach anschliessender Reklamation und Überarbeitung/neuem Kolben hielt die ganze Sache immerhin ca. 1600 km bis zum nächsten Klemmer. Ich habe mein 300ccm-Projekt auch noch nicht ganz abgehakt, aber ich habe einfach Angst wieder irgendwelchen Schrott zu kaufen.
Wenn Du in der Hinsicht positive Erfahrungen machen solltest lass es mich bitte wissen.

P.S.: Kolben-Fischer in Magdeburg soll wohl keine schlechte Adresse sein, sagt man.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 6. September 2013 02:17
von rockebilly
naja...also ich war ja 2011 in teicha beim schaum zu gast..gute küche und selten schicke mopeds gesehen..besonderst sein rennerle war der hit im großen saal...aber ich vermute auch hier das der gute mann einfach einen billig heimer eingebaut hat ohne diesen zu prüfen...gegebenfalls ohne abzudrehen an der krone einfach eingeschliffen hat..und das wage ich zu bezweifeln beim jan schäffer...der hat hat sich deswegen gutgläubig schon die knochen gebrochen..

seitdem dreht der ab^^... ;D


Mahli...300 ccm kolben mit einem richtig guten schmalen stahlring gibt es bei ORP...ist aber net billig.

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 6. September 2013 20:58
von McGyver
rockebilly hat geschrieben:Mahli...300 ccm kolben mit einem richtig guten schmalen stahlring gibt es bei ORP...ist aber net billig.


Ein Leichtgewicht mit zwei Ringen (ETZ250ccm hatte 3 Stück!?) zum "Schäppchenpreis". :roll:

Es muß doch irgendwo qualitativ hochwertige normale Kolben wie das Original mit 3 Ringen und keine hochgezüchteten Tunigkolben zu einem realistischen Preis geben??? :shock:

Ich habe beim besten Willen kein Bock irgendwelche Experimente mit einem minderwertigen Kolben zu machen und mich anschließend mit dem Gespann wegen eines Klemmers zu umschlagen. :evil:

Re: 251er Zylinder ?

BeitragVerfasst: 7. September 2013 01:45
von rockebilly
da wirst du wahrscheinlich suchen bis das du schwarz wirst..die zeiten sind vorbei..der orp ist nicht hochgezüchtet..einfach aktuelle technik und stand der dinge..

ansonsten abdrehen oder ein einbauspiel jenseits von gut und böse^^...oooder mal beim lieben günter einen almot für 35 euro versuchen..der ist garnicht mal soooo schlecht.